Autor Thema: Roco - Digitalkupplung  (Gelesen 5251 mal)

Offline Helmut. Adams

  • Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Ort: Nonnweiler Saarland Ort bei GoogleMaps suchen
Roco - Digitalkupplung
« am: 18. April 2009, 15:01:42 »
An alle !

Mit WDP-Profilen / ZFA  in Verbindung mit der Roco-Digitalkupplung kann man sehr schöne Rangierbewegungen, Ab- und Ankuppeln an beliebiger Stelle machen.

Kann mir mal jemand sagen, warum Roco diese in Verbindung mit der Universalkupplung hervorragend funktionierende Kupplung bisher nur bei ganz wenigen Modellen angeboten hat, bei Neuheiten - soweit ich sehe - gar nicht !!! Super wäre es auch, wenn Roco die Kupplung als Zubehör zum Selbsteinbau anbieten würde ! Ich habe schon die Krois - Kupplungen in Betracht gezogen; diese sollen allerdings nicht so gut sein wie die Rocos.
Viele Grüße aus dem Saarland
Helmut Adams
Lenz DCC,Roco-Line o.B., HO ,WINDIGIPET PRO X

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4159
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #1 am: 18. April 2009, 15:12:16 »
Kann mir mal jemand sagen, warum Roco diese in Verbindung mit der Universalkupplung hervorragend funktionierende Kupplung bisher nur bei ganz wenigen Modellen angeboten hat...

Hallo Helmut,

das ist schön, wenn Du solche Erfolge mit der Kupplung hast. Aber Deine Frage wird hier wohl niemand beantworten können, außer den Spekulationen Raum geben. Am besten ist es, wenn Du Roco direkt anschreibst und danach fragst.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Dieter Trudel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 517
  • Ort: Leipzig Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #2 am: 18. April 2009, 17:01:07 »
Hallo, Hellmut,
die von Dir gewünschte Roco-Kupplung ist im einschlägigen Fachhandel erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Offline Peter BR44

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1300
  • Ort: JÜL/ERK Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Märklin Sammler Infos und Umbauten
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #3 am: 18. April 2009, 18:26:24 »
Hallo Helmut,

meinst Du eventuell diese hier.

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55",  Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #4 am: 18. April 2009, 18:52:31 »
Hallo Helmut,

alternativ kannst Du auch mal bei krois schauen, die digi kupplungen dort sind auch sehr gut
und funktionieren auch spitzenmässig.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #5 am: 19. April 2009, 07:50:58 »
Hallo Helmut,

diese Digitalkupplung von Roco kann mittlerweile jeder Fachhändeler als Zubehör besorgen (siehe Peter).

Der Einbau ist einfach:
- einfach in Normschacht stecken
- Anschluss an Funktionsausgang eines Lok-Decoders
- Schalten: ausschließlich über Tastfunktion in WDP, damit die Kupplung keinen Schaden nehmen kann

Ich verwende neben Lenz-, Krois- am liebsten die Roco-Digitalkupplung. Vergleich der Kupplungen:  siehe hier.
« Letzte Änderung: 19. April 2009, 07:55:34 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Dieter Lipka

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 681
  • Ort: Antalya / Türkei Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #6 am: 19. April 2009, 09:56:07 »
Hallo,
bei ETS scheint die Kupplung ja noch nicht lieferbar zu sein. Was ist da für ein Decoder drin? Hat jemand schon Erfahrung mit genau diesem Teil ?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Offline Helmut. Adams

  • Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Ort: Nonnweiler Saarland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #7 am: 19. April 2009, 11:39:36 »
Hallo !

Vielen Dank an alle für die Antworten. Ich wußte nicht, dass die Kupplungen mittlerweile im Handel erhältlich sind.

Hallo Dieter, ich habe 2 Roco 294, bei denen die Schnittstelle, Dekoder (welcher?) und die Kupplungen bereits ab Werk eingebaut waren. Die Kupplung funktioniert aber auch einwandfrei mit Lopi 3.
Viele Grüße aus dem Saarland
Helmut Adams
Lenz DCC,Roco-Line o.B., HO ,WINDIGIPET PRO X

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #8 am: 19. April 2009, 12:37:54 »
Hallo zusammen,

die oben verlinkten Kupplungen sind eine "Neuheit" und noch nicht ausgeliefert. Die Kupplungen konnten bisher als Ersatzteil bezogen werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Dieter Lipka

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 681
  • Ort: Antalya / Türkei Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #9 am: 19. April 2009, 12:50:54 »
Hallo,
genau in die 294  soll sie eingebaut werden. Ich könnte mir vorstellen das es ESU Decoder sind, da ROCO von ESU die
OEM Decoder (abgestrippt) verwendet und das wäre mir nicht so lieb. Frage ist, gibt es nur die Kupplungsköpfe mit Elektronik aber ohne Decoder?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #10 am: 19. April 2009, 14:02:47 »
Hallo Dieter,

wie schon gesagt, die Kupplungen können einzeln als Ersatzteil bezogen werden. Zum Ansteuern kann jeder Decoder mit Kupplungsfunktion verwendet werden. Also ESU; Tams; Kühn etc...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Helmut. Adams

  • Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Ort: Nonnweiler Saarland Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #11 am: 19. April 2009, 14:43:30 »
Hallo !

Habe mich auf der Homepage von Roco bzgl. der von Jürgen angesprochenen Neuheit kundig gemacht.
 
Der Artikel wird von Roco wie folgt angeboten:

"Set bestehend aus 1x Multiprotokoll-Spezialdecoder für  AC und DC und 2x Kupplungen. Die Kupplungen können  nur mit diesem Decoder richtig angesteuert werden, die Verwendung anderer Decoder kann zu Beschädigungen der    Kupplungen führen."

Wie von Jürgen schon erwähnt, trifft die Aussage bzgl. Decoder  m.E. nicht zu. Die Kupplung kann von jedem Decoder, der Zeitfunktionen unterstützt, angesteuert werden. Ich habe sie seit längerem mit Lopi 3 im Einsatz.

Bei WDP-Profilen gehe ich wie folgt vor: Konfiguration der Kupplung als Schalter; Lok mit angekuppelten Wagen hält,
Kupplungsfunktion "ein", 1.2 sec warten, Lok zieht vor, Kupplungsfunktion bleibt noch "ein", nach 1-2 sec Kupplungsfunktion "aus". Die "Schalterversion" hat m.E. den Vorteil, dass die Lok bei Zurückfallen der Kupplung bereits 1-2 cm vom Wagen entfernt ist und damit ein Wiederankuppeln verhindert wird.
Viele Grüße aus dem Saarland
Helmut Adams
Lenz DCC,Roco-Line o.B., HO ,WINDIGIPET PRO X

Offline maerkburklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 171
  • Ort: 71282 Hemmingen Ort bei GoogleMaps suchen
  • Märklin und IB Nutzer mit Windigepet 2009.1
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #12 am: 19. April 2009, 19:26:41 »
Hallo zusammen
also ich habe die Roco-Digitalkupplung als Ersatzteil gekauft und eingebaut, funktioniert super, allerdings geht das nur wenn man noch freie Plätze am Decoder hat , also bei Märklindekodern wirds nicht funktionieren, ausser man geht an den Ausgang für den Raucheinsatz allerdings halt nur bei Dampfloks.
Gruss Micha
Viele Grüße aus Hemmingen bei Stuttgart
Michael Burkhardt

Windigipet 2021, Viessmann Rückmeldemodule, Weichendekoder und Schaltdekoder, Märklin C Gleis, IB.ll
Rolledes Material: Roco, Fleischmannn, Brawa und natürlich auch Märklin
Faller Car System mit SD-Bauteilen, beleuchtet mit Blinker und Abstandssteuerng; in Eigenbau.

PC Arbeitsspeicher 2048 MB, Windows 11
Drehscheibe modifiziert von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox 2

Offline maerkburklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 171
  • Ort: 71282 Hemmingen Ort bei GoogleMaps suchen
  • Märklin und IB Nutzer mit Windigepet 2009.1
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #13 am: 19. April 2009, 19:27:56 »
ach noch was, der Satz kostet ca. 12,--€
gruss Micha
Viele Grüße aus Hemmingen bei Stuttgart
Michael Burkhardt

Windigipet 2021, Viessmann Rückmeldemodule, Weichendekoder und Schaltdekoder, Märklin C Gleis, IB.ll
Rolledes Material: Roco, Fleischmannn, Brawa und natürlich auch Märklin
Faller Car System mit SD-Bauteilen, beleuchtet mit Blinker und Abstandssteuerng; in Eigenbau.

PC Arbeitsspeicher 2048 MB, Windows 11
Drehscheibe modifiziert von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox 2

Offline Stefan Kirner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 729
  • Ort: Deutschland; Bayern; Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Roco - Digitalkupplung
« Antwort #14 am: 19. April 2009, 21:49:46 »
Hallo Micha,

kannst Du bitte ein Quelle nennen?
Habe bisher 12€ fürs Stück bezahlt.

Danke und Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb