Autor Thema: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version  (Gelesen 1644 mal)

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« am: 20. April 2009, 21:57:03 »
Hallo H. Peterlin, Markus,

habe mir die Demo-Version heruntergeladen und installiert. Aus Neugierde SX-Monitor aufgerufen.
Ganz unten ist eine Adresse 12 mit nebenliegenden Kaestchen für "Bits", (kein Bier).
Sollte die Adresse nicht 112 lauten  ???

Viele Grüsse
Karl

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #1 am: 20. April 2009, 22:32:58 »
Hallo Karl,

meinst Du die eingerahmte Adresse? Wenn ja, dann ist es die ausgewählte Adresse, wo die einzelnen Bits gesendet werden können.  ::)

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #2 am: 20. April 2009, 22:43:36 »
Hallo Dirk,

und wofuer soll ich eine andere Adresse an die Adresse 12 senden? Die Adresse 12 ist doch eine "ganz normale Betriebsadresse" unter SX0 und SX1.
Entweder ist die "12" zuviel oder ich koennte mir "112" vorstellen da diese Adresse ausserhalb des "normalen SX-Betriebsbereiches" liegt. Betriebsbereich zwar 112 Adressen, jedoch Adressierung 0 - 111.
Viele Grüsse
Karl

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #3 am: 20. April 2009, 22:51:06 »
Hallo Karl,

mach doch mal ein Bild, damit wir sehen, was Du meinst.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #4 am: 20. April 2009, 22:57:53 »
Hallo Dirk,

muss noch mal schauen, bei Dir steht "6" im Bild ganz unten mittig - über dem Rahmen.

Viele Grüsse
Karl

Offline Dirk Streuber

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6216
  • Ort: Weißenfels Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #5 am: 20. April 2009, 23:02:58 »
Hallo Karl,


muss noch mal schauen, bei Dir steht "6" im Bild ganz unten mittig - über dem Rahmen.


... und die Adresse 6 hatte ich ausgewählt  ;D
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP  Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #6 am: 20. April 2009, 23:07:28 »
Hallo Dirk,

und warum sagst Du mir nicht wo Du diese Adresse angewaehlt hast  ???  ;)

Hab´s raus, Adresse in den Monitor-Feldern auf die Adress-Ziffer oder Adress-Zahl klicken, dann wird die entsprechende Adresse unten angezeigt. Anschliessend kann ich die "Bits", bzw. Kanaele der Adresse setzen oder ruecksetzen und "abschicken".


Viele Grüsse
Karl

Offline maerkburklin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 171
  • Ort: 71282 Hemmingen Ort bei GoogleMaps suchen
  • Märklin und IB Nutzer mit Windigepet 2009.1
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #7 am: 20. April 2009, 23:24:14 »
Hallo zusammen
habe mal ne frage, wozu dient dieser SX monitor eigentlich?
Wo kann man was drüber nachlesen?
Gruss Micha
Viele Grüße aus Hemmingen bei Stuttgart
Michael Burkhardt

Windigipet 2021, Viessmann Rückmeldemodule, Weichendekoder und Schaltdekoder, Märklin C Gleis, IB.ll
Rolledes Material: Roco, Fleischmannn, Brawa und natürlich auch Märklin
Faller Car System mit SD-Bauteilen, beleuchtet mit Blinker und Abstandssteuerng; in Eigenbau.

PC Arbeitsspeicher 2048 MB, Windows 11
Drehscheibe modifiziert von Gerd Boll
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox 2

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #8 am: 20. April 2009, 23:36:26 »
Hallo Micha,

Hilfe in der 2009er-Demo-Version, Kapitel 7.5.3  SX-Monitor.  :)

Muesste auch im Handbuch stehen.
Viele Grüsse
Karl

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: SX-Monitor in der 2009er-Demo-Version
« Antwort #9 am: 21. April 2009, 16:42:51 »
Hallo Micha,

der SX-Monitor ist auch nur für Selectrix interessant für alle anderen User nicht zu gebrauchen!!!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor