...
dies ist eine Frage die mir vermutlich nur die Programmierer beantworten können. 
Ist es möglich, den Schaltimpuls / Schalttakt der Zentraluhr am PC - Intern oder Extern – abzugreifen? 
....
Dafür brauche ich den Schaltimpuls / Schalttakt um beide Uhren zu synchronisieren. 
...
Hallo Detlef,
das wäre super, wenn es die Programmierer einbinden könnten. Ich möchte nämlich meine externe Nebenuhr (alte Bahnhofsuhr) damit steuern. Brauche somit den Minuten Takt der WDP-Uhr (bei mir alle 6 Sekunden eine Modellzeitminute).
(1.Variante): Der Takt kann über eine Digitaladresse rausgegeben. Frage ist nur, wie Synchron läuft die Nebenuhr mit der WDP Zentraluhr. Über meine externe Steuerung (Siemens LOGO!) habe ich nach 3 Modellzeitstunden 2 Minuten Unterschied zur WDP-Uhr.
(2.Variante): Besser wäre, wenn ich die WDP-Uhr anhalte, geht eine Befehl an die Nebenuhrsteuerung raus (stopp). Genauso wäre das Einschalten.
Hoffe die Programmierer programmieren mindestens die zweite Variante in WDP ein.
Ich habe es schon bei der Version 8 angesprochen und glaube nicht, dass so etwas programmiert wird (in mehren Gesprächen mit Hr. Dr. Peterlin, Ausage "es gibt zu wenig Anwender mit Nebenuhren").
Naja lassen wir uns überraschen

bis dann Christian
p.s. Toll das es auch andere Modellbahner mit Nebenuhren gibt und ich doch nicht der einzige bin