Autor Thema: Steuern der Häuserbeleuchtung  (Gelesen 1447 mal)

Offline Max Bruderer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Ort: Istighofen /CH Ort bei GoogleMaps suchen ch
  • Spur N, Intellibox,
Steuern der Häuserbeleuchtung
« am: 08. Juli 2009, 18:54:44 »
Hallo zusammen
Wie macht Ihr das so im Grundsatz mit dem Steuern der Häser und all dem Zeug? Digital oder mit Schaltern oder was es noch so gibt.

Besten dank.

GRuess Maxli :D
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6973
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Steuern der Häuserbeleuchtung
« Antwort #1 am: 08. Juli 2009, 19:56:55 »
Hallo Maxli

Wenn schon digital, dann auch alles!  ;D

Du kannst dazu Schaltdecoder verwenden. Diese habe den Vorteil, dass du die Häuser per Monitor ein- und ausschalten kannst, und man kann diese dann auch noch mit Automatiken koppeln.
z.B. Eine Beleuchtung wird eingeschaltet wenn, durch einen Zug, ein bestimmter Rückmelder gesetzt wird.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Kurt Breetzmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 464
  • Ort: Dümmer Ort bei GoogleMaps suchen
    • Kuddelb's Miniwelt
Re: Steuern der Häuserbeleuchtung
« Antwort #2 am: 08. Juli 2009, 21:08:11 »
... und man kann diese dann auch noch mit Automatiken koppeln.
Hallo an die Experten,

Eine frage auch von mir zu diesem Thema. Im STW gibt es die Bedingung "Uhr". Welche Uhr ist hier gemeint? Die ZentralUhr oder die z.B. in der ZFA laufende Zeit?
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM;  WIN XP Home SP2;

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Steuern der Häuserbeleuchtung
« Antwort #3 am: 08. Juli 2009, 21:09:07 »
Hallo Kurt,

die Zentraluhr ist gemeint...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2273
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Re: Steuern der Häuserbeleuchtung
« Antwort #4 am: 13. Juli 2009, 08:08:50 »
Hallo Maxli

Wenn man es noch intereesanter machen will, kann man einen Ampeldecoder missbrauchen, der eigendlich für Car-Systeme gedacht ist.
Der wird wie ein Schaltedecoder mit Adressen angesprochen.

Ich würde nur 6 Räume anschließen, damit bei einer Schaltungsstellung alles aus ist.
Ausgänge: (1 Rot) 1 Gelb 1 Grün  2 Rot 2 gelb (2 grün)
(frei) Flur Wohnzimmer Kinderzimmer Küche  (frei)

Mit einer 2 begriffigen Adresse ist das zu schalten:
Adresse 1:  schaltet Ausgänge Ampel 1 ROT oder GRÜN.  Die Ampel 2 läuft immer entgegengesetzt aber mit anderen Zeiten.
 Also bei meinem Anschlussbeispiel  Adresse 1 ROT
 alles aus
 Umschalten auf 1 GRÜN
 wechsel über Flur und Küche  nach Wohnzimmer und Kinderzimmer
 zurück auf 1 ROT 
 wechsel zurück über Flur nach aus und Kinderzimmer + Küche nach aus

Insgesamt können Leuchten bis 1 A angeschlossen werden. Das bedeutet, der Wechsel ist bei einen ganzen Hochhaus  oder weiteren Häuser machbar.

Zweite Möglichkleit der Nutzung durch Adresse 3 ROT oder GRÜN
Hiermit ist der automatischen Ablauf an und aus zu schalten. Die Ausgänge können dann allein laufen.
So können nach dem Einschalten bis zu 8 verschiedene Ausgänge zeitlich unterschiedlich leuchten.

Die Wechselgeschwindigkeit ist mit einen PC über die RS232-Schnittstelle einstellbar.

Kombiert bedeutet das:
Strom einschalten oder Adresse 3 Grün automatischer Wechsel der Lichter
Strom ausschalten (bis 8 Anschlüsse) oder Adresse 1 ROT und Adresse 3 Rot  Lichter aus. (bei 2 freien Anschlüssen)
« Letzte Änderung: 13. Juli 2009, 08:11:35 von S.Dankwardt »
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://WIKI-DE.DCCar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB