Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Problem mit mfx-Loks
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Problem mit mfx-Loks (Gelesen 1632 mal)
Thomas Mock
Mitglied
Beiträge: 26
Ort:
Steinau-Uerzell / Hessen
Problem mit mfx-Loks
«
am:
22. August 2009, 14:02:45 »
Hallo zusammen,
bei einigen unserer mfx-loks auf unserer Schauanlage haben wir seit einiger Zeit ein Problem, dass ich einfach nicht in den Griff bekomme. Vergleichbare Themen habe ich leider nicht gefunden.
Wird die Anlage und WDP gestartet, lassen sich alle "Standard"-Loks (überwiegend ESU-Decoder) problemlos steuern. Einige mfx-Loks reagieren aber nicht mehr. Die Spitzenbeleuchtung funktioniert, die Lok fährt aber nicht los. Hebe ich die Lok an, sprich der Schleifer hat kurz keinen Kontakt zu den Mittelpunktkontakten, und setze sie dann wieder auf's Gleis, funktioniert sie wieder völlig normal. Beim nächsten Systemstart habe ich dann wieder das gleiche Problem.
Es betrifft Loks wie die BR01, den Schienenbus und eine gerade neu eingetroffene E50. Andere mfx-Loks wie die BR151 oder V221 fahren seit Monaten völlig problemlos. Eine E10 zeigte dieses Phänomen erst nach einigen Monaten des Betriebs.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee zur Fehlerbehebung oder weiß was ich ändern muss. Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Mock
Gespeichert
Viele Grüße
Thomas
Märklin H0, K-Gleis, WDP 9.2, Zentrale: Tams MC, LDT-HSI 88 und -Module, PC 2,4 GHz
www.modellbahn-im-museum.de
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Problem mit mfx-Loks
«
Antwort #1 am:
22. August 2009, 14:31:25 »
Hallo Thomas,
in welchem Format werden die Loks gefahren? Mfx oder M3?
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Thomas Mock
Mitglied
Beiträge: 26
Ort:
Steinau-Uerzell / Hessen
Re: Problem mit mfx-Loks
«
Antwort #2 am:
22. August 2009, 14:50:29 »
Hallo Jürgen,
alle Loks sind auf MMII eingestellt. m3 habe ich versucht, habe aber keine Adresse schreiben können.
Viele Grüße
Thomas
Gespeichert
Viele Grüße
Thomas
Märklin H0, K-Gleis, WDP 9.2, Zentrale: Tams MC, LDT-HSI 88 und -Module, PC 2,4 GHz
www.modellbahn-im-museum.de
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Problem mit mfx-Loks
«
Antwort #3 am:
22. August 2009, 16:01:24 »
Hallo nochmal,
hast Du alle Adressen wieder auf MM2 zurückgestellt, oder ist noch irgendeine M3 Adresse aktiv. Am besten mal alle Adressen mit EasyConf aus der MC auslesen und kontrollieren.
Nachtrag: In den letzten Betaversionen der MC wurde noch einiges an m3 optimiert. Vielleicht machst Du ja nochmal einen Versuch.
«
Letzte Änderung: 22. August 2009, 16:03:28 von Jürgen Gräbner
»
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Thomas Mock
Mitglied
Beiträge: 26
Ort:
Steinau-Uerzell / Hessen
Re: Problem mit mfx-Loks
«
Antwort #4 am:
22. August 2009, 16:18:14 »
Hallo Jürgen,
ja, alle mfx-Loks sind wieder auf MMII. Update werde ich noch mal machen und dann berichten.
Viele grüße
Thomas
Gespeichert
Viele Grüße
Thomas
Märklin H0, K-Gleis, WDP 9.2, Zentrale: Tams MC, LDT-HSI 88 und -Module, PC 2,4 GHz
www.modellbahn-im-museum.de
Thomas Mock
Mitglied
Beiträge: 26
Ort:
Steinau-Uerzell / Hessen
Re: Problem mit mfx-Loks
«
Antwort #5 am:
23. August 2009, 12:20:23 »
Hallo Jürgen,
ich habe die neueste Version für die MC heruntergeladen und installiert. Nun kann allen mfx-Loks über das m3-Menü eine Adresse vergeben werden. Habe das auch gleich für alle getan. Danach habe ich die komplette Anlage 7 oder 8 mal neu gestartet. Bisher haben bei jedem Neustart alle mfx-Loks sofort funtioniert.
Es sieht also so aus, als ob die "m3-Sache" der entscheidene Punkt war. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Problemkind bleibt allerdings die E 10.3. Sie ist ebenfalls nach dem Start der Anlage sofort funktionsfähig, aber der Decoder kann sich offensichtlich nicht für eine Fahrrichtung entscheiden. Mal ist die Fahrtrichtung vorwärts, dann wieder rückwärts. Schalte ich vor dem Start der Automatik in die richtige Fahrtrichtung kann es passieren, das sie nach einem Stop an einem Zielkontakt, beim nächsten Anfahren plötzlich rückwärts fährt. Vielleicht hat hier der Decoder einen Fehler.
Nochmals Dank und viele Grüße
Thomas Mock
Gespeichert
Viele Grüße
Thomas
Märklin H0, K-Gleis, WDP 9.2, Zentrale: Tams MC, LDT-HSI 88 und -Module, PC 2,4 GHz
www.modellbahn-im-museum.de
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Problem mit mfx-Loks