Autor Thema: Ein Absturz nach dem Andern  (Gelesen 2556 mal)

Offline Kurt Breetzmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 464
  • Ort: Dümmer Ort bei GoogleMaps suchen
    • Kuddelb's Miniwelt
Ein Absturz nach dem Andern
« am: 20. Oktober 2009, 20:53:29 »
Ein Hallo an die PC-Spezialisten,

Seit dem ich mit der WDP2009.2 Anlagenversion arbeite, stürzt der PC laufend ab. Jedesmal, nach dem es einen Kurzschluss auf der Anlage gab. Manchmal kann ich das Programm neu starten, manchmal muss ich den Rechner komplett runterfahren und neu starten.
In der letzten Nacht habe ich den Rechner komplett platt gemacht => Festplatte formatiert und alles neu installiert. Windows XP mit SP2 und 3 und WDP 2009 mit Update .1 und .2, sowie den notwendigen Lenz-Treiber. Heute hatte ich wieder zwei Abstürze.

Was kann ich machen? Muss ich irgendwo in Windows eine Einstellung ändern? So macht das Fahren und die Inbetriebnahme weiterer Strecken keinen Spass.
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM;  WIN XP Home SP2;

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6963
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2009, 23:24:25 »
Hallo Kurt

Warum der Fehler bei dir auftritt, diese Frage kann ich dir nicht beantworten.

Aber wenn es mit der 2009.1 gut funktioniert hat, dann verzichte fürs Erste auf das letzte Update und warte bis sich diesbezüglich etwas getan hat.
Auf jedenfall wird weiterhin an der Verbesserung des Programms und der Beseitigung noch vorhandener Fehler gearbeitet.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17067
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #2 am: 21. Oktober 2009, 00:52:50 »
Hallo Kurt,

"PC stürzt ab" meint "WDP stürzt ab" (denn du schreibst ja was von eventuellem Neustart)? Wie äußert sich das genau. WDP reagiert nicht mehr oder beendet sich von alleine (eventuell mit Fehlermeldung)?
Welche Lenzversion nutzt du? Welches Lenz-Interface nutzt du?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Matthias Mohos

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Ort: Winnenden, bei Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #3 am: 21. Oktober 2009, 10:13:24 »
Hallo,
mein PC hängt sich auch auf und dass seit der Premium Version 2009  :'(
Am Pc wurde nichts verändert. Aber seit der neuen Version ( egal ob Vers.1 oder 2 ) bleibt der Rechner einfach stehen.
Meistens beim Bearbeiten des Fahrplanes. Dann geht nichts mehr nur noch der RESET Taster am Pc.
Wie gesagt, das Problem hatte ich vor der neuen Version NICHT.
Beim Fahren habe ich das Problem nicht, sondern wirklich nur beim Öffnen des Fahrpaneditors. Das Fenster öffnet sich
und dann klicke ich mit der Maus auf eine Zeile und schon bleibt er Stehen, ohne irgendeiner Fehlermeldung. RESET Knopf drücken und dann kann es sein das beim erneuten öffnen des Fahrplanfenster das gleiche wieder passiert.
Das ist schon sehr nervig. :(
Gruß
Matthias

WD Premium 2021, LapTop i7, 8 GB-Ram,Win10,K-Gleise,CS3 60226
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021 USB

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17067
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #4 am: 21. Oktober 2009, 10:17:14 »
Hallo Matthias,

das ist aber wenn eine ganz andere Baustelle, stell hier mal bitte eine Datensicherung deines Projektes ein. Vorher eventuell mal die FP_Layout....tb3 löschen und nochmal probieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Rainer Renisch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 558
  • Ort: 21255 Dohren / Nordheide Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #5 am: 21. Oktober 2009, 11:06:28 »
Hallo,

so ein Problem, wie es Kurt beschreibt, kommt bei mir auch noch hinzu (neben diesen "Timeouts nach Request" aus dem anderen Thread).

Bei mir äußert sich das so, daß nach einem Kurzschluß WDP nicht mehr reagiert. Die Fenster z.B von der ZFA usw. bleiben leer und weiß. Der Cursor wird zur Sanduhr und WDP regiert nicht mehr. Im Task-Manager steht dann "Keine Rückmeldung". Dort beende ioch WDP und starte neu.

Beim Neustart erscheint aber nicht die letzte Situation, sonder ein Zustand, wie er mehrere Fahrbefehle zuvor war. Dann kann ich erst mal die Loks suchen, zu Startpunkten von FS fahren und neue Zugnummern eingeben um mit dem Navigator weiter zu kommen. Da kommt keine große Freude auf.

Grüße
Rainer
Freundliche Grüße
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Tillig, WDP 2021, Lenz DCC 3.6 (LI101F, LZV100,LV102), GBM von Lenz, Blücher u. LDT, RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, Intel i3, 3,3 GHz, 4 GB RAM, 1,5 TB HDD

Offline Christof Z.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 577
  • Ort: Birkerød, Dänemark Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #6 am: 21. Oktober 2009, 12:32:28 »
Hallo Kurt, Matthias un Rainer,

Wenn ihr die beschriebenen Abstürze habt, wie ist dann die Prozessor-Auslastung? Habt ihr den Windows Defender installiert? Falls beides mit ja beantwortet werden kann, dann seht mal, ob ein Prozess mit em Namen MsMpEng.exe (oder so ähnlich) läuft.

Bei mir war das der Fall. Und da dauerte der Start von WDP so um die 4 Minuten. Symptome während des Startvorgang so, wie von Euch beschrieben. Mein Problem ist mittlerweise so behoben worden, dass ich den Windows Defender de-installiert habe. Er hat sich nicht mit dem neuen Kopierschutz vertragen. Allerdings wird anscheinend von Seiten der Kopierschutz-Firma an einer blebenden Lösung gearbeitet.
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #7 am: 21. Oktober 2009, 14:44:58 »
Hallo,

ich konnte die Version 2009 ohne Probleme installieren. Mittlerweise habe ich das Update 2009.2 installiert und bisher keinerlei Probleme mit WDP gehabt. Kurzschlüsse der MOBA hatte ich einige, aber eines hatte ich bislang noch nie, einen Absturz von WDP. Diese Meldungen über den Absturz von WDP lese ich immer mit großem Interesse und Erstaunen.

Nach den vielen Absturzmeldungen möchte ich eigentlich auch einmal etwas positives melden, denn das kommt meiner Meinung nach, leider immer etwas zu kurz.  8) Ich finde es super, wie Markus sich um Eure Probleme kümmert, Danke!

Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Rainer Renisch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 558
  • Ort: 21255 Dohren / Nordheide Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #8 am: 21. Oktober 2009, 16:22:49 »
Hallo Christof,

Zitat
wie ist dann die Prozessor-Auslastung? Habt ihr den Windows Defender installiert? Falls beides mit ja beantwortet werden kann

Die Frage nach der Prozessor-Auslastung kann ich mit ja beantworten.  ;D Sie liegt bei 10 - 30 %.

Windows Defender habe ich nicht, die genannte Datei auch nicht.


Hallo Jürgen,

Zitat
Ich finde es super, wie Markus sich um Eure Probleme kümmert
Ich auch, er bietet wirklich guten Service.
Allerdings müssen wir das Problem noch lösen. :(

Grüße
Rainer
Freundliche Grüße
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TT Tillig, WDP 2021, Lenz DCC 3.6 (LI101F, LZV100,LV102), GBM von Lenz, Blücher u. LDT, RS-Bus
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, Intel i3, 3,3 GHz, 4 GB RAM, 1,5 TB HDD

Offline Kurt Breetzmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 464
  • Ort: Dümmer Ort bei GoogleMaps suchen
    • Kuddelb's Miniwelt
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #9 am: 21. Oktober 2009, 19:42:50 »
Hallo Markus, Hallo Alle zusammen,

Die Lenzversion ist 3.5 . Das Lenz-Interface ist LI 101 F

Im Anhang mal 3 Bilder. Nach der Meldung auf Bild "Fehler1" kann ich WDP ganz normal wieder starten, manchmal muss ich (wie Heute) den Rechner runterfahren und neu starten, um mit WDP wieder arbeiten zu können.

Das erste "Automatisches Backup" (siehe Bild "Fehler2") läuft nach dem ersten Start nach dem Absturz nicht. Egal ob ich den Rechner runterfahren musste oder nicht. WDP nochmal mit dem 3-Finger-Griff beenden und alles läuft wieder normal bis zum nächsten Absturz.

Nach jedem Absturz müssen dann natürlich alle Lok's neu sortiert werden.

Hallo Edwin,

Mit der 2009.1 bin ich garnicht gefahren. Ob das klappt oder nicht muss ich noch probieren. Als ich mit der Umstellung von V9.2 auf 2009 auf dem Bürorechner (der noch nicht abgestürzt ist) fertig war, gab es schon das Update 2009.2


Nachtrag: Der Anlagenrechner ist NICHT ans Internet angeschlossen.

Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2009, 19:49:44 von Kurt Breetzmann »
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM;  WIN XP Home SP2;

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17067
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #10 am: 21. Oktober 2009, 20:36:24 »
Hallo Kurt,

kommt der Absturz sofort beim Erscheinen der Nothalt-Meldung oder erst beim Bestätigen des OK-Buttons seitens WDP nach Kurzschlussbeseitigung.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Kurt Breetzmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 464
  • Ort: Dümmer Ort bei GoogleMaps suchen
    • Kuddelb's Miniwelt
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #11 am: 21. Oktober 2009, 21:38:41 »

kommt der Absturz sofort beim Erscheinen der Nothalt-Meldung oder erst beim Bestätigen des OK-Buttons seitens WDP nach Kurzschlussbeseitigung.


Hallo Markus,

Bei dem heutigen Absturz kam die Nothalt-Meldung garnicht, sondern gleich das Bild "Fehler". An den vergangenen Tagen war die Nothalt-Meldung ein leeres, weisses Fenster.
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM;  WIN XP Home SP2;

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17067
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #12 am: 21. Oktober 2009, 22:48:29 »
Hallo Kurt,

kannst du bitte mal eine Datensicherung von deinem Projekt hier einstellen (Ohne Gleisbildsymbole und Lokbilder)? Ich würde es gerne mal damit versuchen nachzustellen, da ich es bei mir nicht nachgestellt bekomme. Reicht es wenn ich nach dem Hochfahren von WDP einen Kurzschluss am Boosterausgang bzw. Gleis provoziere oder muss dabei Fahrbetrieb herrschen? Weil den werde ich nämlich ohne Anlage schlecht nachgestellt bekommen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Matthias Mohos

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 75
  • Ort: Winnenden, bei Stuttgart Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #13 am: 22. Oktober 2009, 09:32:03 »
Hallo Markus,
ich habe die Datei FP_Layout2009.tb3 gelöscht (es waren zwei Dateien).
Gester hatte ich nun beim Bearbeiten keinen "Hänger" mehr.
Gruß
Matthias

WD Premium 2021, LapTop i7, 8 GB-Ram,Win10,K-Gleise,CS3 60226
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021 USB

Offline Kurt Breetzmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 464
  • Ort: Dümmer Ort bei GoogleMaps suchen
    • Kuddelb's Miniwelt
Re: Ein Absturz nach dem Andern
« Antwort #14 am: 22. Oktober 2009, 22:06:44 »
Hallo Markus,

Inzwischen bin ich, glaube ich, einen Schritt weiter. Ich habe in den Rechner eine andere Festplatte eingebaut, Windows ohne Sp3 und WDP installiert. Die Treiber für die Soundkarte und die TV-Karte, die ich für meine Überwachungskameras brauche, sind auch noch nicht installiert.

Das Ergebnis nach ca einer 3/4 Stunde Betrieb, kein Absturz.
Weiter bin ich bisher noch nicht gekommen. Ich werde weiterberichten, wenn ich die noch fehlenden Dinge installiert habe.

Um Deine Frage noch zu beantworten. Die Abstürze waren immer im Fahrbetrieb. Auf die Idee, das bei stehenden Zügen zu provozieren bin ich nicht gekommen.

Für alle, die sich die anhängenden Daten runterladen und in der Simulstion einmal testen wollen noch ein Hinweis.
Mein HBF ist über viertuelle MA und virtuelle RMK im STW Fahrstrassenabhängig gesteuert und funktioniert in der Simulation der Büroversion demzufolge nicht richtig.


Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM;  WIN XP Home SP2;