Autor Thema: Vorsignal  (Gelesen 1072 mal)

Offline Michael Helbig

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Ort: Hessen / Bruchköbel Ort bei GoogleMaps suchen de
Vorsignal
« am: 24. Oktober 2009, 21:59:12 »
Hallo WDPler,

wenn ich ein Vorsignal einsetzte, wird es doch eigentlich immer rot zeigen, wenn der Zug vorbeifährt, da ja der Kontakt für die Folge-Fahrstrasse immer dahinterliegt - und erst DANN das dazugehörige Signal auf grün geht  ::) - selbst bei mir mit den doch wirklich langen Wegen. Habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Gruss
Michael Helbig
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Vorsignal
« Antwort #1 am: 24. Oktober 2009, 22:02:22 »
Hallo Michael,

dann leg doch den Prüfkontakt auf den Startkontakt der FS! Hier prüft dann WDP ob die nächstfolgende FS schon frei ist und stellt diese gleich mit und somit zeigt dein Vorsignal auch mal vr1 oder vr2 an!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Michael Helbig

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Ort: Hessen / Bruchköbel Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vorsignal
« Antwort #2 am: 24. Oktober 2009, 22:44:52 »
Hallo Thomas,
der Ball ist zu kurz! Wie sol soll das mit dem Bremsontakt zusammenpassen? Ist die nächste Strasse nicht frei dann....
Gruss
Michael Helbig
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vorsignal
« Antwort #3 am: 24. Oktober 2009, 23:53:48 »
Hallo Michael,

Zitat
Ist die nächste Strasse nicht frei dann....

...bleibt das Vorsignal auf "Halt erwarten". Wo sollte das Problem sein?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Vorsignal
« Antwort #4 am: 25. Oktober 2009, 09:06:50 »
Hallo Michael,

wenn die nächste FS frei ist, wird Brems und Stopkontakt ingnoriert und ansonsten bremst er erstmal ab und hält entweder an oder bekommt die Freigabe zum weiterfahren!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor