Autor Thema: LOPI3 Funktion einschalten  (Gelesen 1158 mal)

Offline Gerhard Mayer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 285
  • Ort: Lustenau/Vlbg. Ort bei GoogleMaps suchen at
LOPI3 Funktion einschalten
« am: 11. Januar 2010, 20:36:04 »
Hallo!

Ich habe in eine MÄ BR86 einen LOPI3 eingebaut und die TELEX auf AUX1 und AUX2 gelegt (Drähte violett und grün). In CV 115 und 116 habe ich den Wert 196 eingetragen. Dennoch kann ich mit F1 und F2 an der TAMS und auch über WDP die Funktion nicht auslösen. Was habe ich vergessen?

Danke

Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: LOPI3 Funktion einschalten
« Antwort #1 am: 11. Januar 2010, 20:59:44 »
Hallo Gerhard,

in welchem Format wird der Decoder von der MC angesprochen? Auf keinen Fall MMI benutzen.
Was steht in den CV 147, 150, 153, 156 drin?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Gerhard Mayer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 285
  • Ort: Lustenau/Vlbg. Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: LOPI3 Funktion einschalten
« Antwort #2 am: 11. Januar 2010, 21:25:17 »
Hallo Jürgen!

Ich habe MMI eingetragen. Mit DCC habe ich es noch nicht probiert. In den von Dir genannten CVs steht der Standardwert.

Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: LOPI3 Funktion einschalten
« Antwort #3 am: 11. Januar 2010, 21:35:49 »
Hallo nochmal,

wie ich schon geschrieben habe, auf keinen Fall MM1 benutzen. Zwar gibt es unter MM1 auch schon F1 bis F4, aber nur mit ganz speziellen (alten) Decodern. Bitte auf MM2 oder DCC umstellen. MM1 würde ich generell nicht verwenden, da es in diesem Format keine absolute Fahrtrichtung gibt...
« Letzte Änderung: 11. Januar 2010, 21:37:33 von Jürgen Gräbner »
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Gerhard Mayer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 285
  • Ort: Lustenau/Vlbg. Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: LOPI3 Funktion einschalten
« Antwort #4 am: 11. Januar 2010, 21:42:36 »
Danke Jürgen!!
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10