Autor Thema: RM Kontakt - Boosterbereiche  (Gelesen 8860 mal)

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #15 am: 27. Januar 2010, 08:56:33 »
Hallo Jürgen
Ja, bei erneutem Lesen würde ich auch sagen, das Herbert nur eine einseitige Trennung hat.
Bei gleichen Boostern in beiden Stromkreisen, habe ich auch keine Erklärung für ein verschmortes Vorlaufgestell.
Da müssten die Booster doch erhebliche Differenzen aufweisen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline Herbert Apel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Ort: Bei Düren, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #16 am: 27. Januar 2010, 21:16:34 »
Hallo Jürgen und Gerd,

viele Dank für die Gedanken die Ihr euch macht. Einseitige Trennung ist ist bei mir vorhanden. 3 Booster habe ich an den Gleisen angeschlossen, aber " wild " nummeriert. Es kann also durchaus sein, daß in Gleisabschnitten 3 Booster angesprochen werden. Eigendlich habe ich bisher keine Probleme damit gehabt, bis auf BR 39 und ab und zu Flattern der Kehrschleifen Module.
Die Module werden von einem Ringkerntrafo versorgt 2x5A die ich nicht parallel geschaltet habe sondern 1x5A für 2 Booster, die anderen 5A für Booster 3 später im BW auch 4.
Kann da der Hase begraben liegen ?
Freitag beim Stammtisch werde ich mit Stefan und den Kollegen darüber reden und mich noch mal melden.

Besten Dank erstmal,

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB  DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #17 am: 29. Januar 2010, 13:45:26 »
3 Booster habe ich an den Gleisen angeschlossen, aber " wild " nummeriert. Es kann also durchaus sein, daß in Gleisabschnitten 3 Booster angesprochen werden.
Herbert
Hallo Herbert
Entweder lese ich falsch, oder es liegt ein Verständnisproblem vor.
Booster werden nicht angesprochen.
Alle Booster bekommen das gleiche Signal, das sie verstärken und ans Gleis geben.
"Wild durcheinander" darf es auch nicht geben. Bei der Anlagenplanung muß man sich Gedanken machen, wieviel Boosterkreise braucht man, und wo setzt man die Trennstellen am besten hin.
Bei 3 Boostern hat man bestenfalls 3 Trennstellen, schlimmstenfalls 6, wenn man 2 Gleisig nach dem Hundeknochenprinzip baut. Mehr Trennstellen sollte es nicht geben.

Übersichtlich wäre, wenn man in Ebenen baut, jeder Ebene einen Booster zuzuordnen, und in den Rampen die Trennstellen zu setzen. Dies ist aber nicht immer sinnvoll, wenn z.B.auf einer Hauptebene mehr Betrieb ist, als in den "Schattenbahnhofsebenen".
Trotzdem sollte man dann die Hauptebene nicht mitten im Bahnhof "rechts/links" trennen, wo mehrere Züge die Trennstellen überbrücken können. Das darf nicht sein. Dann sollte man eben "vorn/hinten" trennen, wo es vieleicht nur eine Weichenverbindung als Trennstelle gäbe.

Alle Gleichstrombahner (2-Leiter) müssen dementsprechend auch ihre Gleisbelegtmelder mit Stromerfassung planan und aufteilen. Es kann nicht sein, das ein Zug nacheinander Gleisabschnitte befährt, die ständig anderen Boostern zugeordnet sind.

3-Leiter "Pickelbahner" haben es da einfacher. Da es hier nur eine Masse geben kann, können die Rückmeldekontakte wahrlos den Rückmeldemodulen zugeordnet werden. Das hat keinen einfluß auf die Boosterbereiche. Aber auch hier kann es nicht mehr als die oben genannten Trennstellen geben.
« Letzte Änderung: 29. Januar 2010, 13:48:07 von Gerd Boll »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline alka

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Ort: A-4722 Peuerbach Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #18 am: 29. Januar 2010, 16:10:33 »
Hallo Gerd!
Wenn unbedingt im BHF getrennt werden muß,dann könnte man doch die Gleise bzw.den BHF in Längsrichtung trennen und mehreren Boostern zuordnen.Es sind dann immer die Gleise als Ganzes ohne Probleme befahrbar.Auch gibt es keine Trennstellen quer zur Fahrtrichtung.Hätte der BHF zb.1o Gleise so werden 5 von Booster1 versorgt,die anderen 5 Gleise von Booster 2.Damit wäre lt.meinem Hausverstand keine Trennstelle in Längsrichtung eines Gleises vorhanden und es könnte nie ein Wagen oder eine Lok die Trennstelle überbrücken.Sollte ich mit meiner Annahme falsch liegen,so könnt Ihr mich eines Besseren belehren!LG alka...
Besten Dank und liebe Grüße aus Ober-Österreich wünscht Albert KARL.
--------------------------------------------------------------------------------
Spur-HO,ECos,letztes Update,4xECoboost,25xSwitchpilot (vorerst da Anlage noch nicht fertig),6o21,6o17,K-Gleise,M-Gleise(nur Nebenstr.) ca.3ooMeter  und momentan 6o Weichen verbaut,LTD-RM,HSI-88,Viessman,Lokdec.von Märklin,Roco und ESU,WDP(endlich Vollversion 2o12 Pr.Ed.,aber immer noch blutiger Probierer!?!)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2o12.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Mä-3Leiter;K-Gleis(ca.3ooMeter);M-Gleis(nur Nebenbahn);Ecos;5xEco-Boost;6o21;6o17;3oxSP;ca.6oWeichen;LDT-RM;HSI 88;Roll-Mat.von Mä+Roco +Flm;Lokdec.von Mä+Roco+ESU;Anlage noch immer im Bau(Landschaft);
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows7

Offline Herbert Apel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Ort: Bei Düren, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #19 am: 29. Januar 2010, 16:48:26 »
Hallo zusammen,

im nächsten Leben werde ich Pickelbahner !
Ich habe meine Probleme gelöst. :P

Das Flattern der KS Bausteine kam durch meine Fulgurex Weichen, die per Servo gestellt werden. Mechanisch ganz easy.
Die Herzstückpolarisierung übernimmt bei mir das ESU Servo Switch Extension Modul.
Da die Zungen aber mit Kupferfedern am Gleise anschlagen, schaltet das Extension Modul früher um als die Zungen vom Gleis wegkommen. Es wurden immer Minikurzschlüße erzeugt, dadurch vielen die Relais vom Ks Baustein ab.
Die Kupferfedern habe ich einfach weggebogen und so schaltet nur das Extension Modul.

Das verkokeln der Vorlaufachse kommt mit Sicherheit dadurch, daß sie schon in einen Weichenbereich reingerutscht ist, der umgepolt war und dadruch einen Strom fliessen konnte.

Mit dem wilden Verdrahten hat Gerd bestimmt recht.
Als Digitalanfänger hatte ich verstanden, daß die RM Adressen ruhig durcheinander sein können. Über Booster Kreise hatte ich mir bis dato keine Gedanken gemacht. Die Viessmänner 5233 liegen Zentral und so wurden Strippen gezogen wo sie gerade gebraucht wurden. Die Rückmeldung klappt einwandfrei. Ich werde wohl noch einiges nachbessern müssen.

Viele Dank, mir ist einiges Klarer geworden. 

@Stefan,ist Dein Problem damit auch gelöst ?

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB  DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #20 am: 02. Februar 2010, 08:55:44 »
Hallo Gerd!
Wenn unbedingt im BHF getrennt werden muß,dann könnte man doch die Gleise bzw.den BHF in Längsrichtung trennen und mehreren Boostern zuordnen.Es sind dann immer die Gleise als Ganzes ohne Probleme befahrbar.Auch gibt es keine Trennstellen quer zur Fahrtrichtung.Hätte der BHF zb.1o Gleise so werden 5 von Booster1 versorgt,die anderen 5 Gleise von Booster 2.Damit wäre lt.meinem Hausverstand keine Trennstelle in Längsrichtung eines Gleises vorhanden und es könnte nie ein Wagen oder eine Lok die Trennstelle überbrücken.Sollte ich mit meiner Annahme falsch liegen,so könnt Ihr mich eines Besseren belehren!LG alka...
Das war ja meine Aussage, niemals einen Bahnhof queer zum Gleisverlauf in Boosterkreise auftrennen, wenn schon dann längs, so wie du es beschrieben hast. Liegt der BHf an einer 2-gleisigen Hauptstrecke, in dem es kein Gleiswechsel gibt, so bietet sich das ja förmlich an.

Hauptgrund meiner Ausführungen war, die Anlagenplaner für dieses heikle Thema zu sensibilisieren.
Bei Herbert hat es schon "gefruchtet". :D
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline Uwe Lietzow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #21 am: 02. Februar 2010, 09:56:07 »
Hallo zusammen,

gleich mal eine Frage hinterher. Ich habe 4 Booster von Karlheinz Battermann. Ein Booster davon für die Magnetartikel. Jetzt passiert es, das bei Überfahren der Trennstelle Booster 2 zu Booster 4 und Booster 3 zu Booster 4 der Strom stark ansteigt. Dies passiert nicht zwischen Trennstellen Booster 2 zu Booster 3. Was könnte hier die Ursache sein.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6877
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #22 am: 02. Februar 2010, 12:56:07 »
Hallo Uwe

Da ich davon ausgehe, dass du die Anschlüsse vom Booster zum Gleis alle richtig angeschlossen hast, würde ich mal versuchen den Netzstecker dieser Booster in der Steckdose umzudrehen. Es kommt hier nämlich immer mal vor, dass hierdurch Spannungen zwischen den Kontakten erzeugt werden, die nicht gewollt sind.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/512SSD u. 1TB HDD /Win10

Offline Manfred B.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 614
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #23 am: 02. Februar 2010, 13:12:49 »
Hallo Uwe,

kurze Frage zurück. Wie, bzw. womit hast Du das ansteigen des Stroms festgestellt?
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm,                                 zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)

Offline Uwe Lietzow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #24 am: 02. Februar 2010, 13:20:45 »
Hallo Edwin,

die Booster werden von einen Ringkerntrafo versorgt. Siehe auch bei Karlheinz Battermann.


Hallo Manfred,

ich habe die Stromanzeige von Gerd Boll eingebaut.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #25 am: 02. Februar 2010, 13:44:29 »
Hallo Uwe
Es ist nicht ausgeschlossen, das auch gleich aufgebaute Booster leicht unterschiedlich schalten. (Bauteiltolleranzen)
Gibt es auch einen Übergang von 2 -> 3 , wenn ja ist der unauffällig?

Ist schonmal ein Booster kaputt gegangen?

Grundsätzlich muß man mit einem Stromanstieg rechnen, deshalb sollen die Trennstellen ja auch zügig überfahren werden.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline Uwe Lietzow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #26 am: 02. Februar 2010, 13:53:45 »
Hallo Gerd,

ein Booster ist bisher noch nicht kaputt gegangen. Der Strom steigt auf etwa 6 Balken auf Deiner Stromanzeige. Lokdecoder können davon keinen Schaden nehmen, oder?

Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Offline Gerd Boll

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Ort: Lampertheim/Südhessen Ort bei GoogleMaps suchen de
    • www.bmbtechnik.de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #27 am: 03. Februar 2010, 09:30:07 »
Hallo Uwe
Nee, von dem Strom bekommt der Lokdecoder nichts mit.
6-Balken bedeutet ja auch noch kein kurzschluß sondern die besagten Ausgleichsströme.

Solange es gut geht mußt du damit leben. ;)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Offline Uwe Lietzow

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #28 am: 03. Februar 2010, 10:31:19 »
Hallo Gerd,

vielen Dank für Deine Aussage. Ich werde mal die Booster 1 und 4 tauschen, mal sehen ob es was bringt.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5254
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: RM Kontakt - Boosterbereiche
« Antwort #29 am: 03. Februar 2010, 11:43:30 »
Hallo Uwe,
Zitat
Ich werde mal die Booster 1 und 4 tauschen, mal sehen ob es was bringt
genau, das würde ich auch einmal probieren. Du musst ja nichts an der Verkabelung ändern, sondern nur an den beiden Boostern die beiden grünen Jumper umstecken. Den 1-er auf auf 4 und den 4-er auf 1 umstecken und schon ist alles geändert. Viel Erfolg. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
https://kc-modellbahntechnik.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.x Beta, WDP 2018, WDP 2015, WDP 2012, WDP 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quadcore i7 3,66 GHz mit 8 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)