Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Umbau E 6302 mit 5pol Anker
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Umbau E 6302 mit 5pol Anker (Gelesen 1954 mal)
Reiner Rapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 82
Ort:
Weinstadt
Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
am:
25. Januar 2010, 22:41:56 »
Hallo Umbauspezialisten,
ich möchte die E 6302 Mä.# 3001 mit eine Kühn Decoder T145, 5pol Anker u. Feldmagnet umbauen. Wer hat Erfahrungen mit dieser Lok beim Umbau. Muss etwas besonders beachtet werden, evtl. Fräsarbeiten. Für eine Antwort bedanke ich mich vorab.
Gruß
Reiner
Gespeichert
Mä HO, K-Gleise, Weichenantriebe fest und steckbar (alt u. neu), MoBa Steuerung über PC mit Win-Digipet Version 9.2, Trafos: Titan, Booster: Mä u. LDT (Bausatz). Mä Control Unit, Control 80f, Interface; Uhlenbrock: Iris Loco-Maus; Loks 5sterne Antrieb, Umbauten Loks mit Kühn Decoder. Magnetartikeldecoder: Mä u. LDT (Bausatz). Rückmeldedecoder: Mä u. LDT (Bausatz). PC: Intel Pentium 4, 3.00GHz, 512 MB Ram, Festplatte 300GB, Windows XP
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #1 am:
26. Januar 2010, 13:36:01 »
Hallo Reiner,
in der 3001 oder 3002 ist der kleine Scheibenkollektor-Motor verbaut. Hier passt der Umbausatz 60903. Im Regelfall sollte die Lok sich problemlos umbauen lassen. Wenn Du keine besonderen zusätzlichen Funktionen nutzen möchtest reicht auch der Kühn T125 vollkommen aus.
Viel Spass beim Umbau.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
juemo
Senior-Mitglied
Beiträge: 1856
Ort:
Friesland/Niedersachsen
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #2 am:
26. Januar 2010, 14:41:20 »
Hallo Reiner,
ich habe diese Lok mit einem Kühn-Decoder umgebaut. Die Umbausatz-Nummer hat Manfred schon erwähnt. Du musst nur bei der einen Schraube am Getriebe den Kopf etwas nacharbeiten, denn der Schraubenkopf ist zu groß. Entweder eine Schraube mit anderem Kopf oder den Kopf etwas abfeilen.
Ich vermute es handelt sich um diese Lok?
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Viele Grüße von der Küste
Juemo
Win-Digipet-Version:
WDP 2018
Anlagenkonfiguration:
3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
Rechnerkonfiguration:
DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #3 am:
26. Januar 2010, 17:14:02 »
Hallo zusammen,
vielleicht nutze ich mal hier die Gelegenheit mich zu außer der Reihe zu äußern, was mir persönlich missfällt. Dieses Thema wurde in mindestens 3 Foren relativ zeitgleich eingestellt. Überall kommen die gleichen Antworten, da es eigentlich (außer der Sache mit der Schraube) nichts besonderes zu sagen gibt. Ich persönlich finde es ziemlich unfair so zu agieren, denn wenn jemand die Frage in einem Forum liest und sich die Mühe macht eine Antwort zu recherchieren und zu formulieren kostet das Zeit. Diese Zeit opfere ich für meinen Teil gerne wenn ich damit jemandem helfen kann. Wenn ich aber, nachdem ich vielleicht 20 Minuten mit einer Antwort zugebracht habe, sehe dass jemand anderes in einem anderen Forum die gleichen Antworten schon vor Stunden gegeben hat, bin ich für meinen Teil erst mal sauer. Wenn jemand der Meinung ist, ein Thema ist so dringend es in verschiedenen Foren posten zu müssen, kann man ja darauf hinweisen um doppelte Antworten zu vermeiden
So, das musste nun mal raus und vielleicht stehe ich ja mit meiner Meinung alleine da...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4158
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #4 am:
26. Januar 2010, 17:50:35 »
Hallo Zusammen,
da muß ich Jürgen Recht geben, solche Posting sind überflüssig. Was sinnvoll wäre, wenn ich mit der Problemlösung in einem Forum zufrieden bin und meine es könnte von Interesse in einem anderen sein, dann kann ich ja mit einem Link darauf hinweisen. Wie Jürgen schon schrieb, schüttelt man eine Antwort nicht so einfach aus dem Ärmel, sie sollte ja "Hand und Fuß" haben.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Reiner Rapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 82
Ort:
Weinstadt
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #5 am:
06. Februar 2010, 19:09:59 »
Werter Peter,
mit Verwunderung las ich Deine Äußerung über meine Mehrabfrage meines Problems in anderen Foren. Sind es bei WinDigipet neue Forumsregeln, dass über eine gestellte Frage in einem anderen Forum dieselbe Frage nicht gestellt werden darf? Wenn Du meine Anfrage über mein Problem nicht beantworten möchtest so braucht Du dies auch nicht zu tun.
Ich belästige bestimmt nicht über Maßen das Forum. Seit 2003 habe ich 64 Anfragen an das Forum gehabt. Auch wenn es in meiner letzten Forumsanfrage nur um eine Schraube ging, muss ich mich über Deine Aufregung wundern.
Ich werde in Zukunft mit Fragen in diesem Forum sehr zurückhaltet sein.
Gruß
Reiner
Gespeichert
Mä HO, K-Gleise, Weichenantriebe fest und steckbar (alt u. neu), MoBa Steuerung über PC mit Win-Digipet Version 9.2, Trafos: Titan, Booster: Mä u. LDT (Bausatz). Mä Control Unit, Control 80f, Interface; Uhlenbrock: Iris Loco-Maus; Loks 5sterne Antrieb, Umbauten Loks mit Kühn Decoder. Magnetartikeldecoder: Mä u. LDT (Bausatz). Rückmeldedecoder: Mä u. LDT (Bausatz). PC: Intel Pentium 4, 3.00GHz, 512 MB Ram, Festplatte 300GB, Windows XP
Axel Exner
Senior-Mitglied
Beiträge: 487
Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #6 am:
06. Februar 2010, 19:29:49 »
Hallo Reiner,
ich glaube Du hast hier den verkehrten angesprochen (Peter), Du solltes schon alle Beträge lesen.
Gespeichert
Beste Grüße aus der Eifel,
Gruß Axel
Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll, HSI-88 von LTD, Servodecoder v. Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann
Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10
Reiner Rapp
Senior-Mitglied
Beiträge: 82
Ort:
Weinstadt
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #7 am:
06. Februar 2010, 20:04:02 »
Richtig, die Anrede sollte Jürgen (Grabner) heißen.
Gruß
Reiner
Gespeichert
Mä HO, K-Gleise, Weichenantriebe fest und steckbar (alt u. neu), MoBa Steuerung über PC mit Win-Digipet Version 9.2, Trafos: Titan, Booster: Mä u. LDT (Bausatz). Mä Control Unit, Control 80f, Interface; Uhlenbrock: Iris Loco-Maus; Loks 5sterne Antrieb, Umbauten Loks mit Kühn Decoder. Magnetartikeldecoder: Mä u. LDT (Bausatz). Rückmeldedecoder: Mä u. LDT (Bausatz). PC: Intel Pentium 4, 3.00GHz, 512 MB Ram, Festplatte 300GB, Windows XP
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: Umbau E 6302 mit 5pol Anker
«
Antwort #8 am:
06. Februar 2010, 20:11:50 »
Hallo Reiner,
ich dachte eigentlich, ich hätte mein (persönliches) Anliegen klar kund getan. Das hat nichts mit Forenreglen zu tun, sondern in meinen Augen nur mit Fairness. Schön wäre auch gewesen, hier darauf hinzuweisen, dass dein Problem erledigt ist, damit sich nicht doch noch hier jemand die Mühe macht und seine Lok aufschraubt und nachzusehen, wie man da den Umbau vornimmt...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Umbau E 6302 mit 5pol Anker