Autor Thema: Watch-Dog von LDT-Littfinski  (Gelesen 1904 mal)

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Watch-Dog von LDT-Littfinski
« am: 14. Februar 2010, 14:45:11 »
Liebe WDP-Experten!

Die Installation eines Watch-Dog interessiert mich, da damit selbst beim seltenen Ausfall einer Zentrale alle Züge zuverlässig stehenbleiben. Da ich mit Selectrix rückmelde und die Weichen schalte, sowie mit der Tams-Zentrale fahre und untergeordnete Schaltungen wie Signale bewerkstellige, und zwar letzteres mit Lifftfinksi-Dec., möchte ich auch den Watch-Dog von Littfinski einsetzen. Daher wäre ich für die Beantwortung folgender Fragen dankbar.

1. Im Handbuch ist nur der Watch-Dog von Boll beschrieben: Kann der Watch-Dog von Littfinksi ebenso problemlos betrieben werden? Durch Suchen habe ich im Forum nur offensichtlich veraltete Beiträge gefunden.

2. Kann/sollte ich den Watch-Dog dann nicht nur mit meiner Tams-Zentrale, sondern auch mit der Selectrix-Zentale - hier ZS1 von Staerz - verbinden?

3. Oder gibt es Gründe, vom Betrieb eines solchen Zusatzgerätes abzusehen? Zwar steigt bei mir die Tams nur äußerst selten aus, aber gerade dann schaut man natürlich nicht hin.

Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise und freundliche Grüße!
Michael Bovensiepen

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16882
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #1 am: 14. Februar 2010, 15:34:12 »
Hallo Herr Dr.Bovensiepen,

zu 1) nach meiner Kenntnis sind die beiden Watchdogs in einer ihrer Ansteuerung gleich. Sollte also auch von WDP aus angesteuert werden. Ich glaube einige Anwender setzen dies auch ein.

zu 2) Der wird nur mit einer Zentrale mit Märklin/DCC-Booster-Bus funktionieren d.h. bei Ihnen nur mit der Fahrzentrale Tams (muss dann auch über MM-/DCC-Befehle an diese getriggert werden). Wobei ich nicht sicher bin, ob der auch wirklich mit allen Geräten am Märklin-Booster arbeitet. Da gibt es zwischen den einzelnen Geräten schon einmal Abweichungen. Ich würde Ihnen raten bei Littfinski nachzufragen ob deren Watchdog mit ihrer Zentrale und ihren Booster läuft. Es sei denn sie finden hier jemand mit genau ihrer Konfiguration. Einige Beispiele hat LDT ja hier schon geliefert.

zu 3) Da kann ich Ihnen nur meine rein subjektive Sicht mitteilen und die ist, dass ich so ein Gerät nicht nutze, da bei mir die Tams noch nie ausgestiegen ist und ich mir daher ein Gerät ersparen möchte, dass regelmässig zusätzliche Befehlslast erfordert.

Grüße
Markus


  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4146
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #2 am: 14. Februar 2010, 15:59:53 »
Hallo Michael,

in Ergänzung zu den Ausführungen von Markus, noch ein Hinweis von mir. Im Prinzip müssen Sie den Watchdog ja nur an der Zentrale einsetzen, die für den Fahrbetrieb zuständig ist, denn nur der soll ja  bei einem PC-Ausfall  abgeschaltet werden. Von den Weichen und Rückmelder gehen ja in diesem Fall keine Gefahr aus.

Bis zur Umstellung auf die TAMS hatte ich den Watchdog auch im Einsatz, der wurde allerdings nicht einmal angesprochen. Doch einmal, als ich den PC mit Absicht "abwürgte" um zu sehen, daß der Watchdog auch funktioniert. In der jetzigen Konstellation hatte ich auch noch keinen PC-Ausfall; kräftig auf Holz klopfen!!! Ob ich den Watchdog einmal wieder einsetzen werde, kann ich heute nicht sagen. Vielleicht wenn die Anlage weiter gewachsen ist.
 
Ich bin außerdem der Meinung, beim normalen Einsatz eines PCs, spricht nicht so viel an der Konfiguration "herum schrauben", dann treten auch wenige bis keine Probleme auf. Meine persönliche Meinung!!!

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem WD und noch einen schönen närrischen Sonntag.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #3 am: 14. Februar 2010, 16:09:46 »
Guten Tag, Herr Herzog und Herr Ploch!

Herzlichen Dank für Ihre prompten und informativen Beiträge!

Besonders der Hinweis auf die zusätzliche Befehlslast hat mich beeindruckt, da ich meinen PC mit meiner ausführlichen ZFA nebst vielen Bedingungen und der großen Zahl von StW ohnehin schon stark strapaziere (ohne daß dieser sich bisher beklagt hätte).

Daher werde ich mich hier zunächst einmal zurückhalten und annehmen, daß die ein oder zwei Mal, bei denen die Tams bei mir ausgestiegen ist. weiterhin zu den Raritäten zählen werden.

In diesem Sinne Dank und freundliche Grüße von Michael Bovensiepen.

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2645
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #4 am: 14. Februar 2010, 16:40:59 »

Daher werde ich mich hier zunächst einmal zurückhalten und annehmen, daß die ein oder zwei Mal, bei denen die Tams bei mir ausgestiegen ist. weiterhin zu den Raritäten zählen werden.


Hallo Herr Bovensiepen,

wäre es nicht besser nach der Ursache des Absturzes der Tams zu suchen.

Nach meinem Umstieg von IB auf Tams sind bei mir keine Abstürze mehr erfolgt.


Kölle Alaaf
« Letzte Änderung: 14. Februar 2010, 16:44:11 von G.Welter »
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4146
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #5 am: 14. Februar 2010, 16:51:39 »
...bei denen die Tams bei mir ausgestiegen ist...

Hallo Michael,

noch ein Hinweis: Wenn Ihnen die Tams aussteigt, dann hilft Ihnen der WD nicht weiter, da müßten Sie die verschiedene Vorschläge mit dem Nothalt ausprobieren. Wichtig: der WD trennt nur bei Ausfall des PCs den Fahrstrom.  Hoffe nicht, daß ich Sie falsch verstanden habe.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline MSobersulm

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 501
  • Ort: Obersulm Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #6 am: 14. Februar 2010, 20:07:02 »
Hallo Herr Bovensiepen,

Ich hatte den LDT-WD im Einsatz. Grund für die Beschaffung waren Kommunikationsausfälle / Unterbrechung zwischen DiCo und der DSI-Software, die immer wieder aufgetreten sind. Damit wollte ich sicherstellen, dass der WD sicher meine Anlage abschaltet. Das hat nur bedingt funktioniert, da auch bei Kommunikationsfehlern der WD noch irgendwelche Signale erhalten hat und dies überwiwgwnd als WD-Takt interpretiert hat. Ergebnis annähernd gleiche Anzahl von Crashs auf der Anlage.

Dann bin ich auf die Tams umgestiegen. Den WD habe ich eingebaut gelassen. Kann ja nicht schaden. Regelmäßig habe ich den WD auf Funktion geprüft, bis ich feststellte, dass der WD nicht mehr abschaltet, wenn ich Taktung länger als 5 Sekunden fehlte. Ich habe den WD zu LDT insgesamt 2x eingesandt und funktioniert hat er immer noch nicht. Auch wollte LDT die Reparatur jedes Mal bezahlt haben. Am Ende habe ich den WD ausgebaut und im Elektronikschrott entsorgt. Nach meinen Erfahrungen braucht man solch eine Komponente nicht, weil das Ganze nur eine „Quasi-Sicherheit“ darstellt, die nur bedingt hilft.

Anmerken möchte ich noch der LDT-WD ist für DCC+MM geeignet. Ich habe es nie geschafft, diesen in DCC zu betreiben.

Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass das der WD einen 1.(zusätzlichen) Booster braucht, der nicht zum Fahren verwendet werden kann. Nur die Folgebooster werden vom WD abgeschaltet (wenn er seine Aufgabe erfüllt).
Bitte bedenken Sie auch, dass der WD als Magnetartikeldekoder, vom WDP-Steuerprogramm, im Sekundentakt angesteuert wird, wenn WDP aktiv ist.

Ich kann Ihnen nur empfehlen: Sparen Sie sich das Geld.

Gruß
Michael
Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung:  K-Gleismaterial  -  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox  (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Dr. Michael Bovensiepen

  • Gast
Re: Watch-Dog von LDT-Littfinski
« Antwort #7 am: 14. Februar 2010, 22:39:23 »
Nochmals hallo!

Ich bin überwältigt von der Fülle von Informationen, die mich in so kurzer Zeit erreicht haben, und danke herzlich dafür.

Diese haben meinen Entschluß bestärkt: Ich werde auf den Wachtdog verzichten.

Da der Tams-Absturz nur äußerst selten passiert, sehe ich keine Möglichkeit, nach der Ursache zu suchen. Aus demselben Grunde sehe ich dafür auch keine zwingende Notwendigkeit.

Nochmals danke und freundliche Grüße!
Michael Bovensiepen