Führerstandsbeleuchtung mit mfx Decoder ( Märklin )
 

Führerstandsbeleuchtung mit mfx Decoder ( Märklin )

Begonnen von Benja, 22. März 2011, 19:35:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benja

 Ich habe gerade eine Lok mit ESU Decoder damit ausgestattet und bin begeistert , das wertet die Lok richtig auf .
Hat jemand Erfahrung beim Einbau mit einem Märklin mfx Decoder ?

Danke und Grüße

Bernhard
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Jürgen Gräbner

Hallo,
Zitat
Hat damit schon jemand Erfahrung und kann es mir erklären. Ich habe gerade eine Lok mit ESU Decoder damit ausgestattet und bin begeistert , das wertet die Lok richtig auf

und welche Erklärung brauchst du dann noch, wenn du es schon hinbekommen hast?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rene Villain

Hallo Bernhard!

Zum Thema Führerstandsbeleuchtung hat mich ein Lokführer gefragt ob ich Auto auch mit Innenlicht fahre.
Das würde so in der Scheibe spiegeln das man nicht sieht.
Kannst Dir mal hier ein paar Videos von Nachtfahrten ansehen.
http://www.bahnvideos.eu/

Gruß RENÈ.
Laptop 1,7Ghz  1GB Ram  Win XP
Tams MC
Lokdecoder verschiedene Hersteller MM und DCC
MA Decoder und S88n Eigenbau nach Sven Brand
WDP 2009
H0 2 Leiteranlage
www.renes-modellbahn.de

Jürgen Gräbner

Hallo Renè,

ZitatZum Thema Führerstandsbeleuchtung hat mich ein Lokführer gefragt ob ich Auto auch mit Innenlicht fahre.
Das würde so in der Scheibe spiegeln das man nicht sieht.

aber wenn du an der Ampel stehst und auf deinen Stadtplan schaust, dann machst du das Licht an, oder? Wenn man einen ESU-Decoder V4 verwendet, kann man das wunderbar machen: Wenn Lok steht und F1 an dann schalte das Licht nach 3 Sekunden ein...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rene Villain

Hallo Jürgen!

Da gebe ich Dir auch Recht, und da gibt es auch noch andere Möglichkeiten.
Blos gewöhnlich wird die Führerstandsbeleuchtung auf der Modellbahn beim Fahren verwendet.

Gruß RENÈ.
Laptop 1,7Ghz  1GB Ram  Win XP
Tams MC
Lokdecoder verschiedene Hersteller MM und DCC
MA Decoder und S88n Eigenbau nach Sven Brand
WDP 2009
H0 2 Leiteranlage
www.renes-modellbahn.de

Dieter Lipka

Hallo Bernhard,
woher hast du die Führerstandsbeleuchtung ? Selbst gebaut oder fertig gekauft ?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Benja

beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Benja

#7
Jürgen

mit dem ESU Decoder hat das wunderbar geklappt . Ich würde es auch gern mit einem Märklin mfx Decoder einbauen. Die Frage ist, ob jemand damit schon Erfahrungen hat

Danke und Grüße

Bernhard
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Peter BR44

Hallo Bernhard,

ob und wie das mit Märklin mfx Decoder funktioniert weis
ich nicht, aber mit ESU M4/MFX-Decoder ist das kein Problem.

Ich hab es mal bei zweien eingebaut, damit die Lokführer
ihr Navi nicht im dunklen programmieren müssen. ;D
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit