Hallo
Da rund 100 DC-Car-Autos dort ihren Dienst tun werden, war ich auch am Samstag dem 25.6.2011 dort.
Die Anlage mit ca. 450 qm besteht aus zwei Hälften.
Aurich bis zu den Nordseeinseln
und
Emden bis Papenburg. Auf diesem Teil ist aber nur Emden fertig.
Da noch einiges in der Aufbauphase ist und in der Nacht vor dem Start noch bis 3 Uhr daran gearbeitet wurde, ist zur Eröffnung mit 20 Autos von 47 Autos der Betrieb aufgenommen worden.
3 Mercedes E-Klasse und 4 VW Passat sind erst 1 Stunde vor Eröffnung eingetroffen.
Im Schattenbahnhof unter der Anlage warten viel Züge auf den Einsatz.
Doch diese sollen mit TrainControll gesteuert werden sollen.
Mit Lissy´s werden die Rückmeldungen aufgenommen.
Da WDP die Lissy nicht auswertet wurde diese Software genommen.
Nun ja. Mein Part sind die Autos und die laufen auch ohne Steuerung schon ganz gut.
Blinken können die von selber und auch die Geschwindigkeit am Ortschild herabsetzen.
Durch Abstandsteuerung kann man die Fahrzeuge beliebig einsetzen und wegnehmen.
Wenn mehr Autos in die Strecke kommen, wird der Rechner die Wege schalten.
Später können auch die Zuschauer die Fahrrichtung ändern und Einfluss auf die Autos nehmen.
Damit der hohe Anspruch eines Modellbahners nicht gleicht enttäuscht wird, es ist eine
Lanschaftanlage.
Züge und Autos sind nur ausschmückendes Beiwerk.
Die detailgetreuen Häuser sollen ein dreidimensionale Karte darstellen. Die "paar Autos" und Züge werden keine große Verkehresdichte haben.
Interessant sind die Knopfdruckaktionen.
Ich möchte nicht zu viel verraten, aber das VW-Werk muss man gesehen haben.
Die Schweißroboter sind auf Knopfdruck durch den Zuschauern in Aktion zu setzen und fertige Passat´s laufen vom Band zur Verladung.
Auf der Autobahn, die um Emden herumführt gibt es ab und zu mal "Elefantenrennen".
Von Aurich bis zu den Nordsee Inseln, die mit echtem Wasser umspült sind, kann mit den Autos gefahren werden.
Selbst auf den Inseln gibt es benutzbare Straßen.
Die ferngesteuerte Fähre ist leider noch nicht für den Autotransport geeignet.
Die ersten 500 Zuschauer waren begeistert.
Das Fernsehen (NDR) hat Live übertragen und die Reporter der Zeitungen waren zahlreich vertreten.
So dürfte das in nächster Zeit auch bei anderen Fernsehanstalten zu sehen sein und in anderen Zeitungen erscheinen.
Da die Konrad -Zuse-Straße neu ist finden manche Navi´s nicht da hin.
Das ist von der A31 Ausfahrt 11 Richtung Leer Deichstraße ca. 1 km. (ein Eisenbahnwagon steht vor der Halle)
http://www.focus.de/reisen/videos/leeraner-miniaturland-ostfriesland-im-massstab-1-87_vid_25630.htmlWeitere technische Informationen folgen im
www.Forum.DC-Car.de