Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Autor
Thema: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren (Gelesen 3877 mal)
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
am:
26. Dezember 2011, 19:58:02 »
Guten Abend zusammen,
die oben genannte Lok hat einen Märklin fx Decoder den man schon programmieren kann. Wie kann ich dies mit der Intellibox bewerkstelligen?
Gleiche Frage stellt sich mir für die Märklin 37483, ich meine mit Märklin mfx Decoder.
Ich hoffe das es mit der IB funktioniert.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #1 am:
26. Dezember 2011, 22:14:08 »
Hallo Manfred,
hier wird beschrieben
wie Du mit der IB alle Märklindecoder ohne Mäuseklavier die bekannten CV ändern kannst. Das sind nach meiner Erfahrung alle FX und Mfx Decoder.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Metallbahner
Gast
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #2 am:
27. Dezember 2011, 09:34:41 »
Hallo Manfred,
ich bin immer wieder erstaut über diese Fragen. Du verwendest WDP. Warum verwendest Du nicht auch den Decoderprogrammer Von Henning Voosen. Damit ist es problemlos möglich Decoder zu programmieren. Man muß nur die richtige Version einstellen und dann ist das auf einefache Weise möglich.
Gruß vom Bodensee
Hubert
«
Letzte Änderung: 16. Januar 2012, 09:12:13 von Metallbahner
»
Gespeichert
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #3 am:
28. Dezember 2011, 15:54:57 »
Hallo zusammen
@ Peter, vielen Dank für die Info. Werde ich auf jeden Fall später ausprobieren.
@ Hubert,
@ all
Der Decoder Programmer ist ja eine tolle Geschichte
wenn er denn bei mir funktionieren würde.
Die Software von Henning macht alles, soll heißen, ich kann unten links sehen wie gelesen und geschrieben wird und das bis zum Abschluß.
Nur die Intellibox zeigt NULL Reaktion. Die Einstellungen die laut Programm von Henning, vorher in der IB gemacht werden sollen, habe ich gemacht. Software Version der IB 1.501
IB ist an, Win-Digipet ist gestartet.
Was kan ich tun
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6460
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #4 am:
28. Dezember 2011, 16:04:04 »
Hallo Manfred,
WDP beenden. Du solltest entweder das Voossen-Programm starten oder WDP. Beides gleichzeitig geht nur bei manchen Zentralen. Bei der IB weiß ich's nicht, aber ich denke, die ist genau so ein Fall.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #5 am:
28. Dezember 2011, 16:11:36 »
Hallo Stefan,
das war schnell, ich habe gerade, vor dem lesen, genaus das probiert, und siehe da die IB reagiert. Danke.
Nur mit dem Abschluss hapert es noch.
1. fx Lok auf Prog. Gleis
2. Lok Programmer CV 1 um die Adresse zu ändern.
3. Darunter die neue Adresse eingegeben. ( 44 )
4. Auf schreiben geklickt.
5. Intelibox spricht an, mit knacken wie beschrieben, Lok blinkt mehrfach.
6. In der Software alles fertig.
7.
Lok Adresse wird nicht geändert
Was kann ich probieren
Ein Auszug aus dem Programm!!!
Anmerkung:
die Übertragung der erforderlichen Befehle wäre eigentlich in weniger als 1 Sekunde zu bewerkstelligen, aber der Decoder braucht immer etwas Zeit, um die empfangenen Daten zu ' verdauen'. Aus diesem Grund wartet das Programm nach jedem Kommando eine kleine Weile, bevor es den nächsten Befehl sendet.
Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass Sie auf diese Weise den Ablauf der Programmierung leicht verfolgen können:
• zuerst startet das Programm einen Reset auf der IB
• danach wechselt die IB in den Programmiermodus (Relais klickt)
• stellt die von Märklin vorgegebene Adresse 80 ein,
• sendet den Fahrtrichtungs-Umschaltbefehl und
• schaltet den Programmiermodus wieder aus (Relais klickt wieder).
nun sollte die Lok 5 - 6x langsam blinken 3)
• dann überträgt das Programm die Adresse des zu ändernden Registers und
• bestätigt sie durch einen 2. Umschaltbefehl.
danach blinkt die Lok 8 - 10x schnell.
• anschließend wird der neue Wert in das Register geschrieben und
• wieder ein Umschaltbefehl gesendet.
nun blinkt die Lok wieder 5 - 6x langsam
• danach schaltet MoVe die Stromversorgung der IB aus und
• nach 3 Sekunden wieder ein.
Damit ist die Übertragung erfolgreich verlaufen und das Register wurde mit dem neuen Wert überschrieben.
Ich glaube das von mir fett markierte funktioniert nicht. Alles andere kann ich nachvollziehen.
Die Lok blinkt insgesamt nur einmal!!!
«
Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, 16:49:36 von Manfred B.
»
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #6 am:
28. Dezember 2011, 19:34:04 »
Hallo zusammen,
habe mich mit dem Problem
auch
an Henning Voosen gewand. Er will es in den nächsten Tagen prüfen.
Sollte von Euch noch einer eine Idee haben, dann bitte raus damit.
Liebe Grüße
Manfred
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #7 am:
28. Dezember 2011, 20:20:30 »
Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben, daß man bevor die Programmierung begonnen wird, die Lok Nummer 80 aufgerufen werden muß und bei dieser anschließend das Format Motorola
I
eingestellt werden muß. Dnach kann die Programmierung erfolgen.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #8 am:
28. Dezember 2011, 21:33:55 »
Hallo Peter,
ja das stimmt, ist bei Henning Voosen auch so beschrieben. Habe ich natürlich gemacht, daran liegt es leider nicht.
Habe vorhin mal versucht das ganze über die IB zu programmieren, nach der von dir bereitgestellten Anleitung. Das ganze habe ich als alle Loks die auf der Platte standen anfingen zu blinken abgebrochen. Wollte ja nur die Lok auf dem Programmiergleis verändern und nicht alle.
Warum ..... noch keine Ahnung! Probiere morgen weiter.
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #9 am:
28. Dezember 2011, 22:18:15 »
Hallo Mafred,
bei der IB erfolgt die Programmierung auf dem
Hauptgleis
, das heißt es dürfen keine anderen Loks auf der Anlage stehen. Deshalb haben auch alle Loks angefangen zu blinken!!!
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #10 am:
28. Dezember 2011, 22:28:44 »
Hallo Peter,
alles klar, dann werde ich die Programmierung wohl über die IB direkt hinbekommen. Melde mich dann wieder ob es geklappt hat.
Freue mich allerdings darauf wenn der Lokprogrammer von Henning Voosen funktioniert, denn der ist um ein viiiiiiiiielfaches komfortabler.
Bis dahin und gute Nacht
«
Letzte Änderung: 29. Dezember 2011, 00:22:54 von Manfred B.
»
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #11 am:
28. Dezember 2011, 22:33:25 »
Zitat von: Manfred B. am 28. Dezember 2011, 22:28:44
V
Hallo Manfred,
da stimme ich Dir voll und ganz zu. Denn wie schnell hat man einen Schritt vergessen und dann fängt man wieder von vorne an!!!
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
GWelt
Senior-Mitglied
Beiträge: 2653
Ort:
Rheinland-Pfalz,
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #12 am:
29. Dezember 2011, 00:39:58 »
Hallo Peter,
hast Du auch schon Loks mit mfx-Decodern umprogrammiert?.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis, Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro
Manfred B.
Senior-Mitglied
Beiträge: 617
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #13 am:
29. Dezember 2011, 10:34:18 »
Guten morgen zusammen,
habe jetzt übrigens mit dem Lokprogrammer einwandfrei Loks mit Kühn Decodern (dcc) programmieren können. Nur bei den genannten Loks mit Märklin Decodern klappt es noch nicht.
«
Letzte Änderung: 29. Dezember 2011, 10:56:19 von Manfred B.
»
Gespeichert
Mit vielen Grüßen
Manfred
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde Module/Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster
Rechnerkonfiguration:
All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 40 Zoll Monitor (LED TV)
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4159
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren
«
Antwort #14 am:
29. Dezember 2011, 13:04:19 »
Hallo Gerd,
ja, es funktioniert bei mir auch mit Mfx-Loks und der Tams.
Sicherheitshalber habe ich vorher die Adresse 80 aufgerufen und MM I zugewiesen. Ob das notwendig ist könnte uns ja mal Henning sagen. Wenn Du mit der Tams das m3-Prokoll nutzt, dann muß Du zuerst der Lok, wenn noch nicht geschehen, eine m3-Adresse "verpassen". Danach geht alles einwandfrei mit dem Programmer von Henning. Ich vergesse halt immer wieder mal bei einer neuen Mfx-Lok diese zuerst umzustellen. Wie Du ja weißt, kann man eine nicht umgestellte nicht steuern. Und nicht vergessen, es geht nur auf dem Hauptgleis.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Wie kann ich die Märklin Alex 26572 mit der Intellibox programmieren