Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
ESU BR 218
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: ESU BR 218 (Gelesen 2055 mal)
Hendrik Uwe Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 68
ESU BR 218
«
am:
11. März 2012, 17:34:57 »
Moin, zusammen.
Habe nun meine erste Esu-Lok auf der Anlage stehen und damit auch einige Fragen.
Habe sie über WDP angelegt und gemäß der Anleitung alle Funktionen eingestellt. Es geht aber nur der Motor, der Rauchgenerator und das Spitzenlicht sowie Innenbeleuchtung.
Wie kann ich die anderen Funktionen abrufen und vor allem, wo programmiere ich die? Es sind ja nur 16 Schalter zu belegen....?
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe!
Gruß
Hendrik
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2013
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
Rechnerkonfiguration:
W 7
ottochen (Thomas)
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 4836
Ort:
Sachsen-Anhalt
Re: ESU BR 218
«
Antwort #1 am:
11. März 2012, 17:42:53 »
Hallo Hendrik,
du musst die Lok im DCC Modus betreiben, dann kannst Du die Funktionen bis F16 in WDP und bis F21 in der CS1
verwenden. Ab der Version 2012 gibt es dann auch in WDP mehr Funktionen (bis F28).
Gespeichert
MfG
Thomas
Win-Digipet-Version:
WDP 2018.x Beta
Anlagenkonfiguration:
BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
Rechnerkonfiguration:
Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor
Hendrik Uwe Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 68
Re: ESU BR 218
«
Antwort #2 am:
11. März 2012, 17:58:54 »
Ok, ja, klar. Hört sich einfach an. Ich dachte immer DCC ist das Kürzel für Gleichstrom?!?.
Wo stell ich das denn ein?
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2013
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
Rechnerkonfiguration:
W 7
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6457
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: ESU BR 218
«
Antwort #3 am:
11. März 2012, 18:13:15 »
Hallo,
das Kürzel für Gleichstrom ist DC. Das ist wirklich sehr ähnlich zu DCC aber ganz was anderes! Du musst das in WDP in der Lokdatenbank im Register Decoder einstellten. Dort wählst du DCC 28 oder DCC 128. Letzteres ist besser und sollte auch gehen. Bei der CS1 kann ich es dir nicht sagen, denn die kenn ich nicht.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: ESU BR 218
«
Antwort #4 am:
11. März 2012, 18:18:48 »
Hallo,
die CS1 kann Decoder nur dann mit DCC betreiben, wenn sie das Update von ESU hat. Ansonsten sind nur F0 bis F4 verwendbar. In der Anleitung der 218 steht bestimmt auch noch etwas von einer zweiten Adresse. Damit sind dann die Funktionen F5 bis F8 erreichbar.
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Hendrik Uwe Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 68
Re: ESU BR 218
«
Antwort #5 am:
11. März 2012, 18:28:24 »
Das stimmt, in der Anleitung steht eine zweite Adresse- (4, bzw was von 3 plus 1 ) Ich habe in WDP die Stelle gefunden, habe DCC 128 eingestellt, Lok steht auf dem Programmiergleis. Ich denke, ich muss das jetzt von WDP in der CS1, übrigens ohne ESU-Update, anlegen und dann von hier aus ans Programmiergleis senden?
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2013
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
Rechnerkonfiguration:
W 7
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: ESU BR 218
«
Antwort #6 am:
11. März 2012, 18:31:00 »
Hallo,
wie ich schon geschrieben habe, geht DCC nur mit dem ESU update...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Hendrik Uwe Spielmann
Senior-Mitglied
Beiträge: 68
Re: ESU BR 218
«
Antwort #7 am:
11. März 2012, 18:32:41 »
aja, jetzt hab ich es auch verstanden!
Danke!
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2013
Anlagenkonfiguration:
Märklin C-Gleis, CS2 Master, 2 x CS 1 Slave, Mfx, ESU, Brawa
Rechnerkonfiguration:
W 7
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
ESU BR 218