Autor Thema: Gleisstrom einschalten  (Gelesen 4646 mal)

Offline Urs Neuweiler

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 413
  • Ort: CH-Halten Ort bei GoogleMaps suchen ch
Gleisstrom einschalten
« am: 11. März 2012, 21:50:51 »
Hallo
Damit im Schattenbahnhof alle Lichter ausgehen, habe ich ein k84 eingebaut und das Gleis wird nach Einfahrt ins Abstellgeleise Stromlos geschaltet. Funktioniert ganz gut.
Nur, wie hole ich den Zug wieder heraus. Ich programmierte im Profil in den ersten 2 Zeilen, dass sich der Strom
wieder einschaltet. Dies geht allerdings nicht. Gibt es überhaupt eine Lösung dazu.
Da das Gleis Stromlos ist, ist natürlich auch die Rückmeldung ausgeschaltet. Somit kann das System nicht wissen, dass ein Zug darauf steht.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie man dies programmieren kann.

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Offline Christian*

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 380
  • Ort: Raum SB Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #1 am: 11. März 2012, 22:00:47 »
Hallo Urs

So mal auf die schnelle....

Probiere mal über virtuelle Schalter und damit über virtuelle RMK.

Zug fährt ein und schaltet den virtuellen Schalter ein, dieser wiederum einen virtuellen RMK.......
Mit schönen Grüßen 
                 Christian Reinhardt
System;C-Gleis HO,Tams zum fahren, PC (Win 10) mit Intel Core I5, 16 GB Arbeitsspeicher, viel Festplatte, Steuerung; Win-Digipet 2021 Premium,

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8289
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #2 am: 11. März 2012, 22:41:21 »
Hallo,

siehe mal in der Beschreibung Deines Gleisbelegtmelder ob da ein Hinweis steht, wie der Belegtmelder bei Stromlosen Abschnitten zu beschalten ist. Eventuell funktioniert die Belegtmeldung durch überbrückung der Abschaltung durch einen Widerstand. Damit wirst Du aber nur die Belegtmeldung weiter angezeigt bekommen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #3 am: 11. März 2012, 22:44:21 »
Hallo Urs,

in Deinem Fall, als Gleichstromer, würde ich ganz auf die stromlose Abschnitte verzichten. Um die Funktionen, wie Lokbeleuchtung etc. auszuschalten richte ein Profil ID0 ein. Damit kannst Du alles ausschalten und hast die Rückmeldung erhalten. Umgekehrt bei der Ausfahrt kannst Du damit (2. Profil ID0) auch wieder alles einschalten.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #4 am: 11. März 2012, 23:24:15 »
Hallo Urs,

der k84-Decoder kann doch ganz einfach in der Fahrstraße mit aufgezeichnet werden und schaltet die Spannung beim Stellen ein.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4156
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #5 am: 11. März 2012, 23:43:27 »
Hallo Bernd,

Urs hat Zweileitergleis. Wenn er das Gleis stromlos schaltet, dann bekommt er keine Belegmeldung und es kann auch keine FS gestellt werden. Deshalb mein Vorschlag mit der ID0.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #6 am: 12. März 2012, 08:55:29 »
Hallo Peter,

ja natürlich; aber Urs schaltet die Spannung doch ab und wollte wissen, wie er sie wieder einschaltet! Aber vielleicht habe ich als Mittelleiterfahrer es ja nicht richtig verstanden.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #7 am: 12. März 2012, 10:07:25 »
Hallo Bernd, hallo zusammen,

Zitat
ja natürlich; aber Urs schaltet die Spannung doch ab und wollte wissen, wie er sie wieder einschaltet! Aber vielleicht habe ich als Mittelleiterfahrer es ja nicht richtig verstanden.

Du schaltest die Fahrspannung über eine Fahrstraße wieder ein. Diese kann in der Regel nur gestellt werden, wenn der Startkontakt besetzt ist. Da aber bei Urs nach dem Abschalten der Spannung die Belegmeldung erlischt (bei "Zweileiter" wird mit Stromfühlern gearbeitet und wo kein Strom ist, kann auch keiner gefühlt werden), kann die FS nie gestellt werden ;)
Der Tipp von Helmut ist der richtige: Der Abschnitt muss mit einem Widerstand überbrückt werden, sodass die Besetztmeldung erhalten bleibt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8289
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #8 am: 12. März 2012, 12:12:01 »
Hallo

@Peter
Mittels Profile die Beleuchtung etc. Ein/Auszuschalten, funktioniert bei beleuchteten Wagen aber auch nur, wenn sie mittels Funktionsdecoder betrieben werden.

@Urs
Eine weitere Lösung wäre, den Strom nur für das Gleis OHNE den Stoppkontakt abzuschalten. Jenachdem wie weit der Zug dann aber noch auf dem Stoppkontakt gefahren ist, könnte es doch noch sein, dass ein Wagen beleuchtet bleibt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline megamattiman

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 158
  • Ort: bei Rendsburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #9 am: 12. März 2012, 15:04:28 »
Hallo zusammen,

ich fand die Idee mit dem virtuellen Schalter gar nicht so schlecht:
Beim virt.Schalter wird ein vRM mit eingetragen, der gleiche wie der im stromlosen Gleis.
Ein Stw prüft, ob das Zugnummernfeld belegt ist, ist dem so, wird der virt.Schalter eingeschaltet und der vRM wird belegt, so dass die FS geschaltet werden kann. Ist das Zugnummernfeld nicht mehr belegt: virt.Schalter aus und der vRM ist wieder frei.
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, sollte aber theoretisch klappen.
Eleganter ist dennoch die Variante ohne K84 und dafür mit den beiden ID0-Profilen.
viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8289
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #10 am: 12. März 2012, 16:06:22 »
Hallo Matthias,

das Problem ist aber doch, dass der Kontakt nicht mehr als Belegt gemeldet wird wenn die Spannung weg ist! Also folglich kann auch der vRM nichts mehr belegt melden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Christian*

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 380
  • Ort: Raum SB Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #11 am: 12. März 2012, 17:33:22 »
Hallo Helmut

Der vRMK wird durch den VSchalter gestellt, bleibt also auf belegt, auch wenn der Strom weg ist.
Der Schalter wird durch die Fahrstraßen gesteuert. Also bei der Einfahrt auf ein und bei der Ausfahrt auf aus.

Sollte eigentlich funktionieren ::)

Nachtrag: und in den Profilen wird der RMK abgefragt und ein K 84 Schalter (zum einschalten des Stromes) wird gestellt.  ;D
« Letzte Änderung: 12. März 2012, 17:36:35 von Christian* »
Mit schönen Grüßen 
                 Christian Reinhardt
System;C-Gleis HO,Tams zum fahren, PC (Win 10) mit Intel Core I5, 16 GB Arbeitsspeicher, viel Festplatte, Steuerung; Win-Digipet 2021 Premium,

Offline megamattiman

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 158
  • Ort: bei Rendsburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #12 am: 12. März 2012, 18:08:24 »
Hallo,
ich dachte mir das eigentlich so:
Einfahrt:
Zug fährt ein, durch Folgeschaltung in FS -> K84 Strom weg.
Der Stw stellt den VSchalter bei Belegung des Zugnummernfeldes.
Der VSchalter belegt den vRM, somit steht der Zug zwar Stromlos, aber der RM ist durch den VSchalter belegt.

Ausfahrt:
FS wird gestellt, der K84 wird mit aufgezeichnet, schaltet also rechtzeitig den Strom wieder ein,
Zug verlässt das Zugnummernfeld, der gleiche Stw wie bei der Einfahrt schaltet den VSchalter wieder aus, da Bedingungen nicht mehr erfüllt sind (Zugnummernfeld ist leer)
VSchalter aus und damit auch der vRM wieder frei, nächster Zug kann kommen.


viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

Offline Jürgen Schröder

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 485
  • Ort: Wuppertal Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #13 am: 12. März 2012, 18:24:40 »
Hallo Urs,

in meinem Schattenbahnhof werden die Gleise nach Einfahrt des jeweiligen Zuges über
die Profile mit einem Magnetschalter (IB MD2-Decoder) stromlos gestellt.

Die Aktivierung erfolgt dann ebenfalls über Profile durch einen auf einem anderen
Gleis einfahrenden Zug bevor für diesen die Stromlos-Schaltung über dessen
Profil erfolgt.

Diese Verfahrensweise hat sich bei dem von mir erstellten ZFA-Programm
bestens bewährt, verlangt aber, dass zumindest ein aktiv fahrender Zug
einen entsprechenden RMK überfährt, mit dem die Ein-Schaltung für das/die anderen
Gleise erfolgt.
Mit freundlichen Grüssen aus dem Tal der Wupper
Jürgen

https://windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2021.2d Premium Office
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann-Piccolo,IB Basic, DS 9152C von Fleischmann mit LDT-TT-DEC, UB-Booster Power 3 und 4, Loconet-Rückmeldung über UB 63340,Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook ACER Aspire 3, Windows 11 Home (64 bit),

Offline Christian*

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 380
  • Ort: Raum SB Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Gleisstrom einschalten
« Antwort #14 am: 12. März 2012, 18:38:10 »
Hallo Mathias

Im Prinzip der gleiche Gedanke  ;D
Mit schönen Grüßen 
                 Christian Reinhardt
System;C-Gleis HO,Tams zum fahren, PC (Win 10) mit Intel Core I5, 16 GB Arbeitsspeicher, viel Festplatte, Steuerung; Win-Digipet 2021 Premium,