Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf (Gelesen 1851 mal)
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
am:
13. März 2012, 16:34:51 »
Hallo,
mir passiert es immer mal wieder, dass ich beim manueller Betätigung des Dreknopfes nicht die Fahrstufe 0 sondern 1 habe --- die Lok kriecht weiter.
Ich überdrehe den Drehknopf über die Nullstellung (Rasten), aber manchmal wird daraus aber wieder die Fahrstiufe 1.
Ist das bei allen TAMS EC so?
Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
Antwort #1 am:
13. März 2012, 19:02:15 »
Hallo Herr Dr. Schmidt,
bei mir funktioniert es tadel los. Wenn 0, dann auch 0.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
Antwort #2 am:
13. März 2012, 19:13:19 »
Hallo Dr. Schmidt,
wenn Sie den Regler spüren Sie die Rastungen. Wenn der Regler vor dem loslassen zu stark gegen einen Rastpunkt gedreht wird kann es passieren, dass sich der Regler wieder zurück dreht und demnach die Fahrstufe sich nochmal ändert.
Herr Tams hat in den letzten Betaversionen versucht dieses Verhalten des Reglers durch die Software auszugleichen. Da dies aber nicht in den Releasenotes auftaucht, weiß ich nicht in welcher Version. Installieren Sie doch einfach mal die aktuelle Version. Macht sowieso Sinn, wenn man in WDP 2012 die Funktionen bis F28 nutzen will...
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
Re: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
Antwort #3 am:
14. März 2012, 12:22:51 »
Hallo Herr Gräbner,
Vielen Dank.
ich hatte die Version 1.4.6.h (beta) mal eingespielt.
Wegen Verbindungsabbrüchen habe ich wieder die Version 1.4.6.d eingespielt.
Es scheint das Problem bekannt zu sein, damit kann ich aber leben.
Muss ich eben aufpassen.
Vielen Dank
Dr.J.Schmidt
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4156
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
Antwort #4 am:
14. März 2012, 13:54:32 »
Hallo Herr Dr. Schmidt,
Sie könnten auch an der Tams die Regelung für DC einstellen. Für Märklinisten zwar etwas ungewöhnlich, aber man zwingt sich den Regler feinfühliger zu benutzen. Denn über den Nullpunkt gedreht, fährt die Lok halt anders herum. Da ich auch das Problem hatte, habe ich das mal versucht, es geht ganz gut.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Joachim Frederick
Senior-Mitglied
Beiträge: 2424
Ort:
Schwanewede
Re: manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf
«
Antwort #5 am:
15. März 2012, 20:06:39 »
Hallo,
unter Fahrstufen kann man auch die Geschwindigkeit über die Tastatur eingeben.
Gespeichert
Gruß
Joachim
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
manuelle Nullstellung der TAMS am Reglerknopf