Autor Thema: Trafospanung 25V Verbraucher 24V  (Gelesen 1291 mal)

Offline Claude

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 793
  • Ort: Himmelried Ort bei GoogleMaps suchen ch
Trafospanung 25V Verbraucher 24V
« am: 31. März 2012, 18:26:09 »
Sehr geehrte Modellbahnfreunde

Da ich anfange eine neue Anlage zu bauen und die wichtigsten Kabel, vor dem ersten Trassebret, verlegen will, möchte ich auch gleich überall Notaustaster montieren.
Ich habe in meinem Fundus ein Schrittschaltrelais und ein Kleinschütz (für Fahrboosterabschaltung) gefunden. Beide haben eine Betriebsspannung von 24V. Den Titan Trafo, den ich auch noch habe, hat eine Ausgangspannung von 25V.
Sehe ich das richtig, dass ich die Spannung vom Trafo um 1V verringern muss, um ein verbrennen der Spulen zu vermeiden? Wie hoch müste demnach der Wiederstand sein? Bei beiden sind keine Angaben vorhanden, wie viel die Spulen verbrauen.

Danke für Eure Hilfe

MFG

Claude
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ),  Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 nur für Moba

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Trafospanung 25V Verbraucher 24V
« Antwort #1 am: 31. März 2012, 19:05:48 »
Hallo Claude,

also den 1V kann man sicherlich verschmerzen...Wichtig ist nur drauf zu achten,
ob AC oder DC Spannung für die Relais gebraucht werden...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor