Autor Thema: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen  (Gelesen 3263 mal)

Offline Thomas67

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Ort: Stolberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #15 am: 26. November 2012, 21:09:05 »
Hallo Markus,

habe nochmals mir das Update herunter geladen, die Datei in das angegebene Zielverzeichnis extrahiert und dann weiß ich nicht weiter, sorry.

Gruß
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    2015 small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocoline, IBII, Uhlenbrock Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64x2, Windows 7, RAM 4 GB

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #16 am: 26. November 2012, 21:15:39 »
Hallo Thomas,

Hast du die heruntergeladene Datei im Verzeichnis nur abgespeichert und dann auch die Update-Datei auch mal aufgerufen und dort dann das korrekte WDP-Installationsverzeichnis angegeben? Wenn du es nicht geändert hast also: C:WDIGIPET2009_SMALL Es war erst erfolgreich wenn beim Start oder im Über-Fenster 11.5... Steht.

Grüße
Markus
« Letzte Änderung: 26. November 2012, 21:17:29 von Markus Herzog »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8323
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #17 am: 26. November 2012, 22:09:47 »
Hallo Thomas,

solltest Du einen Rechner mit Windows 7 haben, wäre WDP mit der Option "Als Administrator ausführen" zu installieren gewesen. Es genügt nicht, wenn Du als Administrator angemeldet bist!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Thomas67

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Ort: Stolberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #18 am: 28. November 2012, 19:26:08 »
Hallo,

ich möchte mich zuerst für die bisherige Hilfe hier bedanken. Ich habe einen bekannten gebeten mir zu helfen, der stellte fest das Windows nicht ordnungsgemäß installiert war und ich somit keinerlei Updates herunter laden konnte.  Das habe ich nun nachgeholt. WDP habe ich auch nochmals neu installiert, das Update aufgespielt. Alles O.K.

Aber, die Rückmeldekontakte gehen trotzdem nicht, habe das Logbuch eingeschaltet. Ich glaube da fehlt der Eintrag das die RM Kontakte initialisiert werden. Sobald ich eine Lok in Bewegung setze wird sofort der betreffend Kontakt initialisiert und auch im Gleisbild angezeigt. Vielleicht weiß jemand eine Lösung

Gruß
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    2015 small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocoline, IBII, Uhlenbrock Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64x2, Windows 7, RAM 4 GB

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #19 am: 28. November 2012, 19:41:57 »
Hallo Thomas,

Und welche Versionsnummer hast du jetzt?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Dieter Rohsa

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 120
  • Ort: München bei der Allianz-Arena Ort bei GoogleMaps suchen
  • Dieter aus München
    • Spur H0 Digital 3 Leitersystem
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #20 am: 29. November 2012, 08:08:15 »
Hallo Thomas67,
Guten Tag,

ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin 45 Jahre alt und wohne im Raum Aachen.
Seit ca. 2 Jahren betreibe ich eine Spur N-Anlage mit der IB-com und der small edition. Alle Probleme die bisher auftraten konnte ich aufgrund der tollen Erklärungen im Forum immer relativ einfach lösen.
Nun hat sich leider mein PC verabschiedet und ich hatte von meiner Anlage keine Datensicherung. Nachdem ich den PC neu installiert habe, musste ich leider den mühsamen Weg gehen und meine Anlage neu konfigurieren.
Nach einigen Tagen lief die Anlage auch eigentlich tadellos, wären da nicht die RM-Module (Uhlenbrock). Ich betreibe die Anlage überwiegend im AK-Betrieb, starte ich win-digipet neu, werden die RM-Module nicht abgefragt. Ich habe die Bedienungsanleitung schon rauf und runter gelesen. Wahrscheinlich liegt die Lösung ganz einfach auf der Hand, nur ich sehe einfach den Fehler nicht.
Über eure schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen.
vermutlich verwendest Du Rückmeldemodule von Uhlenbrock LocoNet 63320 (2-Leiter),
Du kannst eine über einen Weichenbefehl (mit WDP) die Reportadresse 1017 senden dann müssten die RM
vorhanden sein wenn alle Module richtig programmiert wurden!

Viele Gruße aus München
Dieter
« Letzte Änderung: 29. November 2012, 08:15:14 von Dieter Rohsa »
3-Leiter System Märklin, K-Gleis,Uhlenbrock Intellibox IR+IR II,HSI-USB von LDT,LocoNet-Schaltmodul 63410, alles LocoNet-Rückmeldemodule , LocoNet Adapter 63810,Märklin Mobile Station.
http://www.modellbahn-muc.de

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8323
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #21 am: 29. November 2012, 09:38:39 »
Hallo Thomas,

hast Du beim Programmieren auch die CV 20 auf 4 gesetzt, wie schon Rolf in #9 geschrieben hat?
Wenn dem nicht so ist, scheint der RM ja auch nichts an die Zentrale zu senden!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Thomas67

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 11
  • Ort: Stolberg Ort bei GoogleMaps suchen
Re: RMK werden bei Programmstart nicht ausgelesen
« Antwort #22 am: 01. Dezember 2012, 14:44:12 »
Hallo zusammen,

leider hat nichts geholfen, also habe ich die Rückmelder von der Zentrale getrennt, nachdem ich dann sie einzeln wieder angesteckt habe, kristallisierte sich sehr schnell heraus das in einem der Rückmelder ein Fehler ist. Ich habe ihn zurück auf die Werkseinstellung gesetzt und noch einmal neu programmiert und wieder trat dieser Fehler auf. Also habe ich kurzerhand einen neuen gekauft. Jetzt läuft alles wieder tadellos. Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    2015 small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocoline, IBII, Uhlenbrock Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64x2, Windows 7, RAM 4 GB