Autor Thema: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht  (Gelesen 2110 mal)

Offline ulrich21

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 16
Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« am: 29. November 2012, 01:19:31 »
 >:(Windigipet Pro X schafft es leider nicht die Fahrtrichtung meiner Mfx Loks
auf Anhieb zu wechseln, meist erst nach dem dritten Steuerimpuls. Ich verstehe das Phänomen nicht, da der Wechsel bei Ansteuerung direkt von der IB und bei allen anderen Loks von Windigipet aus funktioniert.
Kann mir jemand helfen ?
Klaus Krüger

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #1 am: 29. November 2012, 06:52:13 »
Hallo Klaus,

Versuch mal die hier beschriebene Lösung:

http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=17595.msg17621#msg17621

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Rolf Lauks

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 645
  • Ort: Marktoberdorf (87616) im schönen Allgäu Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #2 am: 29. November 2012, 13:33:36 »
Hallo Klaus,
Da wirst Du bei neuen MFX kein Glück mit der IB haben. Nach vielen verzweifelten Versuchen habe ich nun die CS 2 und alles geht. Die IB nehme ich nur zur Signalsteuerung.
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #3 am: 29. November 2012, 23:40:26 »
Da wirst Du bei neuen MFX kein Glück mit der IB haben. Nach vielen verzweifelten Versuchen habe ich nun die CS 2 und alles geht. Die IB nehme ich nur zur Signalsteuerung.

Hallo

dann hat ja Mä erreicht was sie wolten.  >:(
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #4 am: 30. November 2012, 15:29:22 »
Hallo,

zur Info!

Hallo Rolf,
Zitat
Habe auch die 218 mit der IB verändern wollen..............Vergiß es!!!!!
ich habe bisher mit der IB oder auch mit der Tams MC jede mfx-Lok von Märklin ändern können, also bitte nicht immer diese Aussagen treffen. Es verwirrt nur die User.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Rolf Lauks

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 645
  • Ort: Marktoberdorf (87616) im schönen Allgäu Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #5 am: 01. Dezember 2012, 14:33:12 »
Hallo ,
zur Info.
Und wie viele Stunden hast Du dafür gebraucht?
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1511
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #6 am: 01. Dezember 2012, 16:14:24 »
Hallo Rolf,

Auch mir ist es bisher gelungen alle MFX- Loks über die Tams umzustellen ! (Adresse , 2. Adresse, V-max , verzögerung)
Ich benutze dafür den komfortablen, kostenlosen Decoder-Programmer von Henning Voosen.

 !!!! Hat auch keine Stunden gedauert !!!!

Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Wolfgang A.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 126
  • Ort: Luxembourg Ort bei GoogleMaps suchen lu
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #7 am: 02. Dezember 2012, 11:11:45 »
Hallo Markus,

Danke für Deinen Tipp mit diesem Link:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=17595.msg17621#msg17621

Ich habe 2 neue MFX-Loks, die nicht immer zuverlässig mit WDP die Fahrtrichtung wechselten.
Ich fahre noch mit der guten alten IB (und weine den Mäuseklavieren nach  ;)).

     »Nachdem folgende Einstellung auf der IB gemacht wurden, lief alles wieder perfekt:
     »
     »Lokadresse eintippen - dann auf Lokmenü - auf spez.Einstell. (letzter Punkt unten)
     »
     »dann Option 4 (links) auf 0 (rechts) setzen. Das war's.


Jedenfalls, nach Anwendung des Rezepts wechseln die beiden MFX-Divas die Fahrtrichtung über WDP.
Interessant ist, dass dieser Tipp vom "Chef" bereits von 2004 stammt...

Ich wünsche einen schönen 1. Advent, das Wetter passt ja.

Wolfgang
Grüsse aus Luxembourg

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    M. K- und C-Gleis; IB V. 1.500; Boll-Booster, Lokdec MM, meist Märklin HLM oder Tams LD-G-xx; S88 - LDT; S83/84 Decoder Viessmann; DC-CAR
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core 2 Duo E7500 2,93 GHz, 4 GB DDR-2 RAM, serielle Schnittstelle

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #8 am: 02. Dezember 2012, 11:25:59 »
Hallo Wolfgang,

Sehr schön, dass es funktioniert.

Und wenn mal schaut auf welchen Zug sich das damals bezog, dann sieht man dass das gar nichts mit MFX zu tun hat wie hier in diesem Beitrag von anderen vermutet, sondern rein damit wie die IB im Motorola-Format den Fahrtrichtunsgswechsel ausgibt und das hat auch schon bei Nicht-MFX-Zügen zu Ärger geführt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline AndreasB

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 86
    • meine Modellbahnseite
Re: Fahrtrichtungs-Wechsel bei Mä Mfx Loks funktioniert nicht
« Antwort #9 am: 02. Dezember 2012, 19:55:31 »
Hallo,
Da wirst Du bei neuen MFX kein Glück mit der IB haben. Nach vielen verzweifelten Versuchen habe ich nun die CS 2 und alles geht. Die IB nehme ich nur zur Signalsteuerung.

Hallo

dann hat ja Mä erreicht was sie wolten.  >:(
es muß doch niemand deshalb die teure CS2 kaufen. Rausgeworfenes Geld!
Der eigentliche Signalgenerator, auch Anschlußbox oder Gleisbox genannt, tut es doch genauso. Gibts spott billig im Netz. Dazu dann das CdB Interface und alles ist gut.

Gruß
Andreas
Modellbahn: H0, Mittelleiter, digital, Zentrale: CAN-Digitalbahn-Projekt, Gleisbox und PC.
MoBa-HP: http://andreaswb.bplaced.net/modellbahn.html
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Mittelleiter H0, digital, CAN Digitalbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    IBM ThinkPad T60p, XP SP3