Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 ) (Gelesen 1706 mal)
Benja
Senior-Mitglied
Beiträge: 788
Ort:
OWL
Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
«
am:
01. Dezember 2012, 15:06:00 »
Hi meine intelegente Drehscheibe dreht nur noch rechts und auch nicht mehr zu den richtigen Anschlüssen.
Hat jemand eine Erklärung dafür ?
Danke und Grüße Benja
Gespeichert
beste Grüße aus OWL
B
Win-Digipet-Version:
2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
Rechnerkonfiguration:
AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10
GWelt
Senior-Mitglied
Beiträge: 2653
Ort:
Rheinland-Pfalz,
Re: Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
«
Antwort #1 am:
01. Dezember 2012, 16:49:23 »
Hallo Benja,
hast Du nachgeschaut ob in der Einstellung der IDS syncronisiert ist (DS-Haus)
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd
Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis, Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro
Benja
Senior-Mitglied
Beiträge: 788
Ort:
OWL
Re: Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
«
Antwort #2 am:
01. Dezember 2012, 21:04:31 »
Hallo Gerd Danke
Ich werde wohl die ganze Programmierung von vorne beginnen.Kann es sein das der Decoder seine Programmierung verliert ?
Einen schönen Abend
Benja
Gespeichert
beste Grüße aus OWL
B
Win-Digipet-Version:
2021.0b
Anlagenkonfiguration:
Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
Rechnerkonfiguration:
AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10
juemo
Senior-Mitglied
Beiträge: 1856
Ort:
Friesland/Niedersachsen
Re: Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
«
Antwort #3 am:
02. Dezember 2012, 11:03:13 »
Hallo Benja,
bei meiner Scheibe ist das 2 mal passiert. Ich habe sie neu programmiert und sie funktionierte wieder richtig!
Gespeichert
Viele Grüße von der Küste
Juemo
Win-Digipet-Version:
WDP 2018
Anlagenkonfiguration:
3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
Rechnerkonfiguration:
DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP
Gerd Boll
Senior-Mitglied
Beiträge: 2045
Ort:
Lampertheim/Südhessen
Re: Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )
«
Antwort #4 am:
03. Dezember 2012, 08:08:50 »
Hallo
Von alleine verliert der Decoder nichts, da muß jemand auf den Programmiertaster gekommen sein.
Gespeichert
Gruß
Gerd
http://www.bmbtechnik.de
Win-Digipet-Version:
WDP 2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
Rechnerkonfiguration:
Win10 / 64bit.
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Märklin Drehscheibe mit Gerd Boll Decoder ( Version 2009 )