Autor Thema: Märklin 6021  (Gelesen 4650 mal)

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Märklin 6021
« Antwort #15 am: 12. Dezember 2012, 23:41:19 »
Hallo thomas,

hast du die tams auf lange Signalpause eingestellt? (.6.18)
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline xylemphloem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 301
  • Ort: Tirol Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Märklin 6021
« Antwort #16 am: 13. Dezember 2012, 09:01:56 »
Hallo Thomas,
leider hilft bei mir Start/Stop auf der 6021 nicht. Ich muss wirklich komplett ausschalten und dann auch ein paar Sek warten, anosnsten läuft nichts mehr (wie jetzt gesehen habe, spinnt dann auch die TAMS MC und schlatet die virturellen Signale, die über die MC laufen, nicht mehr).
Naja, werd mir was überlegen!
Danke auf jeden Fall.
Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC, Märklin K Gleis, DCC, MM, MFX: TAMS LD-G-32/33/34plus, TAMS Booster B-2 (5 Abschnitte, 1x Schalten), TAMS RM 88-3 (auch 88-1), LDT SA-DEC4, TAMS WD-34 + Conrad MDec (Schalter), LDT-LS-Dec
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7 64bit auf i-5, 8 GB RAM

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Märklin 6021
« Antwort #17 am: 13. Dezember 2012, 10:51:57 »
Zitat
und vielleicht auch noch die "lange Sendepause" in WDP einstellen.

Gerd Ws Satz habe ich schon im Hinterkopf eingebrannt obwohl ich nix mit MM zu tun habe.

Aktionstipp aus´m Hinterkopp gelöscht. Kopp ist leer.  :(
Viele Grüsse
Karl

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1511
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Märklin 6021
« Antwort #18 am: 13. Dezember 2012, 18:38:10 »
Hallo Gerd,

ja ich habe die Tams auf die lange Signalpause eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Märklin 6021
« Antwort #19 am: 14. Dezember 2012, 01:16:42 »
Zitat
und vielleicht auch noch die "lange Sendepause" in WDP einstellen.

Gerd Ws Satz habe ich schon im Hinterkopf eingebrannt obwohl ich nix mit MM zu tun habe.

Aktionstipp aus´m Hinterkopp gelöscht. Kopp ist leer.  :(


Hallo Kalle,

Dein Kopf soll nie, nie leer werden. Das wäre schade für uns.  :D

nächstes Wochenende bei Dir in der Nähe  :)
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro