Autor Thema: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2  (Gelesen 2594 mal)

Offline Wilfried Feils

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Ort: Düsseldorf Ort bei GoogleMaps suchen de
zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« am: 13. Dezember 2012, 21:09:57 »
Hallo zusammen,
Für die Rückmeldung nach WinDigipet benutze ich von Liffinski den High Speed Interface für den s88-Rückmeldebus! Seit ich von der Intellibox auf die CS2 von Märklin umgestiegen bin, möchte ich die Besetzanzeige auch auf den Gleisbildern in der CS2 haben.
WinDigipet meldet dies nicht zur CS2 ? Oder überseh ich hier etwas?
Kann ich den Rückmeldezweig mit einem Y-Stück gleichzeitig an dem High Speed Interface für den s88-Rückmeldebus! und an der CS2 anschließen?

Gruss
Wilfried
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Märklin K-Gleis, Märklin CS2, HSI-Seriell
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner: Intel i7  2,2 GHz  2048 MByte Hauptspeicher, Windows 10

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #1 am: 13. Dezember 2012, 21:36:42 »
Hallo,

Zitat
WinDigipet meldet dies nicht zur CS2 ? Oder überseh ich hier etwas?

ja, dann hätte WDP viel zu tun und die CS2 noch mehr. WDP schickt die vom HSI empfangenen Informationen NICHT an die CS2.
Aber..., wenn man die s88-Module an die CS2 anschliessen würde, müsste die CS2 die RM-Zustände auf ihrem Display darstellen, zusätzlich schickt die CS2 die Rückmeldeinformationen an WDP auf dem PC. HSI wäre dann überflüssig.

Zitat
Kann ich den Rückmeldezweig mit einem Y-Stück gleichzeitig an dem High Speed Interface für den s88-Rückmeldebus! und an der CS2 anschließen?
schlicht und einfach gesagt, es funktioniert so nicht.
Viele Grüsse
Karl

Offline GWelt

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2653
  • Ort: Rheinland-Pfalz, Ort bei GoogleMaps suchen
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2012, 01:19:06 »
Hallo Wilfried,

soviel mir bekannt ist, sendet HSI Veränderungen sofort an den PC.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2012, 10:17:03 »
Hallo Wilfried,

mein HSI steht im Regal! Die S88-Rückmeldung funktioniert schon längere Zeit direkt über die CS2 problemlos. Ich habe mir mein Gleisbild auf der CS2 angelegt und kann die Anlage steuern, auch wenn der PC nicht in Betrieb ist.

Zur Zeit sind 150 Rückmelder eingerichtet und es werden vermutlich noch etwa 100 dazu kommen, da meine Anlage sich im Umbau befindet!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Wilfried Feils

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Ort: Düsseldorf Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #4 am: 14. Dezember 2012, 17:16:06 »
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
ich möchte ja nicht sämtliche R-Kontakte auf der CS2 haben. Nur die Vom HBF und Hafen.
Bevor ich hier doppelte R-Kontakte verlege, war meine Idee einen Strang vom HSI mit einem Y-Stück sowohl zur CS2 auch zur HSI zu legen.
Sonst muss ich die Kontakte der Gleise vom Hafen und HBF doppelt abgreifen und getrennt zu verschiedenen R-Meldebausteine legen.
Das HSI möchte ich in jedem Fall behalten.  Ich nutze nämlich die Möglichkeit der 3 verschiedenen R-Meldestränge.

Gruss
Wilfried
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Märklin K-Gleis, Märklin CS2, HSI-Seriell
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner: Intel i7  2,2 GHz  2048 MByte Hauptspeicher, Windows 10

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #5 am: 14. Dezember 2012, 18:07:56 »
Hallo Herr Feils,

dann bilden Sie einen vierten Strang s88-Module für den Bahnhof und den Hafen, schliessen diesen vierten Strang an die CS2 an. Nun müsse Sie noch in den Systemeinstellungen von WDP die RM-Module neu zuordnen. Die jeweiligen Stränge an das HSI und den Strang an die CS2.
Sollte so eigentlich funktionieren, wobei u. Umständen es vorteilhaft ist, aufeinanderfolgende RM-Nummern an einem Strang auch örtlich zusammenhängend zu haben, dann braucht man nicht die Module "stückeln", es erleichtert auch eine evtl. Fehlersuche.
Für genauere Details müsste sich ein s88-Fachmann hier sich äussern.

Viele Grüsse
Karl

Offline Volker Wößmann

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 511
  • Ort: NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Alles rollt...
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2012, 21:37:47 »
Hallo Wilfried,

wie Kalle schon richtig beschrieben hat, mußt du zwei separate und getrennte S88 Busse bilden.
AUF KEINEN FALL den heute bestehenden Bus per Y-Stück sowohl mit der CS2 und dem HSI verbinden.
Definitiv gibt das Chaos und im schlimmsten Fall zerstörst du etwas am HSI oder der CS2.

Nach dem letzten Update der CS2 arbeitet der S88 Bus dort nun sauber. Ich würde an deiner Stelle den gesamten S88 Bus nun an die CS2 anschließen und das HSI "in den Ruhestand" schicken.
Somit hast du alles in der CS2 und du kannst die Anlage auch ohne PC über die CS2 fahren.

Viel Erfolg!

Volker
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1, seit 2002 Win-Digipet Nutzer
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2 60215, Hardware 4.33, Software 4.3.0, CS2 60215, Hardware 5.1, Software 4.3.0, beide CS2 per Märklin Kabel 60123 verbunden, Uhlenbrock Booster 3 und Booster 4, Rückmeldung S88 Bus 25x Viessmann 5217, MM, MFX, DCC, K-Gleis, 7.1 Lautsprecher unter der Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7, 16GB, 7.1 Sound, Win10Prof, Ipad, Iphone

Offline Berthold Hohl

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 535
  • Ort: Baden Württemberg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #7 am: 15. Dezember 2012, 19:05:36 »
Hallo,
wäre es das nicht zumindest mittelfristig denkbar, dass man das HSI-USB an den USB Host der CS2 anschließen kann.
Dann könnte man die Funktionalität des HSI mit seinen drei Eingängen weiter nutzen, was von der Installationsseite oft günstiger ist, als zahllose über die Anlage verteilte S88 hintereiander zu hängen ?
Gruß
Berthold
Viele Grüße
Berthold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b Premium Edition Version 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis - CS 2 V 4.3.0 (5)- Decoder meist Mä, sonst Esu und Tams. Rückmeldung über CAN BUs / drei S88 LINK und diverse S88 AC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6974
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: zusätzliche S88-Rückmeldung CS2
« Antwort #8 am: 15. Dezember 2012, 19:31:01 »
Hallo Berthold

LDT hat auch eine Datenweiche, mit der man in etwa das Gleiche machen kann. Ich habe damit zwei Zweige, unter meiner Anlage, angebracht.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11