2013/03/09 4. mobiler WDP Stammtisch Düren-Stockheim - Seite 2
 

2013/03/09 4. mobiler WDP Stammtisch Düren-Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 09. Januar 2013, 15:30:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

#15
Nachdem wir durch Jan untereinander vorgestellt hatten, berichtete Bernd Senger auf Wunsch der Gastgeber und Vorsitzender Bob Vermeulen über kommende Neuigkeiten von WDP.
Bernd hat das so super gemacht, dass die Zeit wie im Fluge verging und wir noch viele offene Fragen hatten. Aber wer Bernd kennt weiß, dass bei seinen Vorträgen Zeit kein Faktor sein darf.
Bild 1
Im Anschluss durfte ich im Namen unserer Stammtischfreunde ein Geschenk in Form eines, wie soll es anders sein, HO-Güterwagens überreichen. Zur Erinnerung haben wir vier Delegierten unser Autogramm auf dem Güterwagen hinterlassen.
Bild 2-4
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#16
Während unseres gesamten Aufenthalts wurden wir mit leckerem Kaffee und Gebäck verwöhnt. Auch unsere Frauen wurden von der guten Stimmung angesteckt, dass uns Männern nur zu Gute kommen kann.
Stefan Lersch hatte uns einen Beitrag über Bremskorrektur in WDP mitgebracht. Das Ziel dabei ist eine Lok in einem IZNF (Intelligentem Zugnummernfeld) praktisch auf den gewünschten Zentimeter
genau halten zu lassen. Dieser Beitrag, welcher demnächst im Forum veröffentlicht wird, wurde noch angeregt diskutiert.
Danach bedankten wir uns für die herzliche Aufnahme und fuhren mit Jan un Riet zur Ontraxs 2013.
Hier trafen wir auch die mit dem PKW angereisten Stammtischfreunde und so entstand dieses Gruppenfoto zur Erinnerung.

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Herbert Apel

Hallo Miteinander,

ich bin jetzt noch total begeistert und kann nur jedem empfehlen im nächsten Jahr dieses Ereignis mitzunehmen.
Einfach toll !
Nicht zu vergleichen mit dem was ich bisher kannte. ( und ich habe schon einiges gesehen )
Eine lehrreiche, abendteuerliche Zeitreise mit viel Humor und etlichen Gimmicks gewürzt.
Dazu die fantastischen Dioramen wo auf kleinstem Raum Modellbahn vom feinsten gezeigt wurde.
Danke nochmal für den Tipp bei unserem Stammtisch, ich hätte etwas sehenswertes verpasst.

Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

ja, es war super! Sowohl der Besuch beim niederländischen Stammtisch als auch Ontraxs. Nach Bernds Vortrag zeigte ich meinen Film über die Bremskorrektur, der sehr interessiert aufgenommen wurde.

Hier sind meine Fotos vom Tag: >>>klick<<<
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm