Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
AZZS (Kuppeln)
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: AZZS (Kuppeln) (Gelesen 1595 mal)
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
AZZS (Kuppeln)
«
am:
27. April 2013, 19:21:47 »
Hallo Forum,
ich zerbreche mir bereits seit Stunden den Kopf, warum meine erste Kupplungs-FS nicht funktioniert. Folgender Sachverhalt:
Lok ist vom Zug abgekuppelt, Zug steht noch auf dem Kontakt, ist also "belegt". Nun will ich die Lok wieder an den Zug ankuppeln. Die Fahrstrasse ist programmiert, die Lok fährt jedoch nicht los. in der Zugüberwachung steht die FS drin. Die FS wird also nicht sofort aufgelöst, da ich einen virtuellen Kontakt als Bedingung für die Freigabe eingebaut habe. Ein Profil ist ebenfalls erstellt. Der Zielkontakt ist F/B gestellt.
Was stimmt nicht?
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #1 am:
27. April 2013, 19:58:51 »
Hallo Herbert,
hast Du den Stop im Profil nach "cm" eingetragen? Schaue auch einmal in diesen
Thread
...
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #2 am:
27. April 2013, 20:17:18 »
Hallo Dirk,
Ja ist nach 3 cm eingetragen.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #3 am:
27. April 2013, 21:10:10 »
Hallo Herbert,
hänge bitte einmal ein Bild von dem betreffenden Profil hier mit an, damit wir das einmal komplett sehen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #4 am:
28. April 2013, 11:39:51 »
Hallo Dirk,
hier ist das Profil.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Dirk Streuber
Moderator
Senior-Mitglied
Beiträge: 6216
Ort:
Weißenfels
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #5 am:
28. April 2013, 12:39:53 »
Hallo Herbert,
3 cm am RMK 78 Sind zu wenig, da dieser ja besetzt ist. Hier muss der Weg vom letzten RMK (71) im Profil mit gerechnet werden. Der RMK 71 darf in dieser FS auch nicht besetzt sein, dann sollte die Lok schon einen Fahrbefehl bekommen, wenn die FS mit Ziel "auf Kontakt" (iZNF) gestellt wird.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Win-Digipet-Version:
WDP
Βeta 2021.x
Anlagenkonfiguration:
Spur der Mi
TT
e; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819
Rechnerkonfiguration:
Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10
Anlagen-PC
i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #6 am:
28. April 2013, 18:33:53 »
Hallo Herbert
Hast du denn den RMK auch auf die richtige Schalterstellung aktiviert?
Ist der RMK auch eingetragen unter dem Schalter und dem RMK auch diese Adresse zugewiesen?
Ist der RMK auch als Bedingung in der Fahrstraße oder dar ZFA angegeben?
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 543
Ort:
Mittelfranken
Re:AZZS (Kuppeln)
«
Antwort #7 am:
28. April 2013, 18:39:45 »
Hallo Edwin,
Ja, habe ich alles gemacht, das Problem ist auch schon gelöst. Der RMK war auch einem anderen Schalter zugeordnet.
Danke für Deine Hilfe.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
AZZS (Kuppeln)