Autor Thema: Win-Digipet Büroversion  (Gelesen 4904 mal)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #15 am: 30. April 2013, 18:20:29 »
Hallo,

ich habe die Folgefahrten als normale Fahrten in der ZFA angelegt und es funktioniert!

Schade, es scheint wohl die einzige Möglichkeit zu sein, einen bestimmten Zähler/Melder in Abhängigkeit von der Lok zu verändern?
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9670
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #16 am: 30. April 2013, 18:50:50 »
Hallo Jürgen,

hast Du den Vorschlag von Jürgen probiert und Anschlußfahrten benutzt.

PS: Was immer auch 'normale Fahrten' sind???
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #17 am: 30. April 2013, 19:51:16 »
Hallo noch mal,

Zitat
ich habe die Folgefahrten als normale Fahrten in der ZFA angelegt und es funktioniert!

wenn du die "normalen Fahrten" dann als Anschlussfahrt startest hast du genau den gewünschten Effekt und keinen Nachteil zu den Folgefahrten...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #18 am: 01. Mai 2013, 09:58:08 »
Hallo Sven und Jürgen,

ich habe noch etwas im Handbuch über Anschlußfahrten gelesen und werde heute versuchen, das Gelesene umzusetzen. Nochmals Danke für die Unterstützung.

Ich möchte noch einmal deutlich machen, das es hier nicht um ein endliches Projekt geht. Meine noch im Aufbau befindliche Anlage möchte ich nutzen, die Fahrstraßen und Möglichkeiten von WDP testen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #19 am: 01. Mai 2013, 11:26:49 »
Hallo Jürgen,

ich habe in einem Bereich die Zugfahrt an einem ZNF enden lassen. Die Lok hält, erhöht den Zähler und sucht sich ein freies Bahnhofsgleis.

In einem anderen Bereich endet die Fahrt an einen ZNF und es gibt 3 Anschlußfahrten in den BHF. Der Zug fährt ohne Halt in ein freies Gleis, aber der Zähler wird nicht erhöht. Lösche ich die Anschlußfahrten, hält der Zug, der Zähler wird erhöht und danach fährt der Zug in den BHF.

Da sich die Strecke zum Bahnhof 1 im Tunnel befindet, werde ich wahrscheinlich dort ein Signal einrichten. Der Zug würde dort halten, den Zähler erhöhen und sich die Fahrstraße suchen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9670
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #20 am: 01. Mai 2013, 16:27:31 »
Hallo Jürgen,

ich möchte nur noch einmal nachfragen. Du verwendest wirklich Anschlußfahrten. Oder hast Du Folgefahrten eingesetzt?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #21 am: 01. Mai 2013, 17:33:27 »
Hallo Sven,

ich habe mir das Thema Anschlußfahrten durchgelesen und hoffe, es richtig verstanden und ausgeführt zu haben?

Es sollte aus dem angehängten Sceen erkennbar sein? Auf dem ZNF wird der Zähler per erhöht, vorausgesetzt ist, ich lösche die Anschlußfahrten in dem Folgefahrtenbereich. Der Zug hält allerdings an, sucht sich eine Fahrstraße und fährt dann in den Bahnhof. Der Zähler wird erhöht, wenn die Fahrstraße gelöscht wird.

Schreibe ich Anschlußfahrten in den Ordner (wie dargestellt), fährt der Zug ohne Unterbrechung in ein Bahnhofsgleis. Der Zähler wird nicht erhöht!

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #22 am: 03. Mai 2013, 09:28:37 »
Hallo Sven,

ich habe das Projekt mit 3 Zügen in der Simu getestet und es funktioniert. Die Fahrten zum Bahnhof habe ich im Tunnel unterbrochen, damit der Zug hält und der Zaähler erhöht wird. 3 Züge starten im SHBF, fahren einmal rechts und links über die Anlage und enden wieder im SHBF.

Ich bringe das Projekt mit nach Oldenburg und vielleicht finden wir die Zeit, darüber zu sprechen?
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #23 am: 03. Mai 2013, 09:41:41 »
Hallo Jürgen,

leider habe ich eine Sache vergessen zu erwähnen: Mein Vorschlag funktioniert nur, wenn in der Zähler im Zugfahrten-Automatik-Editor eingetragen wird und nicht im Stellwerkswärter. :o
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline juemo

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1856
  • Ort: Friesland/Niedersachsen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #24 am: 03. Mai 2013, 10:19:24 »
Hallo Jürgen,

leider gibt es in der ZFA wohl keine Möglichkeit, etwas auszulösen, nur wenn sich eine bestimmte Lok auf einem Kontakt befindet  ???

WDP wird ja ständig weiterentwickelt und somit gilt, die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re:Win-Digipet Büroversion
« Antwort #25 am: 03. Mai 2013, 10:41:57 »
Hallo noch mal,

klar geht das. Die Fahrt wird nur für die eine Lok freigegeben und dann der Zähler unter "Optionen" eingetragen...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)