Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Autor
Thema: Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000 (Gelesen 2639 mal)
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
am:
29. April 2013, 15:33:10 »
Hallo liebe "Digipeter"
nach langer Zeit (2009 - ich staune selber
) melde ich mich einmal wieder hier im Forum:
Ich steuere mittlerweile meine Anlage über Windigipet 2012 (Premium) in Verbindung mit einer ESU ECOS 50000. Alles funktioniert im Moment einwandfrei
!
Lediglich ein kleines (Hoffentlich!) Problem habe ich: Wenn ich eine Lokomotive direkt über die ESCOS steuere, funktioniert bei einigen der Lokomotiven auch die gleichzeitige Anzeige im Digipet-Lokmonitor (Geschwindigkeit, Zählen der Betriebsstunden usw.). Bei anderen Lokomotiven besteht diese Verbindung jedoch leider nicht. Dies ärgert mich, da dann auch nicht der Betriebsstundenzähler in Windigipet die Laufzeit dieses Modells erfasst. Bzgl. der Einstellungen kann ich keine Unterschiede zwischen den beiden genannten Lokomotivgruppen finden!?
Hat jemand eine Idee, wo ich vielleicht ein Häkchen vergessen haben könnte?
Gruß
Friedrich
«
Letzte Änderung: 29. April 2013, 15:57:47 von Friedrich Schenk
»
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Dieter Lauer
Senior-Mitglied
Beiträge: 295
Ort:
Moers am Niederrhein
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #1 am:
30. April 2013, 09:35:42 »
Hallo Friedrich,
hast Du Deine Loks in der ECOS und in WDP angemeldet?
Ich vermute: Du hast die Loks, die nicht funktionieren, in der ECOS angemeldet aber nicht in WDP übernommen.
herzlichen Modellbahngruß
Dieter Lauer
Gespeichert
Märklin, digital, Dreileitersystem, Steuerung PC_Laptop Windows 10/ WIN-Digipet-Edition 2018, CS 1R mit Update 4.2.4, LokProgrammer 4.7.2 div. Sound-MFX-Loks, div. Loks mit ESU-LokSound 3.5 und 4.0, ESU-LokPilot V3.0 und V4.0, 2 Bhf, 1 HBF, 1 Ablaufberg, 1 BBW mit Drehscheibe , Weichen- und Signaldecoder (Eigenbau Sven Brandt Decoder), S88-Rückmeldung (Sven Brandt Decoder-System.
Win-Digipet-Version:
2018 Vollversion
Anlagenkonfiguration:
Märklin, Dreileitersystem, Win-Digipet 2018 Prämium
Rechnerkonfiguration:
PC_Laptop Windows 10, 1
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #2 am:
01. Mai 2013, 11:48:51 »
Hallo Dieter,
vielen Dank - aber das ist leider nicht die Lösung.
Ich habe alle Lokomotiven mit Windigipet verknüpfen. Eine Steuerung ist insofern auch von Windigipet möglich.
Auch klappt die Steuerung von der ECos aus - es erfolgt aber bei einigen Modellen keine "Spiegelung" im Lokmonitor von Digipet. Bei den meisten Lokomotiven klappt dies zwar - bei einigen Modellen eben nicht. In den Einstellungen kann ich zwischen beiden Gruppen keine Unterschied feststellen!?
Gruß
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #3 am:
02. Mai 2013, 14:41:58 »
Hallo Friedrich,
was verstehst Du unter
"Spiegelung"
im Lokmonitor - hilf mir bitte weiter
ich glaube auf dem Schlauch zu Stehen.
Grüße Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #4 am:
02. Mai 2013, 14:59:25 »
Hallo Peter,
mit "Spiegelung" meine ich, dass man die Eingabebefehle der ECOS auch im Lokmonitor von Windigipet ablesen kann (z.B. die Geschwindigkeit) und insbesondere funktioniert auch der Betriebsstundenzähler.
Umgekehrt funktioniert dies immer: Ich gebe eine Geschwindigkeit für eine Lok bei Windigipet ein und diese wird auch in der ECOS angezeigt!
Vielen Dank!
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #5 am:
02. Mai 2013, 16:18:21 »
Hallo Friedrich,
meinst Du mit
Lokmonitor
den Lokomotiven-Monitor
Gruß Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #6 am:
02. Mai 2013, 16:21:06 »
Genau!
Gruß
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #7 am:
02. Mai 2013, 16:46:44 »
Hallo Friedrich,
im Lokomotiven-Monitor kann ich bei mir keine Geschwindigkeit oder zählen der Betriebsstunden erkennen - vielleicht habe ich auch was übersehen
Oder meinst Du etwa das Lok-Control
Gruß Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #8 am:
02. Mai 2013, 16:57:09 »
Hallo Peter,
da hast natürlich recht - ich meine das Lok-Control - die genaue Begrifflichkeiten sind mir nicht immer so vertraut!
Sorry!
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #9 am:
02. Mai 2013, 17:03:57 »
Hallo Friedrich,
hast Du in der Anleitung Punkt
18.11.3
gelesen, da steht u.a.
auch wie die Lok-Controls geöffnet werden.
Grüße Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #10 am:
02. Mai 2013, 17:36:52 »
Hallo Peter,
habe Kapitel gelesen, hilft leider nicht!
Stelle dir folgende Situation vor: Ich öffne in Windigipet für zwei Lokomotiven die dazugehörigen Lok-Controls. Die Steuerung nehme ich jetzt aber über die ECOS jeweils vor. Funktioniert auch einwandfrei!
Aber:
In einem Fall zeigt das Lok-Control bei WinDigipet den aktuellen Betriebszustand der Lok genau an (z.B. aktuelle Fahrstufe, Lichtfunktion, ..., und der Betriebsstundenzähler funktioniert im Hintergrund) - dies meine ich mit "spiegeln"!
Im anderen Fall erfolgt dies genau nicht. Das Lok-Control zeigt nichts an und der Betriebsstundenzhähler funktioniert nicht.
Diese Ursache suche ich! Dabei geht es mir insbesondere um die Aktivierung des Betriebsstundenzählers von Windigipet bei Steuerung einer Lok über die ECOS.
?
Viele Grüße
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #11 am:
02. Mai 2013, 17:47:23 »
Hallo Friedrich,
da weiß ich nun nicht mehr weiter - Betriebsstundenzähler
im Lok-Control
habe ich bei mir noch nicht entdeckt
Grüße Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #12 am:
02. Mai 2013, 17:52:14 »
Hallo Peter,
den Betriebstundenzähler (Wartung) findest du im Bereich der Fahrzeugdaten - diesen Bereich erreicht man u.a. wenn man im Lok-Control oben auf den WDP-Button klickt - es öffnet sich dann das Fenster mit den Fahrzeugdaten.
Gruß
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Peter Schmitt
Senior-Mitglied
Beiträge: 746
Ort:
Stuttgart
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #13 am:
02. Mai 2013, 18:08:53 »
Hallo Friedrich,
wo man den Betriebsstundenzähler findet ist mir schon klar, er ist aber
im Lok-Control
nicht zu Sehen.
Ich denke mal, wenn Du nur mit der ECoS steuerst, zählt der Betriebsstundenzähler in WDP nicht, da es WDP nicht interessiert, wenn Du nicht übers WDP-Programm fährst.
Wenn Du WDP nicht aktiviert hast und nur mit der ECoS steuerst
zählt der Betriebsstundenzähler mit Sicherheit auch nicht.
Grüße Peter
Gespeichert
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Erich Kästner (1899-1974)
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
Anlagenkonfiguration:
H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
Rechnerkonfiguration:
WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD
Friedrich Schenk
Junior-Mitglied
Beiträge: 20
Ort:
Bochum
Re:Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000
«
Antwort #14 am:
02. Mai 2013, 18:26:42 »
Hallo Peter,
tatsächlich zählt der Betriebsstundenzähler von Windigipet bei ca. 70% meiner Lokomotiven, wenn ich diese bei aktiviertem Programm über die ECOS steuere, bei dem Rest eben nicht. Warum?
Umgekehrt - d.h. wenn ich über Lok-Control vonn WinDigipet steuere - gibt es immer eine korrespondierende Anzeige in der ECOS.
Gerade beim Rangieren ärgert mich dies etwas - das mache ich wegen der Feinfühligkeit der Regelung primär über die ECOS - !
Gruß
Friedrich
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum!
Friedrich
Software: WinDigipet 2018 Premium Edition
Hardware: ESU ECOS 50000, 3xPower-10 /Schapals
Modellbahn: Märklin K-Gleis
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Steuerung von Lokomotiven über ECOS 50000