Autor Thema: Vision für WDP  (Gelesen 3704 mal)

Offline Rolf Kollatsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Vision für WDP
« am: 20. November 2013, 17:00:06 »
Hallo an alle, vor allem an die WDP-Macher,
ich habe eine Vision fÜr WDP. Wenn ich mit einer Lok das Profil für eine FS abfahre, ermittelt WDP die gefahrene Zeit. Die Gesamtzeit für eine ZF ist also in etwa die Addition der einzelnen FS-Zeiten. Mein Wunsch ist jetzt folgender: Ich möchte das der Zug zu einer Zeit x im Bahnhof ankommt, WDP ermittelt die benötigte Zeit aus den FS-Zeiten und lässt den Zug entsprechend aus dem Sbhf abfahren. Dann könnte ich meine Stoppuhr beiseite legen und spare mir die vielen Testfahrten, bis die von mir gewünschten Zugbegegnungen im Bahnhof auch tatsächlich stattfinden.
Viele Grüße
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9523
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #1 am: 20. November 2013, 17:46:04 »
Hallo Rolf,

ob Sinn macht??? Wenn dieser Zug ganz alleine unterwegs ist eventuell. Aber woher soll WDP schon einige FS im Vorraus wissen, ob der Zug durchfahren kann oder nicht. Queren andere Züge den Weg, werden jedes mal andere Zeiten rauskommen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2033
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #2 am: 20. November 2013, 18:44:09 »
Hallo Rolf,

und dieses Vorgehen wäre mir beim großen Vorbild auch neu, und wir haben ja schließlich die Bahn im Modell.
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3-2100 3,1 GHz, 8 GB, 64 Bit, Windows 10 prof., Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Rolf Kollatsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #3 am: 20. November 2013, 19:08:14 »
Hallo Sven,
wie löst Du das denn auf Deiner Anlage, wenn sich bestimmte Züge zu einer bestimmten Zeit im Bahnhof begegnen sollen? Ich möchte meine ZFA so aufstellen können, das für die Personenzüge so etwas wie ein Fahrplan abläuft.
Gruß
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9523
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #4 am: 20. November 2013, 19:44:50 »
Hallo Rolf,

ich löse das eigentlich nicht, da ich nicht nach Fahrplan fahre. Bei mir läuft die ZFA nach Anforderungskontakten und per Zufall. Habe somit einen abwechslungsreichen Zugverkehr auf der Anlage. Abläufe nach einem bestimmten Schema, werden per Bedingungen geregelt. So zum Beispiel Lokwechsel oder ähnliches.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline HerGan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 542
  • Ort: Mittelfranken Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Unsere Vereins-Webseite
Re: Vision für WDP
« Antwort #5 am: 20. November 2013, 19:46:23 »
Hallo Rolf,

schreib Dir halt einen Fahrplan.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004,  Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT                      Vereinsanlage: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8077
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #6 am: 21. November 2013, 03:11:55 »
Hallo Rolf,

ganz einfach 1x  die Zeit von allen Bahnhöfen zu Bahnhöfen stoppen. Dann kann man die Zeit für einen Fahrplan "berechnen" und die Züge fahren wie Du es willst. Verspätungen natürlich ausgenommen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Vision für WDP
« Antwort #7 am: 21. November 2013, 10:37:25 »
Hallo Helmut,

Verspätungen natürlich ausgenommen.

wie im richtigen Leben.

Hallo Rolf,

ich fahre fast nur nach Fahrplan. Für die Planung habe ich mir auf der Basis von solchen "Standardfahrzeiten", wie Helmut sie vorgeschlagen hat, mit Hilfe von Excel grafische Fahrpläne (bei der DB Bildfahrplan genannt) erstellt. Wenn man mit der Wegachse, die ja die Länge der Strecken darstellt, ein wenig experimentiert, sieht man recht genau die Begegnungen von Zügen. Man kann auch die Besetzung der einzelnen Gleise darstellen und dabei Ankunft und Abfahrt auf einander abstimmen. Und nebenbei: Beim Fahren nach Plan braucht man viele der hier oft diskutierten Features wie Zähler, virtuelle Schalter u.ä. gar nicht, um den gewünschten Ablauf zu erzielen.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline Rolf Kollatsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #8 am: 22. November 2013, 12:41:11 »
Hallo Bernd,
Deine Lösung gefällt mir. Würdest Du mir Deine EXEL-Datei als Muster per PN zur Verfügung stellen?
Würde mich sehr freuen. Danke.
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Offline Bernd Sorgenfrei

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 764
  • Ort: D-23617 Stockelsdorf Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Vision für WDP
« Antwort #9 am: 22. November 2013, 15:00:00 »
Hallo Rolf, hallo Helmut,

sicher kann ich euch meine Excel-Datei schicken; das scheint aber als Anhang an eine PM nicht zu gehen. Der beste Weg ist wohl, wenn ihr mir eure Mail-Adresse per PM sendet. Ich gebe dann noch ein paar Erläuterungen.

@ Helmut: Du hast mir ja schon eine PM geschickt; aber daraus kann man ja auch keine Adresse erkennen.



Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Offline Rolf Kollatsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #10 am: 22. November 2013, 16:21:48 »
Hallo Bernd,
ich habe Dir gerade eine PN mit meiner eMail-Adresse geschickt. Ich hoffe, sie ist angekommen.
Gruß
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Offline Rolf Kollatsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Ort: Hamburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #11 am: 23. November 2013, 11:14:19 »
Hallo Sven,
es gibt sicherlich viele Philosophien eine Moba zu betreiben. Aber das Umsetzen eines realen Fahrplanes eines bestimmten Bahnhofes scheint doch einige Modellbahner zu beschäftigen. Wir hatten gestern Abend WDP-Treffen in Hamburg und da habe ich meine Idee vorgetragen. Knapp die Hälfte der 18 anwesenden Teilnehmern haben so etwas in Planung. U.a. auch Manni Schütte, der den Fahrplan der in Buchhoz haltenden Metronom-Züge und der RB nach Soltau auf seiner Anlage umzusetzen versucht. Und da entsteht eben die Frage: Wie ermittel man am sinnvollsten die Fahrzeit aus dem Sbhf in den Bhf. Da diese Zeiten durch das Abfahren der Profile alle im System WDP vorhanden sind, sollte es doch eine Möglichkeit geben diese auch für solche Anwendungen zu nutzen. Die Ungenauigkeit der Aufsummierung der einzelnen FS-Zeiten duch Anfahren und Abbremsen ist sicherlich zu vernachlässigen. Dann hält der Zug ggf. ein paar Sekunden länger.
Gruß
Rolf
P4, 2,6 , 2 Gb MB RAM, Windows 7, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Moduler  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Online Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9523
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #12 am: 23. November 2013, 11:59:41 »
Hallo Rolf,

ich habe mit meiner Antwort auch nicht in Abrede gestellt, das viele Anwender nach Fahrplan fahren und somit wissen wollen, wie lange ein Zug von A nach B unterwegs ist. Es ging vielmehr darum, das es zu viele Faktoren gibt, die diese Zeitnahme beeinflussen. Bei Verwendung von Zugfahrten hat sich das von vornherrein erledigt, da unterschiedlich lange Strecken genommen werden können. Bei Verwendung von Profilen ist wieder die Frage, welches Profil nimmt der Anwender und sind dort zeitlich verzögernde Einstellungen drinne. Die Lok spielt natürlich auch eine Rolle. Ist die FS für 80kmh zugelassen, die Lok fährt aber maximal 40kmh, dann gibt es auch wieder zeitlich Unterschiede.
Man könnte natürlich einen Assistenten in WDP einbauen, der solcherlei Abfragen tätigt und dann entsprechen berechnet. Aber wenn ich das recht überlege, würde ich in dieser Zeit einfach mal die Strecke abfahren und die Zeit nehmen. Das ist garantiert genauer. Das würde ich mir dann einfach in eine Tabelle schreiben, damit man das nur einmal pro Strecke machen muß.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline S.Dankwardt

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2265
  • Ort: Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
  • DC-Car-System-Fan
    • http://www.modellautobahnen.de
Re: Vision für WDP
« Antwort #13 am: 25. November 2013, 23:21:33 »
Ich vermute so einfach wird das nicht.
Denn wie bei der richtigen Bahn gibt es Verspätungen durch äußere Einflüsse.

Den Kollegen muss ich am Bahnhof abholen und das ist immer mit einer Differnz von 10 Minuten behaftet.

Einen Anschlusszug habe ich auch kaum bekommen, wenn ich von Nürnberg über Köln nach Wuppertal gefahren bin. Trotz 40 Minten Luft kam der IC zu spät.

Warum soll das bei der Modellbahn reibungsloser funktionieren?

Wenn die Züge genau gleichzeitig am Bahnsteig sein sollen, bleibt doch nur, sie vor der Bahnhofseinfahrt anzuhalten und weiterfahren zu lassen, wenn beide vor dem Bahnhof besetzt melden.
Also gegenseitig die Rückmeldung eintragen.

Auch die Busse können sich nach diesem "Plan" richten.
Steht ein Zug vor dem Bahnhof, warten der Bus bis der Zug aus dem Bahnhof abfährt.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015,  2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB,  USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT,  Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8077
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Vision für WDP
« Antwort #14 am: 26. November 2013, 01:21:47 »
Hallo Siegmund,

da muss ich Dir aber nun widersprechen.
Grundvoraussetzung ist schon mal die (genaue) Kenntnis der Fahrzeiten der geplanten Strecken. Dann kann auch per Fahrplan, wenn er korrekt erstellt ist, so gefahren werden, dass Züge gleichzeitig in den Bahnhof einfahren bzw. dort halten. Eventuelle Differenzen wegen unterschiedlichen Geschwindigkeiten kann man dann immer noch im Fahrplan korrigieren.
So fahren bei mir alle gewollte Züge ohne Halt am Einfahrsignal ziemlich genau gleichzeitig ein.
Treten natürlich Hindernisse auf, oder es muss wegen einer Falschfahrt mal ein Nothalt ausgeführt werden, kann man u. U. nicht mehr erwarten, dass 2 Züge gleichzeitig in den Bahnhof fahren.
Ist der Aufenthalt aber irgendwo lang genug, kann sich der Fahrplan hier auch wieder korrigieren.
Mittels eines graphischen Fahrplans ist eine Erstellung natürlich wesentlich einfacher, da man dort sofort Hindernisse durch Kreuzungen etc. auf dem Papier feststellen kann.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit