Autor Thema: Nachfolger von WDP 2012  (Gelesen 7678 mal)

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #15 am: 08. Januar 2014, 16:32:30 »
Hallo,

Zitat
Wenn nun eine Lok eingemessen ist, könnte man doch über die Dauer der Belegung eines RMK und die eingestellte Geschwindigkeitan der Lok die Länge des RMK errechnen, mathematisch ja "nur" die Umformung der Gleichung, mit der man bei bekannter Streckenlänge über die Belegungszeit des RMK die Geschwindigkeit ausrechnet.

Wie sähe es z. B. bei einer achtachsigen Locke oder einem langen Triebwagen, bei denen "alle Achsen leitfähig" sind aus? Erste Achse löst den RM aus, letzte Achse läßt den RM erst verlöschen. Muß doch eigentlich der Achsabstand von der ersten Achse bis zur letzten Achse auch berücksichtigt werden.

PS: Habe hier generell den Ausdruck Achse gebraucht obwohl bei angetriebenen Radsätzen eigentlich von Welle gesprochen werden müßte.

Liege ich mit meinen Ansichten irgendwie falsch?
Viele Grüsse
Karl

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 406
  • ch
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #16 am: 08. Januar 2014, 16:43:13 »
Hallo,


PS: Habe hier generell den Ausdruck Achse gebraucht obwohl bei angetriebenen Radsätzen eigentlich von Welle gesprochen werden müßte.


Hallo Karl,

etwas OT

eine Welle besitzt keine Radscheiben. Ein Radsatz besteht mindestens aus einer Welle und zwei Radscheiben. Der Ausdruck Radsatz ist im Eisenbahnerjargon schon korrekt. Es gibt Laufradsätze (ohne Antrieb) und Treibradsätze (mit Antrieb).

Es gibt dann den Hohlwellenantrieb, das ist aber etwas anderes, was keinen Kontakt zu den Schienen hat.

Zuglängen werden auch in Anzahl Achsen ausgedrückt. Daher hast du es schon korrekt geschrieben.

Nur als Info, soll keine Besserwisserei sein

Gruss

Stephan
« Letzte Änderung: 08. Januar 2014, 16:46:51 von supermoee »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #17 am: 08. Januar 2014, 16:48:06 »
Hallo,

ist doch egal was an dem Ende des zylinderförmigen mehr oder weniger länglichen Rundkörper sitzt, dieser Rundkörper überträgt Kräfte und dieses zählt.
Hätte ich bloß "Welle" nicht geschrieben, wäre auch gemeckert worden. Habe ja den Ausdruck "Achse" gebraucht, gleich ob angebracht oder nicht.
Au, schon wieder OT.  ;)
Viele Grüsse
Karl

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16909
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #18 am: 08. Januar 2014, 17:40:10 »
Hallo zusammen,

Wie sähe es z. B. bei einer achtachsigen Locke oder einem langen Triebwagen, bei denen "alle Achsen leitfähig" sind aus? Erste Achse löst den RM aus, letzte Achse läßt den RM erst verlöschen. Muß doch eigentlich der Achsabstand von der ersten Achse bis zur letzten Achse auch berücksichtigt werden.
Gut bemerkt, aber vielleicht gestaltet man das ja auch insgesamt noch was anders  ;)

Mehr dann vielleicht wie Dr. Peterlin schon schreibt 2015...

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2041
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #19 am: 08. Januar 2014, 18:19:48 »
Hallo Kalle,

im Grunde egal, wieviele Achsen, Radsätze oder was auch immer das Fahrzeug hat, es wird ja gemessen: Belegungsbeginn RM 1 bis Belegungsbeginn RM 2, so wie bei der Einmessung ja auch.

Aber scheint ja, wie Cheffe und Markus stark andeuten, ja nur noch ein Streit um des Kaiser's Bart.

Me muss och waade könne (zu deutsch: man muß auch warten können)
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3-2100 3,1 GHz, 8 GB, 64 Bit, Windows 10 prof., Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #20 am: 08. Januar 2014, 20:04:46 »
Hallo Matthias,

Zitat
Wenn nun eine Lok eingemessen ist, könnte man doch über die Dauer der Belegung eines RMK und die eingestellte Geschwindigkeitan der Lok die Länge des RMK errechnen, mathematisch ja "nur" die Umformung der Gleichung, mit der man bei bekannter Streckenlänge über die Belegungszeit des RMK die Geschwindigkeit ausrechnet.

die Belegungszeit eines RM beginnt mit der ersten leitenden Achse und endet doch erst mit der letzten leitenden Achse eines Fahrzeuges, hier als Beispiel eine mehrachsige Locke auf der MoBa.
Bei nur einer leitenden Achse, würde diese Messung sicher funktionieren. Allerdings gilt eine ausgesprochende Kontaktsicherheit aller leitenden Achsen bei allen Messungen als Voraussetzung. Na ja, die Dreileiter-Fraktion hat ja mit der Kontaktsicherheit normalerweise keine Probleme.

Denke daran - "Wer misst, misst Mist"  ;D
« Letzte Änderung: 08. Januar 2014, 20:09:18 von Kalle »
Viele Grüsse
Karl

Offline ingbert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 120
    • Meine Modellbahnanlagen
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #21 am: 08. Januar 2014, 20:18:12 »
Hallo zusammen,

da wir gerade über neue Ideen spekulieren: Unterschiedliche iZNF Parameter je Fahrtrichtung wäre ein nettes neues Feature.

Damit wären gerade bei eingleisigen Strecken in Abhängigkeit der Richtung unterschiedliche Haltepositionen im gleichen RMK-Abschnitt zu realisieren.

MfG,
Ingbert Neumeister
1. H0-Anlage; WDP 2021.0b Premium, Asus, intel i9-9600K, 8GB RAM, Win 10pro 21H2; Tams MC mit HC, v2.2.3, Tams Booster B-3, GBM-1, S88-3, WD-34, Lokdekoder mehrheitlich Tams LD-G32/33
2. N-Anlage; WDP 2021.0b Premium, Fujitsu intel i3 1,8GB/ 2GB RAM/WinXP oder Asus intel i3 2,4 GB/4GB RAM/Win10pro 21H1, Tams MC mit HC2, v2.2.3, Tams Booster B-4, GBM-8, S88-3, KSM-2, WD-34, SD-34, Lokdekoder Tams LD-G30/31 und D&H 05C/10C
www.nestra.de

Offline Peter Ruffershöfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 419
  • Ort: Herzogenaurach Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gruß Peter
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #22 am: 08. Januar 2014, 20:24:51 »
Hallo Umsetzer unserer Wünsche,

möchte dem Vorschlag von Ingbert beipflichten. :D
Hilft bei Platzproblemen im Gleisbild und erfordert weniger iZnf und und und....

Gruß Peter
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Offline Bernd L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 57
  • de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #23 am: 10. Januar 2014, 10:02:53 »
Hallo,

Unterschiedliche iZNF Parameter je Fahrtrichtung wäre ein nettes neues Feature.
Damit wären gerade bei eingleisigen Strecken in Abhängigkeit der Richtung unterschiedliche Haltepositionen im gleichen RMK-Abschnitt zu realisieren.

Diesen Vorschlag kann ich nur unterstützen. Die Nutzbarkeit eine iZFN in beide Fahrtrichtung wäre wirklich wünschenswert...  ;D

Gruß
Bernd
Anlagenkonfiguration:
WDP Pro 2012.2, Tams MC, HSI-88, Booster von G. Boll, Märklin K-Gleis
Rechnerkonfiguration:
AMD Athlon 64 3000+,  2 GB RAM, Windows XP SP 3
WDP-Mobile:
mit iPhone 5 und Google Nexus 10

Offline HU-Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Ort: Main-Kinzig-Kreis Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Sprecher mit eigenem Studio
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #24 am: 10. Januar 2014, 11:59:50 »
Hallo allerseits,

da ja gerade brainstorming-Zeit ist:
wäre dann nicht die konsequente Folgelösung ein FS-abhängiges IZNF?
Dann könnte man auch das Problem bei Weichen vor einem IZNF lösen. Oder auch die Zufahrt auf die DS aus unterschiedlich langen Gleisen.
Nur mal so eine Idee ins Unreine.....
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

Offline thoma51984

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 7
  • Ort: Trebbin Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #25 am: 11. Januar 2014, 10:09:56 »
Hallo zusammen

da wir schon bei wünschen, für die nächste Version, sind. Währe mein Vorschlag eine weitere Version einzuführen und zwar eine " Win-Digipet Standard", diese sollte zusätlich zur Small Version folgende Features enthalten:

* Zugfahrten im Fahrplanbetrieb
*Ausweichwege in Zugfahrten
* Zugfahrten-Automatik mit Folge -, Anschluss -, fahrten
* & die Zug zusammenstellung


Alle anderen Features, wie Profile, Int. DS. und usw. sollten der Premium Edition vorbehalten bleiben.
MfG Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    Win DigiPet 2012 Small (noch!!!)
  • Anlagenkonfiguration:
    ESU ECos 50200, BiDiB, LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5 2500K, 16GB Ram, 120GB SSD

Offline ingbert

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 120
    • Meine Modellbahnanlagen
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #26 am: 11. Januar 2014, 10:42:05 »
Hallo zusammen,

wäre dann nicht die konsequente Folgelösung ein FS-abhängiges IZNF?

Ob das so einfach geht, hege ich Zweifel. Die iZNF werden ja im Gleisplan definiert und haben in diesem Moment nichts mit den Fahrstraßen zu tun, die darauf aufbauen.

Genaueres kann hier nur Herr Peterlin selber mitteilen :-))

MfG,
Ingbert Neumeister
1. H0-Anlage; WDP 2021.0b Premium, Asus, intel i9-9600K, 8GB RAM, Win 10pro 21H2; Tams MC mit HC, v2.2.3, Tams Booster B-3, GBM-1, S88-3, WD-34, Lokdekoder mehrheitlich Tams LD-G32/33
2. N-Anlage; WDP 2021.0b Premium, Fujitsu intel i3 1,8GB/ 2GB RAM/WinXP oder Asus intel i3 2,4 GB/4GB RAM/Win10pro 21H1, Tams MC mit HC2, v2.2.3, Tams Booster B-4, GBM-8, S88-3, KSM-2, WD-34, SD-34, Lokdekoder Tams LD-G30/31 und D&H 05C/10C
www.nestra.de

Offline HU-Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Ort: Main-Kinzig-Kreis Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Sprecher mit eigenem Studio
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #27 am: 11. Januar 2014, 11:53:00 »
Ob das so einfach geht, hege ich Zweifel. Die iZNF werden ja im Gleisplan definiert und haben in diesem Moment nichts mit den Fahrstraßen zu tun, die darauf aufbauen.

Genaueres kann hier nur Herr Peterlin selber mitteilen :-))
Klar, eine Machbarkeit können wir Anwender nicht beurteilen.
Aber da wir hier im Wunschkonzert-Modus sind..... ;)
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

Offline V220

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 880
  • de
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #28 am: 21. Februar 2014, 16:04:28 »
Hallo Zusammen,

gerne möchte ich auch noch meine Anregungen zur 2015 Version besteuern:

Beim IZNF die Möglichkeit über Abfrage /Stellwärter die Anhalteposition abzufragen.  Diese Möglichkeit wäre gerade bei Rangiervorgängen von Interesse, dass die Lok an einer bestimmen Stelle steht innerhalb des IZNF. Vielleicht ist die letzte Haltposition des  IZNF in einer Datenbank abgespeichert?

Die derzeitige Abfragemöglichkeit sieht halt nur den Rückmelder vor und hier könnten z.B. auf einem Rückmelder schon mehrere Anhaltepositionen zum Tragen kommen.

Eine Reservierungsmöglichkeit in der ZFA-Automatik für Rangierfahrten schaffen.  Damit der nötige Raum zum Rangieren ermöglicht wird, wäre es von Vorteil, wenn die ZNF reserviert werden könnten. Damit soll verhindert werden, dass im Automatikbetrieb die ZNF nicht von anderen Zügen angefahren werden.

Des Weiteren vielleicht eine weitere Lok Farbe für Rangieren einzuführen. Wenn zu der Rangierfahrt auch „normale Fahrstraßen“ gehören und die Lok in die entsprechende  Ausgangslage z.B. zum Kuppeln gebracht werden soll, diese nicht in den laufenden Automatikbetrieb der ZFA verschwindet.
Ich denke der Weg ist vielleicht einfacher als alle Möglichkeiten in der ZFA abzufragen.

Die neu gewählte Optik beim Kran-Makro auch beim  Profil-Editor einführen. Soll heißen, bei den Kontaktereignissen mit den Symbolen zu Arbeiten und den Textausgaben.

So wird das Ganze selbsterklärender und die Symbole wären durchgehend vertreten (derzeit in der Zugüberwachung).

Vielen Dank!

Viele Grüße

Oliver
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS II Ver. 4.2.8, Magnetartikel mit Weichenchef über CC-Schnitte, Rückmeldung mit dem CAN-BUS über PC-Schnitte von Thorsten Mumm, µ-Con-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro, I 7, 16 GB RAM

Offline Peter Ruffershöfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 419
  • Ort: Herzogenaurach Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gruß Peter
Re: Nachfolger von WDP 2012
« Antwort #29 am: 21. Februar 2014, 17:57:35 »
Hallo Ihr fleißigen Programmierer von WinDigiPet  und Mobafreunde ,

hoffe ich trete nicht zu sehr  in ein "Fettnäpfchen" aber ich möchte nochmal (letztmalig) auf einen Wunsch meinerseits an unser geliebtes Digipet aufmerksam machen.
Ich habe das schon bei Usertreffen und auch früher im Forum geäußert.

Das leidige Thema ist die Abfrage der Fahrtrichtung. Vielleicht sind da diesbezüglich neue Möglichkeiten des Programmes an mir vorbei gegangen, aber möchte meinen Wunsch nochmal beschreiben:

Ich habe diverse Stumpfgleise als Schattenbahnhof (Sind Heimatgleise für festgelegte Züge). Fahre sehr gerne mit Stellen und Fahren und auch häufig manuell. Zugfahrtenautomatik nutze ich eher selten.

Fahre ich manuell in ein Stumpfgleis ein und vergesse die Umstellung der Fahrtrichtung und fahre später mit Stellen und Fahren wieder raus, geht es in die falsche Richtung gegen Prellbock.

Wäre es nicht möglich auch bei Stellen und Fahren das nicht Ausführen der FS zu ermöglichen, wenn die Lokfahrtrichtung falsch ist? Könnte mir vorstellen das man das in der Fahrstraße festlegen könnte. Muss gestehen das mit den Richtungspfeilen habe ich noch nicht so richtig verinnerlicht.

Gibt es da noch evtl. vorhandene neue Möglichkeiten? :D

Danke und Modellbahngrüße
Peter
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM