Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken (Gelesen 1713 mal)
Volker Friedrich
Senior-Mitglied
Beiträge: 280
Ort:
Wendland
Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
«
am:
19. Januar 2014, 10:38:21 »
Hallo,
ich bin jetzt mit dem Neubau von meiner Drehscheibe samt Ringlokschuppen so weit das ich alles im WDP Gleisplan anlegen kann. Hier überlege ich gerade wie das am übersichtlichsten gemacht werden kann. Ich habe schon mal angefangen etwas im Gleisplan einzuzeichnen, aber irgendwie gefällt mir das so nicht. Ich habe immer pro Anschlußgleis 4 Gleis (K-Gleis) Rückmeldekontakte, eine Lichtschranke am Ende und ein Hallsensor für die Bühnenposition vorgesehen. Die Schuppentore werden durch Servos bewegt.
Ich weiß, das ist recht viel, aber ich möchte hier später nicht nachbessern müssen.
Hier mal ein Bild vom ersten Versuch es im Gleisplan anzulegen.
So habe ich das erst mal in der CS2 angelegt. Gefällt mir aber auch noch nicht
Gruß
Volker
«
Letzte Änderung: 19. Januar 2014, 10:40:58 von Volker Friedrich
»
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Pro
Anlagenkonfiguration:
CS3+, USB HSI s88, C-Gleis
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
«
Antwort #1 am:
19. Januar 2014, 11:42:05 »
Hallo Volker
Das sieht doch schon ganz gut aus.
Anbei stelle ich mal ein Bild an, wie man es auch machen könnte.
Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Sven Spiegelhauer
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 9673
Ort:
Bernau
Re: Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
«
Antwort #2 am:
19. Januar 2014, 12:00:33 »
Hallo Volker,
ich finde auch das es schon recht ordentlich aussieht. Ich würde nur zwei Sachen ändern. Die Gleistafeln am Ende des Gleises sind nicht zwingend nötig. Die Lichtschrankensymbole würde ich mir umzeichnen auf grauen Hintergrund, wenn diese nicht noch woanders im Gleisbild verwendet werden. Aber das ist meine ganz persöhnliche Meinung und dienen nur der optischen Übersichtlichkeit.
Gespeichert
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
Win-Digipet-Version:
2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
Anlagenkonfiguration:
Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
Rechnerkonfiguration:
Notebook Windows10 / PC Windows11
Volker Friedrich
Senior-Mitglied
Beiträge: 280
Ort:
Wendland
Re: Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
«
Antwort #3 am:
19. Januar 2014, 13:43:23 »
Hallo,
Ich habe jetzt mal alle 24 Schuppen untereinander angelegt, das nimmt weniger Platz weg und ist übersichtlicher. Die Zahlen sind Rückmeldefähig und zeigen durch die Hallsensoren die Position der Bühne an. Sieht aber leider nicht nach einer Drehscheibe aus
Hallo Edwin,
vielen Dank! So in der Art hatte ich es mit meiner alten Drehscheibe gemacht.
Hallo Sven,
Vielen Dank! Ja, die Lichtschrankensymbole würde ich dann anpassen. Die Tafeln habe ich mal bei meinem neuen Versuch weg gelassen.
Gruß
Volker
«
Letzte Änderung: 19. Januar 2014, 13:45:29 von Volker Friedrich
»
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
2018 Pro
Anlagenkonfiguration:
CS3+, USB HSI s88, C-Gleis
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6974
Ort:
Düren NRW
Re: Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken
«
Antwort #4 am:
19. Januar 2014, 13:57:56 »
Hallo Volker
wichtig ist doch, dass man selber weis was es ist.
Man kann ja auch nicht die Anlage 3 dimensional und maßstabgetreu, mit WDP nachbilden.
Irgendwo macht man immer einen Kompromiss.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Drehscheibe mit 27 Anschlüßstücken