Großes Lob und kleine Frage zum Lokleistensymbol
 

Großes Lob und kleine Frage zum Lokleistensymbol

Begonnen von Matthias Schäfer, 19. Januar 2014, 16:42:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo Markus,

ich bin begeistert von der Möglichkeit, die Bahn nun auch vom smart phone aus steuern zu können, der späte Einstieg lag an mir, weil ich mir erst jetzt ein smart phone gegönnt habe. Da hast Du Dir etwas sehr Hilfreiches einfallen lassen.

DANKE

Aber noch zwei Fragen: Ganz oben rechts erscheint das Symbol "Lokleiste oben". Wenn man es drückt, wird der Bildschirm (zumindest bei mir) schwarz, wenn ich dann ein anderes Symbol anklicke, erscheint z. B. wieder das Lok Control. Was mache ich mit dem Lokleiste oben-button?

Und: Wie kann ich die App beenden (Ihr seht, blöde Anfängerfrage eines neuen smart phone-Besitzers)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Jürgen Gräbner

Hallo Matthias,

ganz rechts ist das Smbol für die Meldungen. Meldungen kannst du im Profil erfassen,um d3n Profilablauf solanege zu unterbrechen, bis du die Meldung bestätigst.
Wenn keine Meldung vorliegt, ist das Bild leer, also schwarz...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Markus Herzog

Hallo Matthias,

Danke für die Blumen.

Bzgl. beenden:
Einfach auf den Zurück-Pfeil deines Smartphones drücken.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thomas Wilcke

Hallo Markus

Auch von mir ein großes Lob.
Funktioniert prima!

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Eric Baan

Hallo Msf,

Ich bin noch mehr begeistert vom Mobile Version auf mein Laptop !

Grosses Bild und meine Finger passen besser dazu :-)

grtz

eric

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10