Autor Thema: nochmal Boostermanagement  (Gelesen 2289 mal)

Offline Dr. Jürgen Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 650
  • Ort: Neustadt a.d.Weinstraße (Rheinland-Pfalz) Ort bei GoogleMaps suchen
nochmal Boostermanagement
« am: 28. Juli 2014, 13:42:10 »
Hallo Zusammen,
ich habe für insgesamt 7 Booster das Boostermanagement mit den BMS-Bausteinen von Gerd Boll realisiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (bedingt durch ältere Power-3-Booster) läuft jetzt alles problemlos (automatisches Einschalten beim Start, manuelles Aus- und Einschalten, Ausschalten bei Kurzschluss und automatisches Einschalten nach Beseitigung des Kurzschlusses).
Ich habe jedoch ein Verständnisproblem bei den Boosterparametern.
Das Boostermanagement soll drei Situationen beherrschen:
  • es soll verhindern, dass eine Fahrstraße innerhalb eines abgeschalteten Boosterbereichs gestellt wird,
  • es soll verhindern, dass eine Fahrstraße aus einem abgeschalteten Boosterbereich in einen anderen nicht abgeschalteten Boosterbereich gestellt wird und
  • es soll verhindern, dass eine Fahrstraße aus einem nicht abgeschalteten Boosterbereich in einen abgeschalteten Boosterbereich gestellt wird.
Mit diesen drei Varianten sind alle denkbaren Möglichkeiten der Stellung einer Fahrstraße abgehandelt. Wenn ein Booster abgeschaltet ist (durch Kurzschluss oder per Hand), kann ein Zug weder hinein, noch heraus, noch innen drin fahren.
Und jetzt die Frage: Wozu ist es dann bei den Einstellungen der Boosterparameter ggf. nötig, auch einen oder mehrere andere Booster in die Abschaltung mit einzubeziehen? Ich finde hier keine sinnvolle Option. Kann mich jemand aufklären?
« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, 14:48:46 von Dr. Jürgen Martin »
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3,  RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #1 am: 28. Juli 2014, 16:19:34 »
Hallo Jürgen,

Zitat
Wozu ist es dann bei den Einstellungen der Boosterparameter ggf. nötig, auch einen oder mehrere andere Booster in die Abschaltung mit einzubeziehen?

es ist nicht nötig, sondern möglich. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Je nach Boosteraufteilung kann das mit abschalten anderer Bereiche sinnvoll sein. Angenommen bei mir entgleist ein Zug im Bahnhof und der Booster schaltet den Bahnhofsbooster ab. Ich muss dann den Zug aufgleisen. Unterhalb des Bahnhofs verläuft die Paradestrecke, ein anderer Boosterbereich. Würden hier die Züge weiterfahren, besteht die Gefahr, dass weil ich mich über die Strecke beuge, dort ein weiterer Unfall entsteht. So kann ich, wenn der Bahnhofsbooster abschaltet, die Paradestrecke mit abschalten. Oder wenn ein Schattenbahnhof aus mehrern Boosterbereichen besteht, kann ich hier auch die weiteren Booster abschalten...
Wie gesagt, eine Option, keine Pflicht...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Dr. Jürgen Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 650
  • Ort: Neustadt a.d.Weinstraße (Rheinland-Pfalz) Ort bei GoogleMaps suchen
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #2 am: 28. Juli 2014, 16:34:28 »
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass ich irgendetwas nicht begriffen habe.
Die von Dir geschilderte denkbare Situation ist bei mir in dieser Form nicht gegeben, so dass es genügt, nur den jeweils durch Kurzschluss betroffenen Booster abzuschalten. Zusätzliche Abschaltungen sind fakultativ und haben nach Deiner KLarstellung mit der grundsätzlichen Funktionalität des Boostermanagements nichts zu tun.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3,  RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Offline Eric Baan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1142
  • Ort: Heerlen Ort bei GoogleMaps suchen nl
  • Vragende mensen kunnen geholpen worden ...
    • De Heerlensebaan II
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #3 am: 28. Juli 2014, 16:59:43 »
Hallo Jürgen,

Zitat
Wozu ist es dann bei den Einstellungen der Boosterparameter ggf. nötig, auch einen oder mehrere andere Booster in die Abschaltung mit einzubeziehen?

es ist nicht nötig, sondern möglich. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Je nach Boosteraufteilung kann das mit abschalten anderer Bereiche sinnvoll sein. Angenommen bei mir entgleist ein Zug im Bahnhof und der Booster schaltet den Bahnhofsbooster ab. Ich muss dann den Zug aufgleisen. Unterhalb des Bahnhofs verläuft die Paradestrecke, ein anderer Boosterbereich. Würden hier die Züge weiterfahren, besteht die Gefahr, dass weil ich mich über die Strecke beuge, dort ein weiterer Unfall entsteht. So kann ich, wenn der Bahnhofsbooster abschaltet, die Paradestrecke mit abschalten. Oder wenn ein Schattenbahnhof aus mehrern Boosterbereichen besteht, kann ich hier auch die weiteren Booster abschalten...
Wie gesagt, eine Option, keine Pflicht...

Das hört sich ja sehr gut an, geht so etwas auch mit ein Ecos und 4 Ecos Boostern ?  kann mann da etwas mit Boostermanagement tuen ?

Grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 -  Roco - Brawa - Esu -  Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #4 am: 28. Juli 2014, 17:08:54 »
Hallo Eric,

hier muss ich dich im moment enttäuschen - bei Esu geht es mangelden Befehlen nicht... Hardwareseitig könnten
die Bosster das ja...aber ist von seitens ESU nicht inplementiert... frag im ESU Forum nach vielleicht hilft es ja..
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Eric Baan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1142
  • Ort: Heerlen Ort bei GoogleMaps suchen nl
  • Vragende mensen kunnen geholpen worden ...
    • De Heerlensebaan II
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #5 am: 28. Juli 2014, 17:30:36 »
Hallo Eric,

hier muss ich dich im moment enttäuschen - bei Esu geht es mangelden Befehlen nicht... Hardwareseitig könnten
die Bosster das ja...aber ist von seitens ESU nicht inplementiert... frag im ESU Forum nach vielleicht hilft es ja..

hahaha .... oke , Thomas, danke für die enttäuschung :-)

grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 -  Roco - Brawa - Esu -  Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4832
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #6 am: 28. Juli 2014, 18:00:40 »
Hallo Eric,

hier hilft sicher nur Druck auszuüben auf ESU... in den man es immer wieder mal vorholt... aber ich kann
dich beruhigen ich warte immer noch darauf, das man von WDP "DCC mit Railcom" vorgeben kann und nicht
jeden MA einzeln bearbeiten muss und das schon viele viele Jahre...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Eric Baan

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1142
  • Ort: Heerlen Ort bei GoogleMaps suchen nl
  • Vragende mensen kunnen geholpen worden ...
    • De Heerlensebaan II
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #7 am: 28. Juli 2014, 20:39:29 »
Hallo Thomas,

Das was ich gelernt habe seitdem ich " modellbahner" bin...

" Geduld "

grtz

eric
 
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 -  Roco - Brawa - Esu -  Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Offline Uwe Delkof

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Ort: 78628 Rottweil a./N. Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Anders sein wie die Anderen!
    • digitale-modelleisenbahn
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #8 am: 28. Juli 2014, 22:52:28 »
Guten Abend,

habe mir nach langem warten die neuen Viessmann Antriebe 4558 besorgt. Weichen, Signale etc. schalte ich mit meiner cs1rel.
Da funktioniert dass "DCC mit Railcom " wunderbar mit WDP. Bei den alten 4554 stand das nur in der Beschreibung.  Heißt für mich, das nicht unbedingt ESU die Schuld hat.

Schönen Abend

Uwe
WDP 2021.2c Premium Edition, Märklin CS3+ und 1 x MS2, 1 x MS2 WLAN. Tams RedBox für Weichenantrieb Viessmann 4558, ESU ECoS 50200 für Signaldecoder Mutiplexer für KS Signale, Light@Night Lichtsteuerung, 3-Leiter K-Gleis im sichtb. Bereich, C-Gleis Schattenbahnhof (3x) und Gleiswendel (2x), Intellibox für U/S-Bahn 2-Leiter, win 10 Intel Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram mit Windows 10, Infracar.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+ MS2 MS2 WLAN ESU Ecos 50200 Uhlenbrock IB Tams RedBox
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram

Offline Uwe Delkof

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Ort: 78628 Rottweil a./N. Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Anders sein wie die Anderen!
    • digitale-modelleisenbahn
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #9 am: 28. Juli 2014, 22:57:14 »
Sorry, habe vergessen das da noch ein ESU Booster angeschlossen ist. Die cs1rel. kann ja alleine kein Railcom.
WDP 2021.2c Premium Edition, Märklin CS3+ und 1 x MS2, 1 x MS2 WLAN. Tams RedBox für Weichenantrieb Viessmann 4558, ESU ECoS 50200 für Signaldecoder Mutiplexer für KS Signale, Light@Night Lichtsteuerung, 3-Leiter K-Gleis im sichtb. Bereich, C-Gleis Schattenbahnhof (3x) und Gleiswendel (2x), Intellibox für U/S-Bahn 2-Leiter, win 10 Intel Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram mit Windows 10, Infracar.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+ MS2 MS2 WLAN ESU Ecos 50200 Uhlenbrock IB Tams RedBox
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium IV 2,60 GHz 2048 MB Ram

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 16882
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: nochmal Boostermanagement
« Antwort #10 am: 29. Juli 2014, 07:23:18 »
Hallo Uwe,

Ich denke was Ottochen meinte ist, dass schon lange darauf gewartet wird, dass man einen DCC mit Railcom-Magnetartikel über die PC-Schnittstelle seitens des PCs in der ECoS anlegen kann. Und den Befehl hat ESU bis heute nicht implementiert.
Man kann bis heute nur diese Magnetartikel von Hand in der ECoS oder CS1rel anlegen und das hast du sicher auch nicht anders machen können.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7