Hallo Andreas,vielleicht liegt die Lösung Deiner Vorstellung nicht in WDP, sondern in der Decoderbeschreibung. Für den Loksound 4.0 von ESU z. B. in Kap. 13.2 und Kap. 13.3:ZitatWenn Sie normalerweise eine Lok vom Stand aus in Bewegung setzen (indem Sie sozusagen den Regler aufdrehen), wird sich die Lok nicht sofort in Bewegung setzen. Vielmehr wird der Dieselmotor zuerst Drehzahl aufnehmen oder eine Dampflok die Bremsen lösen und die Zylinder langsam füllen. Es dauert daher eine gewisse Zeit bis die Lok losfährt. Obwohl dies äußerst vorbildgetreu ist, gefällt dies nicht jedem.
Wenn Sie normalerweise eine Lok vom Stand aus in Bewegung setzen (indem Sie sozusagen den Regler aufdrehen), wird sich die Lok nicht sofort in Bewegung setzen. Vielmehr wird der Dieselmotor zuerst Drehzahl aufnehmen oder eine Dampflok die Bremsen lösen und die Zylinder langsam füllen. Es dauert daher eine gewisse Zeit bis die Lok losfährt. Obwohl dies äußerst vorbildgetreu ist, gefällt dies nicht jedem.
Gib dem Dekoder das Start-Signal,warte ein paar Sekunden,gib erst dann die weiteren Beschleunigungs-Befehle.
Sonst sieht er dann nur den aktuellen, bereits sehr hohen, Fahrstufenbefehl und setzt natürlich diesen sofort um.
m Resume habe ich von der Instanz der Profile den Eindruck, daß sie eigentlich zur Steuerung von Ereignissen an bestimmten Kontakten/Stellen auf der Anlage dienen.
Hallo zusammen,Zitat Sonst sieht er dann nur den aktuellen, bereits sehr hohen, Fahrstufenbefehl und setzt natürlich diesen sofort um. nein, eben nicht. Wenn die Anfahrverzögerung entsprechend eingestellt ist, dann wird die Lok dennoch sehr langsamanfahren,
Hallo Andreas,diese Beschreibung kann ich in Deinem Eingangspost nirgendwo finden. Vielleicht kannst Du mich mit der Nase draus stoßen?WDP ist aber nun mal ein Steuerungsprogramm. Warum willst Du denn nun von WDP verlangen, dass es den Sounddecoder nach Deiner Vorstellung verändern soll? Diese Möglichkeit findest Du in dem Sounddecoder, beschrieben unter den angegebenen Kapiteln.
in den Anleitungen der Steuerungsprogramme steht doch immer, man soll diese Verzögerungen möglichst gering halten, damit die Programme den Dekoder sehr eng an der Kandarre haben.