Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
märklin-Decode 60902
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: märklin-Decode 60902 (Gelesen 1639 mal)
Wilfried Engelhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 405
Ort:
Niedersachen, Nähe Hannover
märklin-Decode 60902
«
am:
02. Februar 2015, 11:53:10 »
Hallo, WDP-Freunde
ich habe kürzlich eine Lok zwecks Reparatur zu einer anerkannten M-Service-Firma geschickt.
Da wurde u.a. der Decoder erneuert.
Meine Frage an die Experten:
läßt sich dieser Decoder 60902 mit der Tams programmieren sprich-CV verändern?
Nach meiner Erfahrung nicht oder ich mache etwas falsch!
Guter Rat ist (teuer) gefragt und erwünscht.
Gespeichert
Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried
Win 7 Home Premium 32 bit,Prozessor AMD Athlon II 64 X2 250/3,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB, Festplatte 500 GB
Märklin C-Gleis,
Tams MC , 98 RMK, 28 Weichen, WDP 2012.3 Viessmanndecoder
sowie neuerdings Weichendecoder von KH. Battermann
Win-Digipet-Version:
WDP Premium 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Tams MC,98 RMK, 28 Weichen. Weichendecode von KH Battermann
Rechnerkonfiguration:
Win 7 Home Premium 32 bit, Prozessor AMD Athlon II 64 x2 250/3, GHz
Jürgen Gräbner
Senior-Mitglied
Beiträge: 9422
Ort:
Celle
Re: märklin-Decode 60902
«
Antwort #1 am:
02. Februar 2015, 12:05:53 »
Hallo,
der Decoder kann nicht programmiert werden. Er hat noch ein "Mäuseklavier" und Potenziometer....
Gespeichert
Viele Grüße
Jürgen
Win-Digipet-Version:
Win-Digipet 2015.x Beta
Anlagenkonfiguration:
H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
Rechnerkonfiguration:
Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)
Wilfried Engelhardt
Senior-Mitglied
Beiträge: 405
Ort:
Niedersachen, Nähe Hannover
Re: märklin-Decode 60902
«
Antwort #2 am:
02. Februar 2015, 17:42:33 »
Hallo Jürgen
Danke für Deine Antwort
Hier stellt sich aber die Frage, warum wird von einer sog. spez. Märklinservicefirma noch ein solcher Decoder eingebaut? Hat Märklin nur Decoder mit "Mäuseklavier" oder müssen auf diesem Weg Ladenhüter verhökert werden ?
Im Reparaturauftrag hatte ich vermerkt:
neuen Decoder ESu Lokpilot 54.0 ?
Der eingebaute 60902 ist doch betimmt nicht gleichertig
Gespeichert
Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried
Win 7 Home Premium 32 bit,Prozessor AMD Athlon II 64 X2 250/3,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB, Festplatte 500 GB
Märklin C-Gleis,
Tams MC , 98 RMK, 28 Weichen, WDP 2012.3 Viessmanndecoder
sowie neuerdings Weichendecoder von KH. Battermann
Win-Digipet-Version:
WDP Premium 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Tams MC,98 RMK, 28 Weichen. Weichendecode von KH Battermann
Rechnerkonfiguration:
Win 7 Home Premium 32 bit, Prozessor AMD Athlon II 64 x2 250/3, GHz
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4170
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: märklin-Decode 60902
«
Antwort #3 am:
02. Februar 2015, 18:06:43 »
Hallo Wilfried,
wenn Du explizit einen ESU-Decoder verlangt hattest, dann würde ich die Lok zurückbringen und reklamieren, daß der Wunschdecoder eingebaut wird. Der 60902 ist bestimmt nicht gleichwertig mit dem ESU-Decoder.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Stammtisch
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
märklin-Decode 60902