Änderungen im Zugnummernfeld
 

Änderungen im Zugnummernfeld

Begonnen von Eric Baan, 21. Februar 2015, 12:28:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eric Baan

Hallo MBF,

Wir hatten gestern auf unserem Stammtisch einen sehr interessante Presentation des neuen IZNF.

Mir ist das alles klar ... aber heute Morgen ist mir da eine Frage nach oben gekommen beim ansehen meines Gleisplanes ...

Wenn ich jetzt 2 IZNF ( 1 und 2 )  habe mit 2 FS ... also von

1 > 2
2 > 1

was passiert wenn ich jetzt von beiden den Haken setze das sie von beiden Seiten gebraucht werden ...

Wird dan meine FS  2 > 1  automatisch umgesetzt ? oder muss ich diesen FS alle neu erstellen ?

Anders gesagt ... hat das setzen des Haken Einfluss auf meine FS die bereits vom 2e Seite des IZNF  gebrauch machen ?

Wie bereits erwähnt bin ich ein alte T im Wald gebraucher ... und hatte dieses doppelseitiges IZNF ja schon und habe in WDP auch so mein Gleisplan erstellt ..

Siehe Bild .... Achtung !!... es ist eine Teststrecke ... ich habe mir diese gebaut um die kommenden Zeit bis zum wirklichen fertigung meine neue Anlage alles zu testen ... es sind also Fehler drin zum testen ... :-)






Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Eric,

hat keinen Einfluss auf dein anderes Zugnummerfeld und ja du musst FS neu aufzeichnen! Hier würde es sich ja auch anbieten das iZNF in die Mitte des Bahnhofgleises zu legen!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Eric Baan

Hallo Thomas,

Zitathat keinen Einfluss auf dein anderes Zugnummerfeld

Das ist super !

Zitatund ja du musst FS neu aufzeichnen!

Das ist nicht super :-)

ZitatHier würde es sich ja auch anbieten das iZNF in die Mitte des Bahnhofgleises zu legen!

Das ist super ... und nicht super :-)
Könnte man da nicht beim Conversion von 20112 - 2015 wenn mann den Haken setzt einen Default einprogrammieren ? also Stop am Bahnsteigmitte , oder abhängig vom eingestellten im Normalfall gemäss Zielfahrstrasse ...

Mir ist es ja egal habe ja nur eine Teststrecke :-) aber so etwas interessiert mich einfach ..

grtz

eric

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Stefan Lersch

Hallo Eric,


nein, wie denn? Da gäb es einfach zu viele Möglichkeiten und der eine will das so und der andere so haben. Aber die FSen sind ja schnell neu aufgezeichnet mit dem Assistenten.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

ottochen (Thomas)

Hallo Eric,

wenn Du mit der jetzigen Variante gut zurecht gekommen bist spricht ja nichts dagegen es weiterhin so zu machen!

Interessant wäre es zBsp. für Rangierfahrten mit FS-Navi wo man dann direkt mal Rückwärts auf den Kontakt fahren könnte bei 2Richtungs IZnF. Für alles andere ist halt das Gleisbild hinterher nur aufgeräumter da 1 statt
2 Zugnummerfelder benötigt!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Eric Baan

Zitat von: Stefan Lersch in 21. Februar 2015, 16:40:09
Hallo Eric,


nein, wie denn? Da gäb es einfach zu viele Möglichkeiten und der eine will das so und der andere so haben. Aber die FSen sind ja schnell neu aufgezeichnet mit dem Assistenten.

hallo Stefan,

oke , ich weiss auch .. 100 leute ... 100 Wünschen ... aber jetzt passiert gar nichts ?

wie gesagt, es ist mir egal, wolte nur wissen was mann hier gedachte hatte .. :-)
und im demo habe ich ja gesehen das die Abständen einfach mitgenommen werden ..

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Eric Baan

#6
Hallo Jürgen,

Zitatwenn Du mit der jetzigen Variante gut zurecht gekommen bist spricht ja nichts dagegen es weiterhin so zu machen!

Nein,binn ich nicht .... wie gesagt ich hatte ja immer beitseitigs " IZNF" ... nach meinem "Umzug" habe ich das einfach Akzeptiert :-)

Es ist mir jetzt klar !

... es fühlt alsob ihr euch verteidigen möchtet ...  es ist nicht so als wäre ich nicht zufrieden, ich habe mir das nur einfach überlegt und gefragt wie das denn geht nach dem update V2015.

und nochmals ... 100 leuten ... 100 Wünschen ... aber irgendwo sollte man den Rote Linie nicht aus dem Augen verlieren ...
Ich habe selber immer Point of sale Software entwickelt und verlauft daher weiss ich genau das mann schönes bedenken kann aber das nicht immer bei jeder einen Hoera ergibt ...

Danke beide für die Klare text und Antworten :-)


Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Stefan Lersch

Hi Eric,

das ist normal, wenn neue Versionen raus kommen. Wünsche gibt es immer und soll es auch immer geben!

Das erste Problem ist ja, dass das doppelseitige iZNF eine Option und kein Muss ist. Das zweite ist, welche sollen konvertiert werden und welche nicht? Ich weiß von Fällen von uns Betas, wo eben nicht überall, wo es möglich wäre, aus zwei iZNFs eins gemacht wurde. Nein, das ist nicht vorgesehen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Axel Exner

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der 2015 Version, das iZNF in der Mitte des Bahnhofsgleises platzieren und trotzdem linke, rechts oder in der Mitte des Gleises anhalten, das wäre ja super.

Wenn ich jedoch ein langes Bahnhofsgleis habe und möchte mit zwei Triebwagen einfahren, rechts und links, dann wird ein iZNf nicht ausreichen, oder geht das auch?
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Markus Herzog

Hallo Axel,

Zitat
wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit der 2015 Version, das iZNF in der Mitte des Bahnhofsgleises platzieren und trotzdem linke, rechts oder in der Mitte des Gleises anhalten, das wäre ja super.
Ja, wobei es ja bei uns heißt zwar auch "in Bahnsteigmitte", aber statt links und rechts gibt es weiter die Begriffe "Stop am Anhaltepunkt" (in Fahrtrichtung das hintere Bahnsteigende), "Stop am Bahnsteiganfang" (in Fahrtrichtung das vordere Bahnsteigende), "Stop am Signal".

ZitatWenn ich jedoch ein langes Bahnhofsgleis habe und möchte mit zwei Triebwagen einfahren, rechts und links, dann wird ein iZNf nicht ausreichen, oder geht das auch?
für mehr als 1 Zug im Gleis brauchst du auch mehr ZNF im Gleis. Für 2 Züge, 2 ZNF usw..

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Axel Exner

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort, habe mir das fast so vorgestellt, finde das prima.

Möchte mich entschuldigen, das ich mich etwas Unfachmännisch ausgedrückt habe.
Werde mit der Vervollständigung meines Gleisbilds auf die Version 2015 warten.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10