Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Belegtmeldung simulieren
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Belegtmeldung simulieren (Gelesen 1886 mal)
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Belegtmeldung simulieren
«
am:
23. Februar 2015, 09:49:15 »
Ich bin N-Fahrer und nutze die Win-Digipet 2012 Premium Edition. Kann man eine Belegtmeldung eines Gleises auch über das Programm eingeben, ohne dass tatsächlich ein Zug auf dem Gleis steht? Ich möchte erreichen, dass ein Zug gesteuert über das Ausweichgleis einer Zugfahrt losfährt. Wenn ich einen Erlaubnispfeil einbaue der das „Hauptgleis“ sperrt, wird die Zugfahrt gar nicht erst gestartet, d.h. auch das Ausweichgleis wird nicht angesprochen.
Wenn ich das Gleis mit einem Anhänger belege oder in der Simulation das Gleis per Maus als belegt anklicke, startet die Zugfahrt auch gleich über das Ausweichgleis. Ich hatte auch schon ein Zugnummernfeld eingebaut und dieses per rechter Maustaste gesperrt, auch das funktioniert wie gewünscht. Nur kann man diese Sperrung auch über das Programm (z.B. in Abhängigkeit einer Zählerstellung) erreichen?
Hat jemand eine Lösung parat?
Gerhard Bönisch
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
supermoee
Senior-Mitglied
Beiträge: 424
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #1 am:
23. Februar 2015, 10:16:59 »
Hallo Gerhard,
du kannst beliebig Schalter erstellen, die einen virtuellen Kontakt haben. Diesen Kontakt kannst du dann in der jeweiligen Fahrstrasse als Stellbedingung einfügen und schon ist die gesperrt.
Gruss
Stephan
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 920 mit 3 Gb RAM, Win10 Home
Günther Ritter
Senior-Mitglied
Beiträge: 154
Ort:
30853 Langenhagen
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #2 am:
23. Februar 2015, 10:20:17 »
Hallo Gerhard,
benutze einen virtuellen Rückmeldekontakt, der durch einen Zähler auf rot gesetzt wird. Dieser vRMK wird in die Fahrstrasse des Hauptgleises mit als Stellbedingung eingefügt. ( gelb ausgeleuchtet ).
z.b. Wenn der Zähler 01 , dann vRMK rot. Hauptgleis gesperrt. Zug fährt ins Ausweichgleis und stellt Zähler wieder auf 0. vRMk wird zurückgestellt auf grün. Damit wird das Hauptgleis für andere Züge wieder befahrbar.
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Günther
Gespeichert
Viele Grüße aus Langenhagen und immer grüne Welle für die Modellbahn.
Günther Ritter
Win-Digipet-Version:
Premium Version 2021.2d
Anlagenkonfiguration:
Spur N, Lenz 3,6,LZ 100,Lv 100,101,102, LS 100,110,150 GBM Blücher, Lenz 11230
Rechnerkonfiguration:
Windows 7, 64 Bit, 500 GB
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #3 am:
23. Februar 2015, 10:25:04 »
Hallo Stephan,
danke für die schnelle Antwort. Aber auch der Erlaubnispfeil ist doch ein Schalter mit einem virtuellen Kontakt. Wenn dieser Schalter "gegen die Fahrtrichtung" zeigt, startet die Zugfahrt erst gar nicht, weil die Stellbedingung nicht erfüllt ist. Sowie ich den Schalter dann per Mausklick umdrehe, startet die Zugfahrt, aber nicht über die Ausweichstrecke.
Gruß
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #4 am:
23. Februar 2015, 10:26:50 »
Hallo Günther,
ich teste Deinen Vorschlag mal. Danke für den Tipp.
Gruß
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Stefan Lersch
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6463
Ort:
Brühl (bei Köln)
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #5 am:
23. Februar 2015, 11:59:53 »
Hallo Gerhard,
ich würde einen anderen Ansatz wählen. Trenne deine Zugfahrt auf in zwei. Eine geht über das Hauptgleis, die andere über das Nebengleis. Beide trägst du in die Zugfahrtenautomatik (ZFA) ein. Den Erlaubnispfeil trägst du bei den beiden Zeilen in der ZFA als Bedingung ein.
Gespeichert
Viele Grüße,
Stefan
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
Rechnerkonfiguration:
Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm
Gerhard Bönisch
Senior-Mitglied
Beiträge: 117
Ort:
Celle
Re: Belegtmeldung simulieren
«
Antwort #6 am:
23. Februar 2015, 16:23:19 »
Hallo Stefan,
ich hatte den Schalter, der die virtuelle Belegtmeldung ausführt, schon eingebaut. Es funktioniert wie ich es möchte. Den Schalterwechsel von rot auf grün habe ich über die Folgeschaltung in der Fahrstraße realisiert (also keinen zusätzlichen Zähler). Nun fährt der Zug abwechselnd über das Haupt- und Nebengleis.
Dennoch vielen Dank für Deinen Vorschlag, der auch nicht unlogisch erscheint. Es gibt halt immer mehrere Wege die ans Ziel führen. Mein Problem ist jedenfalls gelöst.
Gruß
Gerd
Gespeichert
Gerhard Bönisch
Celle
Win-Digipet-Version:
WD 2018.2c Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
Rechnerkonfiguration:
Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Belegtmeldung simulieren