Autor Thema: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?  (Gelesen 4116 mal)

Offline BR96

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 194
    • CAN-digital-Bahn
was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« am: 25. Februar 2015, 18:43:13 »
Hallo an alle,

um den Mails an mich etwas vorzubeugen, möchte ich mal die Fragen hier für alle, soweit mir möglich, beantworten. Da ich kein Betatester bin kann ich zu Fragen, wie es im Detail geht nichts sagen!

Es wird, wie man aus der Liste von Markus sehen kann, eine CS2 oder eine CC-Schnitte mit der Gleisbox benötigt. Ob eine MS2 für die Anmeldung der mfx-Lok benötigt wird, kann ich nicht sagen.

Es kann keine! andere Zentrale durch die CC-Schnitte erweitert werden, es wird der genannte Aufbau (CC-Schnitte & Gleisbox) benötigt. Dieser kann aber neben jedem anderen System genutzt werden. Dieser Aufbau muss dann als weiteres System in Windigipet angemeldet werden.
Die CC-Schnitte kann man bei mir nur per Mail bestellen, es gibt auf meiner Internet-Seite keinen Shop. Man kann aber auch bei Spielzeug Meiners bestellen.


Ich hoffe das hilft Euch weiter. Fragen zum "wie" können bis jetzt nur die Betatester oder Markus beantworten!
« Letzte Änderung: 25. Februar 2015, 19:00:03 von BR96 »
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17226
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #1 am: 25. Februar 2015, 23:40:49 »
Hallo zusammen,

Ergänzung von mir:
Ja, um die Lok vor der Programmierung überhaupt anmelden zu können braucht man zur CC-Schnitte und Gleisbox auch eine Märklin MS2.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline HU-Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Ort: Main-Kinzig-Kreis Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Sprecher mit eigenem Studio
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #2 am: 06. Mai 2015, 07:29:14 »
Hallo Markus,

leider bin ich in Bezug auf MS2 ein absoluter Neuling.
Vorhanden ist inzwischen neben der tams als Hauptsteuerzentrale auch die CC-Schnitte, die Gleisbox und die MS2.
Ich habe die Gleisbox an ein extra-Gleis (komplett getrennt vom tams-System) angeschlossen.
CC-Schnitte ist als dritte Zentrale in der Systemsteuerung angelegt.
1. mit der MS2 kann ich die Testlok steuern (ist sie dann "angemeldet"?).
2. in WDP habe ich das Digitalsystem für die Testlok auf CC-Schnitte geändert.
3. Trotzdem erscheint bei "Programmierung" die Meldung Adresse unbekannt.

Wo ist der Fehler bei meiner Vorgehensweise? Gibt es eine Schritt für Schritt-Anleitung für "Dummies"?  :)

Schöne Grüße
Martin
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

Offline V220

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 946
  • de
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #3 am: 06. Mai 2015, 08:47:43 »
Hallo Martin,

ich setzte die CC-Schnitte ebenfalls zur Programmierung von DCC Decodern ein.

Vom Aufbau her hast Du alles richtig angeschlossen:

1.) USB-Kabel mit CC-Schnitte verbinden
2.) CC-Schnitte mit Gleisbox verbinden
3.) MS2 an Gleisbox anschließen und Verbindnung zum Testgleis herstellen.
4.) Eintrag der CC-Schnitte als Digital-System in der Systemeinstellung tätigen

Danach muss beim Start der Anlagenversion der Status des Digitalsystems auf "Grün" gehen.
Da Du die Lok mit der MS2 auf dem Testgleis steuern kannst, sollte die Verbindung stehen.

Im Programmer hast Du als Digitalsystem für die Programmierung auch die CC-Schnitte ausgewählt?

Als Protokoll ist das Protokoll MFX ausgewählt?
Hast Du mal versucht eine Adresse auszulesen?

Da ich selber kein MFX einsetze und es bei dem MFX-Format ein paar Besonderheiten gibt, weiß allerdings nicht mehr ob es das Lesen oder Schreiben betroffen hat
Hast Du eventuell eine Lok die einen DCC-Decoder hat? Sonst könntest Du mal versuchen diese auszulesen?

Ansonsten kann ich Dir noch das Neuheiten-Video Nr. 4 empfehlen wo die Programmierung anhand einer CC-Schnitte zu sehen ist.

Aber hier meldet sich vielleicht noch jemand der hier helfen kann!

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Oliver
« Letzte Änderung: 06. Mai 2015, 08:49:55 von V220 »
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    ECOS II Ver. 4.2.8, Magnetartikel mit Weichenchef über CC-Schnitte, Rückmeldung mit dem CAN-BUS über PC-Schnitte von Thorsten Mumm, µ-Con-Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 pro, I 7, 16 GB RAM

Offline Peter Ploch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 4170
  • Ort: Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
    • Modelleisenbahn-Club-Neu Isenburg e.V.
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #4 am: 06. Mai 2015, 10:30:21 »
Zitat
Ansonsten kann ich Dir noch das Neuheiten-Video Nr. 4 empfehlen wo die Programmierung anhand einer CC-Schnitte zu sehen ist.

Hallo Martin,

dieses Video kann ich Dir auch wärmstens empfehlen.   :) :) :) Allerdings wird auf diese Besonderheit nicht darauf eingegangen.

Auch ich bin am Einrichten und zwar auf einem gesonderten Rollenprüfstand. Bin aber noch nicht richtig weiter gekommen. Angeblich wird der Treiber für die CC-Schnitte nicht gefunden.

Ich jetzt ein paar Tage bei meiner Nichte und Neffen in der Schweiz. Nächste Woche werde ich mich dann wieder damit beschäftigen.

Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1511
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #5 am: 06. Mai 2015, 11:12:25 »
Hallo Martin,

vom Anschluß her ist soweit wie schon gesagt alles richtig.

Die genaue vorgehensweise ist nun folgende:

1. Lok inder Ms 2 anmelden lassen
2. Lok vorübergehend in der Lokdatenbank der CC-Schnitte zuteilen ( ...wir gesteuert von...)
3. Lok mit der CC-schnitte verknüpfen - Button unten links auf der Seite Decodereinstellungen betätigen und auf der      MS2 einmal an der aufgerufenen Lok die Fahrtrichtung ändern! Aus dem roten Kreuz sollte nun ein güner Haken geworden sein.
4. Lokdatenbank schliessen und Programmer öffnen. Nun auf MFX klicken und die lok mit dem grünen button auslesen lassen, Vorlage erstellt sich automatisch.
Nachdem der Decoder rasend schnell komplett ausgelesen wurde kann nun jeder einzelne Punkt in der neuen Vorlage angklickt werden und bei Bedarf geändert und mit dem gelben Schreibbutton neu in den Decoder geschrieben werden.
5. Zum Abschluss die Lok in der Datenbank wieder  der Tams zuteilen und die neuen einstellungen auf der Anlage geniessen!!

Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Karlheinz Battermann

  • Moderator
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5337
  • Ort: D-37431 Bad Lauterberg Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Modelleisenbahn und mehr...
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #6 am: 06. Mai 2015, 11:21:15 »
Hallo zusammen,
einen wichtigen Punkt hat Thomas noch vergessen.
6. Immer dann, wenn die Lok mal auf einer anderen mfx-Zentrale (MS2, CS2 oder ECoS) angemeldet war, muss der Lok auf dem Programmiergleis der Tams wieder die gewünschte m3-Adresse neu zugewiesen werden.
Nur dann kann die Lok mit der Tams wieder gesteuert werden.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1511
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #7 am: 06. Mai 2015, 11:25:32 »
hallo zusammen,

danke Karl-Heinz, ist mir auch gerade aufgefallen, aber du warst schneller!!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline HU-Martin

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 321
  • Ort: Main-Kinzig-Kreis Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Sprecher mit eigenem Studio
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #8 am: 06. Mai 2015, 11:31:25 »
Hallo Thomas,

das hier

3. Lok mit der CC-schnitte verknüpfen - Button unten links auf der Seite Decodereinstellungen betätigen und auf der      MS2 einmal an der aufgerufenen Lok die Fahrtrichtung ändern! Aus dem roten Kreuz sollte nun ein güner Haken geworden sein.

war der entscheidende Punkt, der bei mir gefehlt hatte. Jetzt klappt es.
Vielen Dank
Martin
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

Offline Manfred Müller-Marein

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 223
  • de
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #9 am: 10. Mai 2015, 10:08:44 »
Hallo,
auch ich arbeite mit tams + CC-Schnitte beim Programmieren von mfx-Loks, und seit ich dank der Bemühungen von Martin und Thomas (mangels anderweitiger Dokumentation) auch begriffen habe, wie das funktioniert, bin ich ebenso begeistert wie dankbar für den neuen Lokprogrammer.

Dazu zwei Fragen:

Wo werden die Daten eines geänderten Dec. gespeichert? Gibt es die Möglichkeit, mehrere Schritte der Bearbeitung zu speichern und wieder abzurufen? Wenn nicht, rege ich an, dies bei Gelegenheit einzurichten. Dann hätte man insoweit denselben Komfort wie beim Lokprogrammer von ESU.

Dank + Gruß, Manfred.
K-Gleis, Loks von Roco, Brawa, Märklin, Fahren mit der Tamszentrale, bei mfx-Loks über m3, zum Programmieren der mfx-Loks CC-Schnitte + Mobile Station, Schalten und Rückmelden mit Stärz-Dec, auch für die DS, LS-Railspeed. Windows 10.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Tams

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17226
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: was brauche ich zum mfx-Loks programmieren?
« Antwort #10 am: 10. Mai 2015, 10:34:52 »
Hallo Manfred,

die Daten werden in der Fahrzeugdatenbank gespeichert. Ob wir da mal die Möglichkeit schaffen werde andere Stände zu speichern, mag ich auf Anhieb nicht sagen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7