Autor Thema: Fahrplan und WDP 2015  (Gelesen 6388 mal)

Offline Fredy Waser

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 308
  • Ort: Gossau ZH,Schweiz, nähe Zürich Ort bei GoogleMaps suchen ch
Fahrplan und WDP 2015
« am: 07. März 2015, 16:13:18 »
Hallo WDP Macher

Auch ich, als grosser Freund vom Fahrplan, verfolge mit grossem Interesse was WDP 2015 bringen wird.
Bekanntlich wird es, nach Vorankündigung, keinen Fahrplan in dieser
Form wie jetzt mehr geben. Die Frage brennt mir schon lange unter den Fingern,
wie in welcher Form wird der Fahrplan in WDP 2015 inplantiert werden?
Ist der gleiche Comfort noch da?
Wird es diesbezüglich auch ein Video geben?

Im voraus vielen Dank für die Aufklärung.





Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #1 am: 07. März 2015, 16:26:33 »
Hallo Fredy,

die in der ZFA vorhandenen Fahrplanfunktionen wurden so erweitert, dass möglichst alle Funktionen aus dem alten Fahrplan dort wiederzufinden sind.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Bernd Senger

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2658
  • Ort: Königs Wusterhausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #2 am: 07. März 2015, 16:30:03 »
Hallo Fredy,
ein Video mit dem Thema Fahrplan hat Dr. Peterlin im heutigen Video zu den Neuerungen der ZFA bereits angekündigt. Ich bin zwar kein Fahrplannutzer aber ich glaube dass viele der bekannten Features in die Zugfahrtenautomatik übernommen wurden. Eine Funktion war ja heute mit dem Testen der Zeilen auch schon zu sehen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Offline Fredy Waser

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 308
  • Ort: Gossau ZH,Schweiz, nähe Zürich Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #3 am: 07. März 2015, 16:38:01 »
Hallo Jürgen und Bernd

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja da bin ich mal gespannt auf das kommende Video.

Freundliche Grüsse aus dem schönen Zürcher-Oberland

Fredy
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Digitalzentrale IB I Version 2.001, 2 x Booster IB Power 3. Gleismaterial Peco,Trix. Schaltdecoder Lenz, Ls 100,110, 150. Besetztmelder Vissmann 5233 u. Litfinski GB-8,Lokdecoder DCC Lenz, Piko, Selectrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop HP, Intel i5,Win.10,4 GB RAM, 128 ssd

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #4 am: 08. März 2015, 17:46:09 »
Hallo Freddy, hallo Jürgen, hallo Bernd,

auch ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Video.
Auf meiner Homepage wartet schon folgende Überschrift: Teil 6: Integration des alten Fahrplans (ganz unten)
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #5 am: 21. März 2015, 17:47:59 »
Hallo zusammen,

zur Erinnerung an den "guten alten Fahrplan" habe ich soeben ein kleines Video auf Youtube eingestellt.
Siehe hier.
Viel Spaß beim Anschauen!
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Hans-J. Wendel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 67
  • Ort: an der Sachsen-Franken-Magistrale Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #6 am: 21. März 2015, 19:06:02 »
Hallo Gerhard,
außer den realistisch ungeölten Bremsen auf Youtube  ;-) finde ich auch Deine Website sehr interessant, besonders dass die aktuellen Forenbeiträge angezeigt werden. Kann man/ich dazu einen Tip bekommen, wie das (offenbar mit jimdo) geht?
Grüße vom Spitzboden,

Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2018 premium + WDP mobil android Aquaris X Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 (ewig) im Bau: digikeijs DR5000 mit 3 DR5088RC RM-Modulen, loconet, und IB-Com mit IB Util, LDT - Magnetartikeldecoder, ESU switch+servo, STÄRZ-Kehrschleifenmodul; Fahrzeuge mit DCC, Railcom, Digirail-Servodecoder, (PIKO-Fern zum Spielen, ESU Programmer 5, extra Testgleis)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 2 Monitore: 3840 * 2160 bzw. 1280 * 1024

Offline helle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Ort: Oederan Ort bei GoogleMaps suchen de
    • https://www.facebook.com/Meine-TT-Bahn-2119073354781713/?modal=admin_todo_tour
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #7 am: 21. März 2015, 20:11:52 »
Hallo Gerhard,

Hut ab wie Du das mit dem Fahrplan hinbekommen hast, und die Kamerafahrt ist Dir sehr gut gelungen. Ich bin da noch weit entfernt von , aber das macht Mut sowas zu sehen.

Danke Helmut
Viele Grüße aus dem Erzgebirge, Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    TT- Anlage,Epochen 3-4  Lenz LVZ 200,3x LV 102, LDT RS 8, LDT S-Dec-4, 154 Weichen
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #8 am: 22. März 2015, 07:36:31 »
Hallo,
vielen Dank für die Komplimente.

Hallo Hans-J,
hier ist für Dich mein Typ: Du musst einen RSS-Feed einfügen und dazu im Anhang noch ein Screenshot.

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 22. März 2015, 17:49:23 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Hans-J. Wendel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 67
  • Ort: an der Sachsen-Franken-Magistrale Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #9 am: 22. März 2015, 08:03:32 »
Guten Morgen Gerhard,
danke, noch so ein Frühaufsteher:-)
demnach verwendest Du die Business-Version.
Bei mir sind es nur die kostenlose (http://fotografie-hans-wendel.jimdo.com/ -  im Bau) und Pro (http://www.freiberger-fotofreunde.de/).
Habe noch vor, eine weitere Seite mit "Modellbahn" zu bauen, da hätte es gut gepasst.
Trotzdem: und was steht hinter "action=" ?
« Letzte Änderung: 22. März 2015, 08:14:47 von Hans-J. Wendel »
Grüße vom Spitzboden,

Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2018 premium + WDP mobil android Aquaris X Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 (ewig) im Bau: digikeijs DR5000 mit 3 DR5088RC RM-Modulen, loconet, und IB-Com mit IB Util, LDT - Magnetartikeldecoder, ESU switch+servo, STÄRZ-Kehrschleifenmodul; Fahrzeuge mit DCC, Railcom, Digirail-Servodecoder, (PIKO-Fern zum Spielen, ESU Programmer 5, extra Testgleis)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 2 Monitore: 3840 * 2160 bzw. 1280 * 1024

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #10 am: 22. März 2015, 18:04:42 »
Hallo Hans-J.,
es geht auch bei der kostenlosen Version:
Du musst einen RSS-Feed einfügen, die Adresse zu WDP ist dann http://www.windigipet.de/foren/index.php?action=.xml;type=rss
« Letzte Änderung: 22. März 2015, 18:33:06 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #11 am: 27. April 2015, 21:36:20 »
Hallo liebe Fahrplanfahrer,
seit gestern bin ich glücklicher Besitzer von WDP 2015 und heute testete ich gleich einmal einen meiner umfangreichen Fahrpläne mit WDP 2015.

Hier meine ersten Erfahrungen:
1. die Installation des Upgrades funktionierte absolut problemlos
2. auch das Öffnen meines alten 208-zeiligen Fahrplans im ZFA-Editor war ein Kinderspiel, ebenso das anschließende Abspeichern als ZFA
3. mein erster Eindruck: es ist Vieles wesentlich anschaulicher geworden, beispielsweise "Kontaktereignisse bearbeiten"
4. Mein alter FPL (Dauer 2,5 h) läuft jetzt wunderbar, nachdem ich einige Matrixfehler (in FSen) ausgebessert hatte. Anmerkung: der alte FPL meldete auch schon Matrixfehler, ignorierte diese jedoch bei der Ausführung.
5. Diese und andere Fehler findet man sehr einfach und schnell im "Inspektor für Automatik"

6. Was ich vom alten FPL vermisse (siehe rechtes Bild aus WDP2012, markierte Zeile):
a) nächste Abfahrt mit Name der Lok, Anzahl der Puffereinträge, aktuelle FPL-Zeile, Meldung über FPL-Ende
b) dass, wenn ich den FPL stoppe, die Puffereinträge noch brav abgearbeitet werden. (bei der neuen  ZFA behelfe ich mich damit, dass ich den Faktor für Modellbahnzeit vorübergend auf 1 setze).

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 27. April 2015, 22:23:55 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17070
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #12 am: 27. April 2015, 22:35:14 »
Hallo Gerhard,

Danke für die positive Rückmeldung. Dann hat sich die Arbeit ja gelohnt.

6. Was ich vom alten FPL vermisse (siehe rechtes Bild aus WDP2012, markierte Zeile):
a) nächste Abfahrt mit Name der Lok, Anzahl der Puffereinträge, aktuelle FPL-Zeile, Meldung über FPL-Ende
b) dass, wenn ich den FPL stoppe, die Puffereinträge noch brav abgearbeitet werden. (bei der neuen  ZFA behelfe ich mich damit, dass ich den Faktor für Modellbahnzeit vorübergend auf 1 setze).
OK, wir werden das mal für das nächste Update diskutieren.
Durch die neuen Möglichkeiten, ist es halt an manchen Dingen nicht mehr so eindeutig wie früher.

Beispiel: "Meldung über FPL-Ende"
Eigentlich gibt es den gar nicht mehr so richtig. Denn die Wochenuhr läuft ja durch und fängt nach Sonntag wieder bei Montag an.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Gerhard Arnold

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 716
  • Ort: Pfarrkirchen, Niederbayern Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Betriebsbahner
    • Gerhards Modelleisenbahn
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #13 am: 29. April 2015, 20:29:30 »
Hallo Markus,
vielen Dank für die Signalisierung der Bereitschaft seitens WDP:
OK, wir werden das mal für das nächste Update diskutieren.
Durch die neuen Möglichkeiten, ist es halt an manchen Dingen nicht mehr so eindeutig wie früher.

Beispiel: "Meldung über FPL-Ende"
Eigentlich gibt es den gar nicht mehr so richtig. Denn die Wochenuhr läuft ja durch und fängt nach Sonntag wieder bei Montag an.

Grüße
Markus

Heute habe ich einen weiteren umfangreichen Fahrplan stundenlang erfolgreich getestet: Meine ersten Erfahrungen haben sich bestätigt.

Zwei Fragen haben mich heute per Mail erreicht:
Kann man im neuen Fahrplan auch eine Lok durch die andere ersetzen?
JA wie bisher :rot/grüner Gegenpfeil (siehe 1. Screenshot)

Oder eine Lok für den ganzen Fahrplan sperren?
JA wie bisher Rechtsklick auf Zugnummernfeld: => Sperren zeitbezogener Fahrbetrieb (blau)

Für Fahrplaninteressierte habe ich drei Anhänge angefügt!
1. neuer Zugfahten-Automatik-Editor, der meinen Fahrplan zeigt
2. Inspektoren, die sehr anschaulich zeigen was auf der Anlage geschieht (oder auch nicht).
3. Mein aktuelles Gleisbild synchron zu den (im 2. Bild gezeigten) Inspektoren


Zu diesem Beitrag gehören 3 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 30. April 2015, 13:37:30 von Gerhard Arnold »
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt (alte Vers.)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17070
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Fahrplan und WDP 2015
« Antwort #14 am: 29. April 2015, 23:58:09 »
Hallo Gerhard,

das hört sich ja weiterhin sehr gut an. Das Projekt Fahrplanumstellung war ehrlich gesagt eines unserer Sorgenkinder, aber die Arbeit hat sich ja anscheinend gelohnt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7