Autor Thema: Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715  (Gelesen 1058 mal)

Offline Michael Müller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Cloppenburg Deutschland Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Familienhomepage
Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715
« am: 14. Dezember 2015, 18:19:47 »
Hallo zusammen,
bei mir auf der Bahn tut der digitale Kranwagen seine Dienste. Ich kann ihn allerdings nur über meine Zentrale steuern (Ecos 50200). In WinDigipet ist der Wagen als Wagen angelegt mit den Funktionen F1-F3. Bei Bedienung über Ecos leuchten auch die entsprechenden F Tasten in WinDigipet. Aber steuern kann ich nicht mit WinDigipet. Muss ich den Wagen wieder als Lok anmelden, um die Funktionen ausführen zu können? Es ja nun mal ein Wagen und keine Lok. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2015, 18:28:04 »
Hallo Michael,

hast du den im Fahrzeug-Editor auch angegeben auf der ersten Seite, dass es sich um einen Kran handelt. Das Krancontrol ist dann sichtbar sobald du den Fahrzeugeditor schließt und den Kran dann über den Waggonmonitor aufrufst.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Michael Müller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Cloppenburg Deutschland Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Familienhomepage
Re: Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2015, 18:35:14 »
Hallo Markus,
welchen Kran soll ich den dafür auswählen, hatte da bislang nur Fahrzeug drin stehen. Der 46715 ist nicht aufgeführt!
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2015, 18:50:35 »
Hallo Micahel,

Da sollte dein Krantyp in der Liste drinstehen als "Märklin Eisenbahn Drehkran" (gibt die ja mit verschiedenen Artikelnummern). Siehe auch Handbuch Kapitel 12.1. Ansonsten bitte mal das Onlineupdate im Startcenter durchlaufen lassen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Michael Müller

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 470
  • Ort: Cloppenburg Deutschland Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Familienhomepage
Re: Steuerung mit WinDigipet Märklin Kranwagen 46715
« Antwort #4 am: 14. Dezember 2015, 18:57:45 »
Danke, werde es mal ausprobieren! Jo, das hat geklappt, habe gleichzeitgi Staubsauger und Schleifwagen umgestellt! Nochmals Danke!
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2015, 19:02:09 von Michael Müller »
Schöne Grüße aus Cloppenburg
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet Version 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50200 - EcoBoost - C-Gleis - S88 Boll (12x) Märklin K83 u. 84
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 10 Intel core i5, 8GB RAM