Autor Thema: Fahrstraßen Editor  (Gelesen 1879 mal)

Offline engelhardt001

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 125
  • Ort: Nentershausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Fahrstraßen Editor
« am: 15. Dezember 2015, 17:27:28 »
Hallo zusammen,
ich hab ein kleine Problem mit dem Fahrstraßen Editor.

Wenn ich eine FS in mehrere Gleise (Gleis 1 - Gleis 7) mit dem Editor aufzeichne und es nur eine Möglichkeit gibt dahin zu fahren klappt das auch.
Wenn es aber jetzt 2 Möglichkeiten gibt in ein betreffendes Gleis zu kommen ( hier z.B Gleis 2) zeigt mir der Editor auch diese Möglichkeiten an.
Nach Auswahl einer Variante und beschriften dieser ist aber die andere Variante nicht mehr aus zu wählen.
Hier im Beispiel Var. 1: von Sig 19-W 19- W 11- Sig H4 Gleis 2
                        Var. 2: von Sig 19- W-19-W 17-W 15-W 11- Sig H 4 Gleis 2.

Gibt es eine Möglichkeit das ich auch beide Var. auswählen kann ?
würde die Übersichtlichkeit der Fahrstraßen wesentlich erhöhen.

Für Eure Tipps bedanke ich mich schon mal

mit den Besten Grüßen aus dem Westerwald

Joachim

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Märklin 3-Leiter,K-Gleis, Steuerung über PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit) und CS 2 mit WDP 2015.2 und 2 HSI, 11Booster von LDT, DC CAR System seperat über DCC Format mit PC-Sender und über die CS 2Märklin 3-Leiter,K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter,K-Gleis,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit)

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #1 am: 15. Dezember 2015, 17:50:25 »
Hallo,

du kannst den Fahrstraßen-Assistenten noch mal starten und dann auch die zweite Variante aufzeichnen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #2 am: 15. Dezember 2015, 17:51:43 »
Hallo Joachim,

sollte eigentlich gehen, wenn Du die Option "Einfahrt für mehrere Bahnhofsgleise" nutzt.
Es werden dann der STartpunkt und die verschiedene Zielpunkte abgefragt.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline engelhardt001

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 125
  • Ort: Nentershausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #3 am: 15. Dezember 2015, 18:00:45 »
Danke an euch für die super schnelle Antworten.
Helmut:
 diese Option hab ich ja gewählt. Nach Auswahl einer Var. ist die andere weg und der FS Editor geht zur nächsten Möglichkeit. Also Einfahrt für Gleis 2 gibt es 2 Varianten, nach der Auswahl einer ist die andere weg.

Jürgen:
das vesteh ich jetzt nicht so recht. Mein Gedankengang war so, es stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl, ich nehm z.B. 1 und dann kommt die 2. Möglichkeit.
Wenn ich den Assistenten nochmal starte dann hab ich ja, wenn ich in meinem Fall alle 7 Gleise ausgewählt hab, eine ID Nr. ( ok ist nicht mehr fortlaufend) die wo anders liegt
Märklin 3-Leiter,K-Gleis, Steuerung über PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit) und CS 2 mit WDP 2015.2 und 2 HSI, 11Booster von LDT, DC CAR System seperat über DCC Format mit PC-Sender und über die CS 2Märklin 3-Leiter,K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter,K-Gleis,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit)

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #4 am: 15. Dezember 2015, 18:09:46 »
Hallo noch mal,

nein, das ist so nicht vorgesehen. Mache es so, wie ich es vorgeschlagen habe und vergiss die ID-Nr. Die Reihenfolge hat keine Bedeutung für die Funktion...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline engelhardt001

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 125
  • Ort: Nentershausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #5 am: 15. Dezember 2015, 18:19:22 »
Dank dir Jürgen, dann werde ich die ID schnell vergessen.
Nach dem Essen probiere ich dann deine Vorgehensweise

Danke aus dem einsamen Westerwald wo scheinbar niemand WDP kennt oder hat oder sich zu seinem Hobby bekennt


Gruß Joachim
Märklin 3-Leiter,K-Gleis, Steuerung über PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit) und CS 2 mit WDP 2015.2 und 2 HSI, 11Booster von LDT, DC CAR System seperat über DCC Format mit PC-Sender und über die CS 2Märklin 3-Leiter,K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter,K-Gleis,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #6 am: 15. Dezember 2015, 18:37:48 »
Hallo,

also bei mir werden die beiden Fahrstraßen erstellt, wenn ich beide Varianten auswähle!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline engelhardt001

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 125
  • Ort: Nentershausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #7 am: 15. Dezember 2015, 18:48:21 »
Guten Abend Helmut,
bin gerade wieder am Rechner.

Schön wenn es bei dir klappt, aber bei mir ebend nicht, aus diesem Grund hab ich ja hier nach gefragt.

Werde gleich Jürgen sein Vorschlag ausprobieren.
Das gibt ein Durcheinander bei den Fahrstraßen.

Wie soll man da anständig was dokomentiren können ?

Erst aufzeichnen und dann beschriften
oder FS in Exeltabelle  erstellen und dann sein Blaues Wunder beim Erstellen erleben.

Sorry ist nicht bös gemeint,


Gruß Joachim
Märklin 3-Leiter,K-Gleis, Steuerung über PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit) und CS 2 mit WDP 2015.2 und 2 HSI, 11Booster von LDT, DC CAR System seperat über DCC Format mit PC-Sender und über die CS 2Märklin 3-Leiter,K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter,K-Gleis,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit)

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #8 am: 15. Dezember 2015, 18:50:40 »
Hallo Helmut,

Zitat
also bei mir werden die beiden Fahrstraßen erstellt, wenn ich beide Varianten auswähle!

das war aber nicht die Frage, sondern

Zitat
Nach Auswahl einer Variante und beschriften dieser ist aber die andere Variante nicht mehr aus zu wählen

die eine Fahrstraße wurde doch schon erstellt, dannach kann die zweite Variante nur durch einen neuen Anlauf erstellt werden. Es geht also darum, dass wenn man vergessen hat beide Varianten zu ertsellen nicht direkt die nächste Variante nehmen kann. Dass man mehrere Varianten auf einmal erstellen kann ist doch unstrittig ::)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #9 am: 15. Dezember 2015, 18:53:04 »
Hallo Joachim,

wenn Du den Assistenten startest und die 2. Option auswählst, bekommst Du das Fenster für die Start und Zielauswahl.
Hier wählst Du als Start Dein ZNF von Si19 aus und als Ziel das Signal in Gleis 2.
Nach WEITER die Richtung angeben und Du erhältst normalerweise (so zumindest bei mir) die beiden Varianten.
Diese beiden Varianten markierst Du nun, so dass BEIDE blau unterlegt sind und klickst auf weiter. So werden (zumindest bei) beide Varianten aufgezeichnet.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #10 am: 15. Dezember 2015, 18:54:54 »
Hallo Jürgen,

dann gibt aber bei einer solchen Fragestellung auch gleich die komplette Möglichkeit mit an.
Es sollen ja keine Geheimnisse gehütet werden 8)
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #11 am: 15. Dezember 2015, 18:55:47 »
Hallo Joachim,

Zitat
Das gibt ein Durcheinander bei den Fahrstraßen.

Wie soll man da anständig was dokomentiren können ?

Erst aufzeichnen und dann beschriften
oder FS in Exeltabelle  erstellen und dann sein Blaues Wunder beim Erstellen erleben.

verstehe ich nicht. Die Fahrstraßen werden doch automatisch beschriftet. Zumindest wenn man die Zugnummernfeld vorher entsprechend benannt hat. Außerdem bin ich bisher davon ausgegangen, dass es nur um die Nacherfassung einer einzelnen Variante geht. Und in wie fern ist es von Bedeutung, in welcher Reihenfolge die Fahrstraßen erfasst werden. Was meinst du, was später ist, wenn du mal was änderst?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Jürgen Gräbner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 9422
  • Ort: Celle Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #12 am: 15. Dezember 2015, 18:57:21 »
Hallo noch mal,

Zitat
dann gibt aber bei einer solchen Fragestellung auch gleich die komplette Möglichkeit mit an

ich beantworte die Fragen, die gestellt werden.  ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8320
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #13 am: 15. Dezember 2015, 19:00:08 »
Hallo Jürgen,

nichts für Ungut, aber dass ist dann genau wie die Frage nach der Urzeit: Weißt Du wie spät es ist? und man erhält als Antwort "Ja"
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline engelhardt001

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 125
  • Ort: Nentershausen Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Fahrstraßen Editor
« Antwort #14 am: 15. Dezember 2015, 19:05:41 »
Ruhig Blut ihr beide, wollte keinen Streit beschwören
Märklin 3-Leiter,K-Gleis, Steuerung über PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit) und CS 2 mit WDP 2015.2 und 2 HSI, 11Booster von LDT, DC CAR System seperat über DCC Format mit PC-Sender und über die CS 2Märklin 3-Leiter,K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter,K-Gleis,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (2,7 GHz Dual-Core, 8 GB Speicher, Win 7 Ultimate 64 bit)