Samsung Galaxy S5 - WDP-Mobile hängt
 

Samsung Galaxy S5 - WDP-Mobile hängt

Begonnen von Hannes Priesching, 17. Dezember 2015, 19:06:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hannes Priesching

Hallo zusammen,
die App hängt sich nach etwa 5-6 minuten Betrieb auf, ich muß jedesmal neu von vorne beginnen. Außerdem kann ich im Gleisbildmodus bei größtmöglicher Einstellung keine Weichen oder Signale schalten. Ich bin deshalb frustriert, da die App im iPad mini tadellos funktioniert, die Lokbilder wurden alle von WDP sauber übernommen etc. Nur das iPad läst sich natürlich nicht in die Tasche stecken. Vielleicht weß jemand guten Rat (der nicht teuer ist).
Vorweihnachtliche Grüße aus dem nassen Graz
Hannes
Mit freundlichen Grüßen aus Graz
Hannes

Anlage: Märklin-C und K Gleis in L-Form, Bahnhof 6 Gleise, Schattenbahnhof 7 Gleise, BW mit DS u. 20 Abgänge mit 10 Boxen, WDP 2018,2c, Windows 8,1, 1x CS1RL, 1xEcoS5210, 1xMC II, 27 Signal-u.Weichendecoder Eigenbau (nach EditsPro),Decoder für DS von LTD, Rollenprüfstand Eigenbau, Railspeed montiert im Gleis 6 des Hauptbahnhofs - Super im Zusammenhang mit WDP
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Form, ca 7,5m²
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 8,1, AMD 4-Kern, 8 GB RAM

Michael Ferrano

Hallo Hannes,

wie ist der WLAN Empfang bei Dir im Anlagenraum ?
Bei mir gab es früher ähnliche Probleme mit einer alten FritzBox und einem iPod touch.
Nach Murphy brach die Verbindung natürlich immer in dem Moment ab, der den größtmöglichen Schaden zur Folge hatte...  Das lag bei mir damals am schlechten WLAN Empfang im Keller. Wobei verschiedene Endgeräte verschieden gut mit dem schlechten Empfang zurecht kamen.

Abhilfe hat bei mir ein WLAN Repeater gebracht. Bei meiner Anlage laufen die Galaxys S4, S5, S6, sowie ein iPad Air problemlos und teilweise sogar gleichzeitig (wobei die Mobiltelefone wg. der Bildschirmgröße eigentlich nur zur Fahrzeugsteuerung taugen).

Viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

Zitatdie App hängt sich nach etwa 5-6 minuten Betrieb auf, ich muß jedesmal neu von vorne beginnen

Ist der Standbv Modus aktiv?

ZitatAußerdem kann ich im Gleisbildmodus bei größtmöglicher Einstellung keine Weichen oder Signale schalten

ZitatNur das iPad läst sich natürlich nicht in die Tasche stecken

tja, wasch mich aber mach mich nicht nass.  ;) Manchmal muss man sich für eins entscheiden. Auf einem Gerät mit einem kleinen Bildschirm ist es ab einer bestimmten Auflösung nicht mehr möglich zielgerichtet ein bestimmtes Symbol zu treffen. Daher wird das Schalten dann deaktiviert. Du siehst das an dem Symbol unten links...dafür passt das Gerät dann eben in die Tasche ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)