Autor Thema: Drehscheibendecoder DinaSys DTC  (Gelesen 38091 mal)

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8145
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #90 am: 05. April 2016, 09:51:12 »
Hallo Thomas,

und wo finde ich die Erklärung in der Anleitung?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Axel Exner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 487
  • Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #91 am: 05. April 2016, 10:09:21 »
Hallo Helmut,

auch ich habe mir die Anleitung mehrfach durchgelesen, aber da fehlt der Siebte Sinn!

Aber dem Hersteller und Programmierer der Elektronik fallen die Lücken in der Anleitung nicht auf, da sie mit allem vertraut sind.

Das kann nur dem Kunden auffallen, der Schritt für Schritt die Anleitung abarbeitet.

Die Steuerung ist mit Sicherheit sehr gut, soweit ich das Beurteilen kann, aber Die Anleitungen von der Montage bis zur Steuerung müssen auf jeden Fall überarbeitet werden.

So, jetzt werde ich das was ich Gesten gelernt habe, in die Tat umsetzen.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1501
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #92 am: 05. April 2016, 12:19:13 »
Hallo Thomas,

und wo finde ich die Erklärung in der Anleitung?

Hallo Axel,

auf Seite 28:

Wir benötigen aber auch noch 2 Rückmeldekontakte die wir bisher noch nicht gebraucht haben. Dies sind hier die RMK 65 und 66. Diese 2 RMK entsprechen den theoretischen Anschlüssen 49 und 50 und bewirken das folgende: Wenn sich die Drehbühne nach links dreht ist RMK 65 besetzt. Dreht sich die Drehbühne nach rechts dann ist RMK 66 besetzt. Hier durch erreichen wir folgendes: Wenn die Drehbühne stillsteht, dann ist keiner der beiden Positionen besetzt, somit ist die Logikbedingungen wahr.
Ist diese Logik wahr dann wird unser virtueller Besetztmelder 906 auf grün gesetzt.
Trifft die Bedingung nicht zu dann ist unser virtueller Besetztmelder rot.
Erstellen Sie für jede DS-Position dieselbe Bedingung, immer RMK 65 und RMK 66 und die der jeweiligen DS-Position entsprechenden anderen 2 RMK‘s.


Ich bin weder Hersteller noch Programmierer, sondern habe nur die Aleitung von Bob Vermeulen  ( auch nur Anwender) übersetzt, und bisher hatte es zu diesem Punkt noch keine Probleme gegeben die mir bekannt geworden wären .
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Axel Exner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 487
  • Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #93 am: 05. April 2016, 13:22:27 »
Hallo Thomas,

ich wollte Dir mit meinem letzten Beitrag nicht auf die Füße treten oder Dich kritisieren, ich weiß dass Du weder Hersteller noch Programmierer der Steuerung bist und die Übersetzung ist Dir ja auch sehr gut gelungen.

Ich hatte mir den von Dir zitierten Absatz auch mehrfach durchgelesen, aber mir hat da halt noch was an Erläuterung gefehlt, was nicht an Dir lag.

Durch Deine gestrige Hilfe, habe ich den Durchblick bekommen und heute läuft die Scheibe schon als intelligente Drehscheibe, alles besten.

Sollte ich Dich verärgert haben, war das von mir nicht gewollt und entschuldige mich in aller Form.

Besten Dank für Deine Hilfe.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1501
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #94 am: 05. April 2016, 15:05:43 »
Hallo Axel,

keine Panik hab ich auch nicht so aufgefasst, wenn ich helfen kann tu ich das gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8145
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #95 am: 05. April 2016, 16:21:13 »
Hallo Thomas,

die Frage hatte ich ja auch eigentlich gestellt!
Hier fehlt aber irgendwie der Zusammenhang. Und was machen die User, die den RM 65 und 66 schon anderweitig nutzen? Irgend etwas muss doch den RM schalten!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1501
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #96 am: 05. April 2016, 16:50:28 »
Hallo Helmut,

wenn du den Text richtig liest solltest du erkennen das die Rmk 65 und 66 nicht fix sind, sondern von dem RMK Bereich abhängen den du für das Dinasys System reserviert hast !

Darauf wird in der Anleitung mehrfach hingewiesen.

der Rmk 65 aus dem Beispiel ergibt sich also aus dem im Beispiel der Anleitung 1.RMK  = 17 Daraus folgt DS anschluß 48 = 64 also sind die Theoretischen DS Anschlüsse 49 und 50 hier die RMK 65 und 66.

Steht also alles in der Anleitung und muss nur noch gelesen werden!

Vielleicht hätte man das noch ausführlicher machen können, aber die Mehrheit der Anwender scheint es durchaus verstanden zu haben.
Ich habe es bei der Übersetztung nicht als Problem empfunden.

Die Rmk werden vom Dinasys Decoder intern geschaltet und müssen daher nicht gesondert eingerichtet werden.
Für WinDigiPet ist letztendlich nur der durch den stellwerkswärter gestellte virtuelle Kontakt relevant. 
« Letzte Änderung: 05. April 2016, 16:53:24 von Thomas Hirsch »
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Udo Bechem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Ort: Deutschland, NRW, Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
Anschluss Drehscheibendecoder DinaSys DTC?
« Antwort #97 am: 13. April 2016, 13:14:51 »
Hallo zusammen,

ich bin etwas hilflos beim elektrischen Anschluss des Decoders. Die Verbindungen der beiden Decoder untereinander stellen nicht das Problem dar. Aber ich besitze eine ältere Fleischmann Drehscheibe in Wechselstrom Ausführung.
Von dort kommt ein dreiadriges Flachbandkabel mit den Farben rot, gelb und grau. Dieses geht zum alten Fleischmann-Steuerungsschalter. Dann habe ich ein weißes Kabel das bisher am Digitalstrom (rot) angeschlossen war und ein zweiadriges Flachbandkabel mit den Farben braun. Diese sind zusammengedrillt am Digitalstrom (braun) angeschlossen.
Was wird nun wie am DinaSys Decoder an P9 angeschlossen, was kommt an P3 und was wird wie an P12 angeschlossen.

Sollte alles richtig angeschlossen sein, werde ich im ersten Schritt die Drehscheibe mit der Handbedienung betreiben.

Für Tips bin ich dankbar, die Anleitung hat mir an dieser Stelle nicht wirklich geholfen.

Udo

Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021.0.69 - 32
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1501
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #98 am: 13. April 2016, 14:47:14 »
Hallo Udo,

Bei den rot gelg und grauen Kabeln solltest du mal nachmessen welches geau wohin geht, sie sind mit Sicherheit für Motor und Verriegelung der Drehscheibe zuständig.
Wenn Fleischmann die Farben nicht geändert hat müsste das von links nach rechts an den Decoder fogendermassen angeschlossen werden:

Gelb : Motor
Rot : Gemeinsam
Grau : Verriegelung
Gelb : Fahrspannung (Schiene - digitales Signal) Bei dir weiss
Gelb : Fahrspannung (Schiene - digitales Signal) Bei dir braun

Das  weisse Kabel dürfte demnach der Mittelleiter sein, und die beiden braunen Kabel die Schienen rechts und links.
Davon kommt dann ein Braunes an die Masseschiene und das andere an einen S-88 Rückmeldekontakt. Also hast du 5-Kabel zum Anschluss an den Drehscheibendecoder (Ge, rt, gr, ws und br ! ) und ein braunes für die Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Udo Bechem

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Ort: Deutschland, NRW, Hilden Ort bei GoogleMaps suchen de
Anschluss DinaSys DTC
« Antwort #99 am: 14. April 2016, 09:48:33 »
Hallo Thomas,

vielen Dank für den Hinweis. Werde mal schauen wie weit ich mit messen oder ausprobieren komme. Da ersteinmal eine Einbindung in Windigipet nicht geplant ist, habe ich den Handregler miterworben und hoffe so auf den Anschluss an einen PC ersteinmal verzichten zu können.

Vielleicht kannst Du mir aber noch ein paar Hinweise zum weiteren Anschluss geben:
Seite 7f. der Anleitung sagt mir, dass an P11-DTC Strom der Gleichstromtrafo angeschlossen wird, auf einem deiner Bilder meine ich sehen zu können, dass Du einfach eine Brücke zu P12-Strom Drehscheibe hergestellt hast.
Habe ich dies richtig interpretiert?

Wo wird das Digitale Signal der Zentrale angeschlossen? Laut Anleitung ist es P3-Digitales Signal für die Brücke. Wenn dies richtig ist, wie sieht es dann mit der Polung aus? An welche Klemme kommt das braune Kabel und an welche das rote?

Für Hinweise wäre ich Dir sehr dankbar.

Udo
Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021.0.69 - 32
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Offline Thomas Hirsch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1501
  • Ort: NRW-Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #100 am: 14. April 2016, 10:22:34 »
Hallo Udo,

Das mit der Brücke hast du richtig erkannt, du musst aber darauf achten, dass der Jumper für P11 auf Gleichspannung steht.
Das Digitalsignal sollte auf der Platine eigentlich zum Bühnenanschluss durchgeschleift sein. Dem nach solltest du es so an P3 einspeisen, das der Mittelleiter der Bühne (bei dir weisses Kabel) mit dem roten Kabel Verbindung hat.
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Offline Herbert Apel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Ort: Bei Düren, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #101 am: 23. April 2016, 20:49:03 »
Mein lieber Kokoschinski,
Haben wir früher in Duisburg gesagt.
So eine besch..... Anleitung habe ich selten gesehen.
Für die Mühe von Joachim und Thomas möchte ich mich bedanken, sonst würde wohl gar nichts gehen.
Der mechanische Aufbau kann nur erahnt werden, sorry Joachim.
Bei dem 3 und 4 Bild im Beitrag 32 sind die Winkel auf die Platine gesetzt und die Markierungen auf dem Modul nicht mehr zu sehen um es auszurichten.
Die Zeichnung für den Aufbau des Decoders im Beitrag 33 stimmt überhaupt nicht mit der Realität überein.
Und wohin gehört der 6 polige Stecker?
Bei meiner Scheibe habe ich zwei gelbe Kabel für den Gleisanschluss und ein 3 poliges mit gelb, grau und rot.
Links am Decoder anschließen, lieber Thomas bitte nicht böse sein, von unten gesehen oder von oben, oder besser eine Zeichnung für Dumme wie mich.

Dann noch was, hab ich auch noch nicht begriffen.
Die Spannungsversorgung ist mit blau und braun an einem 4 poligen Stecker angeschlossen, dann kommt eine Brücke auf die andere Seite des Decoders allerdings nur mit dem + Pol ist das richtig so ?

Für klärende Worte wäre ich sehr dankbar.
Herbert







Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB  DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Offline JoGa59

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Ort: Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Jeden Tag mit meiner Moba ist ein schöner Tag
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #102 am: 23. April 2016, 23:08:45 »
Hallo Herbert,
ja die Einbauanleitungen ist nicht toll, aber wenn man das einbaut, erklärt sich vieles. Aber du hast Recht, die Einbauanleitung bedarf einer Überarbeitung. Wenn du ein Problem hast schicke ein paar Bilder, ich versuche dir dann zu helfen.
So nun zu deinen Fragen:
Da die Platine so nah wie möglich unter die Drehscheibe kommt, sind die Z-Bleche daraufgeschraubt. Zum Einstellen der Platine benötigst du keine Mackierungen. Das siehst du dann im Testbetrieb. Dort musst du die danach ausrichten, bis das Bühnengleis direkt am Aufahrgleis anliegt.
Die Zeichnung ist nur ein Schema und keine Exposionzeichnung. Ich habe aber auch etwas gebraucht diese zu verstehen.
Der 6polige Stecker muss entfernt werden und die Kabel sind an der Lüsterklemme anzuschließen .Steht aber auch in der Anleitung.
Wenn man den Stecker nicht abschneiden möchte, muss man sich ein Adapterkabel basteln.
So bei der Spannungsversorgung redest du P11 und P12. Beide müssen mit plus und minus angeschlossen werden.
P11 ist die Spannungversorgung für die Platine und P12 ist Spannungsversorgung für die Drehscheibenbühne. Bitte lt. Anleitung anschließen.
Bei deinen Kabelfarben von der Bühne, die etwas anders sind wie bei mir- bin 3 Leiterfahrer-, hat Thomas vor ein paar Tagen etwas hier im Forum geschrieben.
Ich hoffe, ich könnte dir etwas weiterhelfen.

Grüße
Joachim
Anlagenkonfiguration:
WDP Version: 2015.2 Premium,  Tams MC 1.4.8, 4x Booster Tams B2 und 1x Lüssibooster
CAN-Digital PC-Schnitte mit 10 Rückmeldemodule, davon 6 mit der Diodentrickplatine und 4 Tams S88 Module. Zusätzlich noch eine CC-Schnitte zum Decoder einstellen.
 2x Märklin-Drehscheiben mit jeweils einer DinaSys DTC Drehscheibensteuerung von PiCommIT
 
Anlage: Märklin C-Gleis und K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.0b Premium
  • Rechnerkonfiguration:
    CSL Computer, AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics 3,90 GHz, Ram 8,00 GB, 64 Bit-Betriebssystem Win 10

Offline Herbert Apel

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Ort: Bei Düren, NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #103 am: 24. April 2016, 17:16:37 »
Hallo Joachim,
Danke für deine Antworten und dem Angebot mir zu helfen.
Die Montage mit den Markierungen habe ich so bei unserem WDP Freund Reiner gesehen, daher habe ich das so übernommen. Ich war Mittwoch nach der Messe mit Eddy dort und hatte die Gelegenheit unter die Anlage zu kriechen.
Deine Erklärung das so die Platine näher ran kommt klingt auch logisch.
An der Brücke P11 und 12 habe ich nur ein braunes Kabel, ich denke das blaue muss ich einfügen, oder wie ist das bei Dir ?
Die Anschlüsse für die Drehscheibe an P9 habe ich gefunden. Das Bild darunter hatte mich irritiert, dadurch hatte ich es erst mal überblättert.
Danke für die Mühe die ich Dir mache.
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB  DDR 3 RAM, mit Windows 1010, 3 x 19"quot Monitor, iPad3

Offline JoGa59

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Ort: Krefeld Ort bei GoogleMaps suchen de
  • Jeden Tag mit meiner Moba ist ein schöner Tag
Re: Drehscheibendecoder DinaSys DTC
« Antwort #104 am: 24. April 2016, 19:57:28 »
Hallo Herbert,
Ich hatte an P11 und P12 keine Kabel. Dort schließt du doch selber die Kabel an. An P11 halt die Wechselspanng, oder Gleichspannung. Je nachdem was was du zur Einspeisung verwendest, dann musst du auch auf die Jumper achten.
An P12 kommt die Gleichspannung. So wenn du jetzt die 14-16V DC anschließt, dann würde ich das auch an P11 anschließen. So brauchst du nur ein Trafo. Darum habe ich dort das gebrockt.
Deine Aussage, dass du da nur ein braunes Kabel hast verstehe ich so recht nicht.

LG
Joachim
Anlagenkonfiguration:
WDP Version: 2015.2 Premium,  Tams MC 1.4.8, 4x Booster Tams B2 und 1x Lüssibooster
CAN-Digital PC-Schnitte mit 10 Rückmeldemodule, davon 6 mit der Diodentrickplatine und 4 Tams S88 Module. Zusätzlich noch eine CC-Schnitte zum Decoder einstellen.
 2x Märklin-Drehscheiben mit jeweils einer DinaSys DTC Drehscheibensteuerung von PiCommIT
 
Anlage: Märklin C-Gleis und K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.0b Premium
  • Rechnerkonfiguration:
    CSL Computer, AMD A8-6600K APU with Radeon(tm) HD Graphics 3,90 GHz, Ram 8,00 GB, 64 Bit-Betriebssystem Win 10