Autor Thema: Roco-Digital Gleisbesetztmelder/Weichendec. welche "fremden" Digital-Bausteine  (Gelesen 2294 mal)

Offline Harry Lorenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 353
  • Ort: Enzkreis Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo werte Gleichstrom- und DCC Spezialisten
 
Einem Bekannten soll ich helfen,  seine Roco-DCC-MoBa-Anlage zu digitalisieren.  Leider weiß ich als Märklin-Bahner nun nicht so recht, was dafür gebraucht wird bzw am besten geeignet ist.

Natürlich könnten wir alles von Roco verwenden, aber wir wollen uns nicht von Roco vollständig abhängig machen und die Roco-Preise sind auch nicht gerade ein Schnäppchen. Darum suchen wir nach Alternativen.
 
Vorhanden sind bis jetzt:
 
Eine Roco Digitalzentrale   10786  (Multizentrale mit Rocomotion / Wird aber Win-Digipet 2015 werden).
 
zwei Rückmeldemodule (Art. Nr.: 10787)
 
 
Wir würden folgende Bausteine brauchen
 
a.) Rückmeldemodule bzw Gleisbesetztmelder (wenn möglich als Gesamtbaustein)
b.) Weichendekoder
 

Da ich bis jetzt nix für uns DCC-Laien passende Infos gefunden habe, möchte ich hier anfragen:
 
1.)  Hat Roco den gleichen Rückmeldebus für DCC wie er von Lenz entwickelt wurde und DCC Standard ist oder ist das ein spezieller Datenbus?
Würden diese beiden dann kompatibel sein (wenn der Rocobus tatsächlich etwas Spezielles sein sollte)?
 
2.)  Sind die Bausteine von LDT oder Tams usw mit dem Rocosystem 100% kompatibel?  Kann ich das vorhandene Roco-Material mit den „Fremdbausteinen“ einsetzen oder eher nicht? 

Noch wäre es kein allzu großer finanzieller Verlust, wenn man komplett auf Lenz, Tams usw umsteigen würde.
 

3.)  Welche alternativen Bausteine könnte man bei Verwendung von Roco Digital und Rocobus einsetzen?

Von Tams:
 
Weichendecoder:    Bestellnummer:
 
Rückmeldemodule   Bestellnummer: 
 

oder


von LDT:

Weichendecoder:    Bestellnummer:
 
Rückmeldemodule   Bestellnummer:

 
 
Der LDT GBM 8 zum Beispiel alleine genügt ja nicht - man braucht dazu noch das Roco 107087.
 
Mir/uns wäre ein Gleisbesetztmelder lieber, der alle Funktionen auf einer Platine hat wie zum Beispiel der
LDT  RS-8.
 
Oder wie es (nur als Beispiel) beim S88-Bus der LDT RM-GB-8-N ist (kommt natürlich mit Roco-Digital zusammen nicht in Frage)




Ich weiß, dass das sehr viele Fragen und viel Text auf einmal sind. Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal vorab.

.
Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Offline michael1957

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1223
  • Ort: Scheibbs, Österreich Ort bei GoogleMaps suchen at
Hallo Harry,
ich habe im Jahr 2009 "digitalisiert" und mich damals für die Kombination Lenz/LDT entschieden. Ich habe diese Entscheidung bisher nie bereut. Allerdings habe ich meine damals bereits vorhandenen (wenigen) Roco-Komponenten ersetzt, weil ich eine Linie haben wollte und es mit den damaligen Roco-Komponenten immer wieder Probleme gab. Meine Konfiguration ist wie folgt:

Zentrale: Lenz LZV100, angebunden mit Lenz LAN/USB-Adapter
Booster: Lenz LV102

Gleisbesetzmelder RS-Bus von LDT --> siehe Link
LDT http://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:rs-8

Weichendecoder habe ich von LDT (Magnetweichen im Schattenbereich)
siehe hier http://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:s-dec-4

und Servodecoder von ESU (wurden mit meinen PAAN-Bahn-Servos mitgeliefert, funktionieren bestens gemeinsam mit den LDT und Lenz-Komponenten http://www.esu.eu/produkte/switchpilot/switchpilot-servo-v20/

schließlich Signaldecoder von LDT --> siehe hier http://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:ls-dec-oebb --> Achtung! Hier musst Du dann die Version für "Deine" Eisenbahngesellschaft bzw. für Dein Land wählen; als Österreicher habe ich hier naturgemäß die "ÖBB-Version".

Für einfache Schaltaufgaben (Licht, Kleinmotoren, etc.) habe ich den LDT-Schaltdecoder:
http://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:sa-dec-4

Für die Roco-Zentrale fand sich dann noch eine Verwendung an der Anlage meiner Enkelkinder, wobei die ROCO-Maus an meiner Lenz-Zentrale als Handgerät für den fallweisen Einsatz wunderbar ausreicht. Auf den Lenz-Handregler habe ich gerne verzichtet, zumal dieser speziell im Bereich der Programmierung und der Sonderfunktionen für mich sehr unkomfortabel erscheint.

Ich bin mit dieser Konfiguration bislang sehr zufrieden - stabil, keine Ausfälle, keine Kompatibilitätsprobleme - auch wenn ich weiß, dass es vielleicht dort und da schon wieder etwas technisch leistungsfähigeres gäbe. Aber da WDP sowieso bei mir "Herr über alles" ist, braucht die Zentrale ohnedies nur noch Befehle auszuführen.  ;)

Bei weiteren Fragen bitte jederzeit melden! Viel Erfolg!
Beste Grüße aus Österreich,
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Hallo Harry,

ich fahre auch mit Roco-Line Gleisen und nutze aber keine weiteren Artikel, wie du es in meinem Anlagen-Profil lesen kannst.
Die Gleisbesetzmelder sensitiv vom Gerd Boll sind sehr gut.
http://www.bmbtechnik.de/web/
Ansonsten haste schon Tipps u. a. von Michael.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline Harry Lorenz

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 353
  • Ort: Enzkreis Ort bei GoogleMaps suchen de
Hallo zusammen


Vielen Dank für Eure Tipps und Infos.

Nun müssen wir uns mit dieser Materie näher befassen. Das kann aber eine Weile dauern, da der Bekannte ein paar Tage in Urlaub ist.

Ich werde mich mit Sicherheit wieder melden, wenn noch Fragen auftauchen bzw wenn wir eine Entscheidung getroffen haben.

Nochmals besten Dank!

Allzeit gute Fahrt mit Win Digipet

Mit herzlichen Grüßen  

Harry
  • Win-Digipet-Version:
    9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / Tams Mastercontrol / s88-Rückmeldebaustein S88-3 von Tams. / Weichenantriebe > Servos und noch ein paar Märklin 7549
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Windows XP

Offline Andy.p185

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Ort: Falkensee Ort bei GoogleMaps suchen de
Ich hätte,
bezüglich der Rückmelder noch einen Tipp ich fahre seit Jahren mit Rückmeldern von

www.bluecher-elektronik.de/

ich kann diese nur empfehlen sie sind etwas teurer, aber vom Funktionsumfang unschlagbar.


Viele Grüße aus Falkensee
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    2015.0.58-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: Lenz DCC (Rückmeldung und Fahren) und Uhlenbrok IB-COM (Steuerung Magnetartikel) / Rückmeldung Blücher GBM 16X - RS Bus / Magnetartikel: Lenz und LTD  Servodekoder JOKA und DC Cardekoder / ca. 260m RocoLine H0 Gleise, ca.180 Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Intel Core I5