Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verteilung Nummern Rückmeldekontakte
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Verteilung Nummern Rückmeldekontakte (Gelesen 1116 mal)
dampflok055
Junior-Mitglied
Beiträge: 8
Ort:
Ottobeuren
Verteilung Nummern Rückmeldekontakte
«
am:
21. März 2017, 21:09:02 »
Servus!
Bin ein "Neuling" hier bei win digipet und noch ziemlich an Anfang meiner Kenntnisse.
Ich bin gerade am Simulation ausprobieren. Dazu muss man aber die Rückmeldekontakte festlegen. In welchem Abstand müssen diese platziert werden? Gibt es da ne Faustregel? Vielleicht kann da jemand n Bild von wdp von seiner Anlage reinstellen, damit ich da mal ne Vorstellung davon bekomme.
Wir haben hier ne Märklin CS3+. Muss die ne Rückmeldung geben, wenn ich wdp und CS3 verbinde? Läuft das überhaupt mit der Demo? Habs bis jetzt noch nicht hinbekommen ne Lok fahren zu lassen. Wir kaufen jetzt dann die richtige Version...
Danke schon mal für eine nette Antwort
eure Dampflok055
Gespeichert
lieben Gruß aus Bayern
Heinrich
Win-Digipet-Version:
2015 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin 3-Leiteranlage, C-Gleis, K-Kleis bei Drehscheibe, Märklin CS3+, Booster 60174, Faller Car System (in Bau), Drehscheibe Märklin 7286
Rechnerkonfiguration:
Windows 10, 4GB RAM, 64-Bit, intel core 1.70 GHz
HerGan
Senior-Mitglied
Beiträge: 542
Ort:
Mittelfranken
Re: Verteilung Nummern Rückmeldekontakte
«
Antwort #1 am:
21. März 2017, 21:28:07 »
Hallo Dampflok055, (lieber wäre mir ein Vorname),
für die Anzeige der Rückmeldekontakte (RMK) ist bei Märklin zwischen Gleis und CS3 ein Stromfühler erforderlich, ohne diese Stromfühler geht nichts. Die Anordnung der RMK ist abhängig von deinem Gleisbild. Man teilt die Strecke in Blöcke ein. Ein Block hat möglichst 1 Streckenkontakt, einen Bremskontakt und eine Haltekontakt. Danach kommt der nächste Block, wie vorher beschrieben. Die Blöcke werden mit Fahrstrassen verbunden und über die Fahrstrassen kanst Du deine Loks von WDP gesteuert fahren lassen. Das sollte die Basis sein, damit Du mal eine Lok fahren lassen kannst. Ansonsten hilft nur das Handbuch und das Forum. Oder natürlich fragen, aber erst wenn man nicht mehr weiter kommt.
Gespeichert
Beste Grüße aus Roth
Herbert
Win-Digipet-Version:
2021.1b Premium
Anlagenkonfiguration:
2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Intellibox, SW-Version 2.0, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
Vereinsanlage
: 6x5x15 mtr. U-Form, Fleischmann Profigleis , ESU Ecos 1, 2x Littfinski HSI.88- USB, Loconet für neu angebauten Schattenbhf. Littfinski Weichendecoder und Littfinskis GBM-S88-N Belegtmelder, Littfinski Drehscheibendecoder. Weichenstellung mit Rückmeldern.
Rechnerkonfiguration:
Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone
dampflok055
Junior-Mitglied
Beiträge: 8
Ort:
Ottobeuren
Re: Verteilung Nummern Rückmeldekontakte
«
Antwort #2 am:
21. März 2017, 21:55:37 »
Hallo Herbert,
danke für die rasche Antwort!
Ist ein Stromfühler ein Rückmeldekontakt? (z.B. S88)
Gruß Heinrich
Gespeichert
lieben Gruß aus Bayern
Heinrich
Win-Digipet-Version:
2015 Demo
Anlagenkonfiguration:
Märklin 3-Leiteranlage, C-Gleis, K-Kleis bei Drehscheibe, Märklin CS3+, Booster 60174, Faller Car System (in Bau), Drehscheibe Märklin 7286
Rechnerkonfiguration:
Windows 10, 4GB RAM, 64-Bit, intel core 1.70 GHz
Willi Emmers
Senior-Mitglied
Beiträge: 1186
Ort:
Niederrhein
Re: Verteilung Nummern Rückmeldekontakte
«
Antwort #3 am:
21. März 2017, 22:16:57 »
Hallo Heinrich,
was Du an RMK´s benötigst, hängt ein wenig vom verwendeten System ab. 3-Leiter Fahrer (Märklin, K- und C-Gleis) benutzen meistens s88 Rückmelder, 2-Leiter Fahrer arbeiten im Allgemeinen mit Gleisbesetztmeldern.
Was die Anzahl der RMK in einer Fahrstraße angeht, gibt es unterschiedliche Meinungen. Wenn Du Dir aber die Videos anschaust, wirst Du erkennen, dass normalerweise mit 3 RMK / Fahrstraße gearbeitet wird. Ich sage nur: Start-, Brems- und Zielkontakt. Start- und Zielkontakt sollten idealerweise immer auch bei größtem Radstand (langer Personenwagen) belegt sein. Der Bremskontakt sollte so lang sein, dass die Lok langsam abbremsen kann. Das ist bei Tempo 140 mit 30 cm Länge des Bremsabschnittes wohl unmöglich.
Zur Platzierung der RMK´s in der Simulation sei auch hier auf die Einsteiger-Video´s hingewiesen.
Um weitere unnötige Rückfragen zu vermeiden, wäre es sinnvoll, Du würdest Dein Profil mit Deiner (zukünftigen) Anlagenkonfiguration füllen.
«
Letzte Änderung: 21. März 2017, 22:51:51 von Heimchen
»
Gespeichert
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers
... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Win-Digipet-Version:
Build 2021.1.13 Premium Edition
Anlagenkonfiguration:
(noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
Rechnerkonfiguration:
Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Verteilung Nummern Rückmeldekontakte