Autor Thema: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...  (Gelesen 2148 mal)

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« am: 17. April 2017, 14:54:30 »
Hallo, Moba-Kollegen,

nach drei Jahren, die ich mit meinem anderen Hobby, nämlich segelnd auf den Weltmeeren zugebracht habe, habe ich wieder festen Boden unter den Füssen und auch meine Modellbahn wieder zusammengebaut. Dabei stelle ich fest, dass die Intellibox nach wie vor mit häufigen Resets ärgert. Meine Frage ist: Gibt es eine IB, die das nicht mehr tut? Die IB2, Basic oder Com? Ich würde gerne bei einer IB bleiben, weil ich dafür jetzt alle Anschlüsse habe - und eigentlich brauche ich auch die Möglichkeit, Loks zu programmieren, damit scheidet ja wohl die IB-Com aus, oder?

Kurz zur Konfiguration:
Größe N, im Moment noch WDP 2012 prof., ca. 20 bis 30 Loks.

Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.

Mit österlichen Schlechtwetter-Grüssen

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Eisenbahn_Opi

  • Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Ort: Suhr Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #1 am: 18. April 2017, 16:54:34 »
Hallo Oliver

Hast Du die Updates gemacht, die auf der Uhlenbrock-Seite gratis heruntergeladen werden können? Bei mir habe ich seither nur noch äusserst selten einen Reset der IB, vorher andauernd! Lange vorher brachte ich sie zur Rep., das war nur sehr teuer und hat rein gar nichts gebracht!

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, Intellibox, Loconet-Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline slopp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 409
  • Ort: Brandenburg Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #2 am: 19. April 2017, 14:07:24 »
Hi Oliver,
bei mir ist eine IB-Com seit 2 Jahren im Einsatz und ich bin sehr zufrieden. Ausfälle und Resets gibt es nicht. Warum kannst Du keine Loks mit der IB-Com programmieren? Schaue doch einfach mal auf die Anschlussbelegung. Da gibt es ein Programmiergleis, funktioniert mit WDP sehr gut. Das was nicht unterstützt wird, ist die Hauptgleis-Programmierung. Ob die aber notwendig ist, muss jeder selbst entscheiden.

Grüße aus dem Land Brandenburg
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2.25

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #3 am: 19. April 2017, 16:24:48 »
Hallo Werner, hallo Steffen,

vielen Dank für die Antworten. Ich werde es erst mal mit dem Update probieren. Und das mit dem Programmieren von Loks mit WDP habe ich noch nie gemacht - da muss ich auch erst mit spielen.

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #4 am: 22. April 2017, 19:06:24 »
Hallo Werner,

ich habe heute das Update gemacht, und selbst ohne jeden Betrieb hat die IB nach ca. 15 Minuten einen Reset gemacht. Ich werde weiter testen, aber zumindest ist das Problem nicht ganz weg.

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Eisenbahn_Opi

  • Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Ort: Suhr Ort bei GoogleMaps suchen ch
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #5 am: 22. April 2017, 21:08:07 »
Hallo Oliver
Oh, das tut mir leid für Dich, das ist wirklich mühsam! Wie gesagt, bei mir ist das Problem auch nicht ganz weg, aber doch sehr selten geworden. In der Regel eigentlich nur noch, wenn ich "komische" Sachen mache, irgend etwas, was ich sonst nicht mache, dann gibt es das. Aber ich kann die IB jeweils direkt mit WDP wieder reseten, früher habe ich immer die ganze Anlage abgestellt und neu aufgestartet! Weiss nicht, ob Du das kennst, der Reset über WDP, dann ist es nicht soooo schlimm  ;). Ich habe auch einmal die Baudrate erhöht auf ca. 19'000. Es ist unlogisch, aber seither ist es auch besser geworden, obwohl in der Theorie höhere Baudraten unsicherer sind...

Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, Intellibox, Loconet-Rückmelder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Offline Matthias Schäfer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Ort: Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #6 am: 22. April 2017, 21:57:13 »
Hallo Oliver,

Ich habe dieses leidige und bei vielen Anwendern bekannte Problem  mit der TAMS gelöst.
Vielleicht nicht Deine bevorzugte Lösung, aber irgendwann war ich weich gekocht.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler,  LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof,  Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Offline Oliver L.

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 680
  • Ort: Stocksee Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #7 am: 23. April 2017, 11:45:01 »
Hallo Werner und Matthias,

heute habe ich 3 Stunden lang Loks eingemessen und nur einen Reset - es scheint also tatsächlich besser zu sein. Ich verschiebe den Umstieg hiermit noch ein bißchen...

Grüße aus dem kalten Norden

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2021 jeweils aktuell, Loconet-RM

Offline Julian

  • Junior-Mitglied
  • Beiträge: 2
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #8 am: 27. April 2017, 11:44:15 »
Hallo, Moba-Kollegen,

nach drei Jahren, die ich mit meinem anderen Hobby, nämlich segelnd auf den Weltmeeren zugebracht habe, habe ich wieder festen Boden unter den Füssen und auch meine Modellbahn wieder zusammengebaut. Dabei stelle ich fest, dass die Intellibox nach wie vor mit häufigen Resets ärgert. Meine Frage ist: Gibt es eine IB, die das nicht mehr tut? Die IB2, Basic oder Com? Ich würde gerne bei einer IB bleiben, weil ich dafür jetzt alle Anschlüsse habe - und eigentlich brauche ich auch die Möglichkeit, Loks zu programmieren, damit scheidet ja wohl die IB-Com aus, oder?

Kurz zur Konfiguration:
Größe N, im Moment noch WDP 2012 prof., ca. 20 bis 30 Loks.

Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.

Mit österlichen Schlechtwetter-Grüssen

Oliver

Offline Michael Ferrano

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Ort: Bayern Ort bei GoogleMaps suchen
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #9 am: 27. April 2017, 13:11:02 »
Hallo Oliver,

Ich hab mir vor einigen Jahren das USB Loconet Interface 63120 zugelegt.
Seitdem habe ich im laufenden Betrieb keine Resets der IB IR mehr.

Ab und zu kommt es zwar noch beim Schließen der FZ-Database zu (sehr seltenen) Resets, aber für mich ist das Problem damit gelöst, ohne gleich viel Geld für eine neue Zentrale ausgeben zu müssen.

Die Verbindung zwischen PC und Anlage läuft dabei nur noch über das USB I/F (Baudrate 115.200).
Die IB (mit über Sonderfunktion abgeschaltetem seriellem Interface) selber muß aber weiterhin als Digitalzentrale im Loconet präsent sein.

Viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&ampH und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Offline A.Lindemann

  • Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Ort: Dresden Ort bei GoogleMaps suchen
Re: ...ich muss mal wieder auf Touren kommen...
« Antwort #10 am: 27. April 2017, 13:15:27 »
Hallo Oliver,
ich habe auch die IB-Com. Mit dem programmierTool IB-Util geht das schon mehrere Jahre richtig gut (inkl. der Programmierung der RM und Schaltmodule) .  Absturz etwa aller 2 Monate mal...
Nun haben wir ja in WDP die Decoderprogrammierung dabei und man kann die Programmierungen jedes Decoders schön bearbeiten und speichern.
Also alles o.k. und in der Kombination völlig ausreichend.
Die fehlende Hauptgleisprogrammierung ist für mich unbedeutend, verhindert "Fehlbedienungen" .
praktisch ist ein Gleis mit einem "schaltbaren"  Rückmelder in deiner Reichweite wo die Lok hingefahren wird und dann mit Hilfe eines mehrpoligen Schalters der Gleisanschluss auf den Programmiergleisanschluss umgeschaltet wird. So lässt sich nach dem Programmieren gleich auf dem selben Gleis alles testen.  ( RM so groß wählen dass auch ein Triebwagen drauf passt).

Viele Grüße
Andreas
Früher Reichsbahner heute
H0 Zweileiter Bahner , DC-Car .

Gartenbahn mit WDP, Thema Harz
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version