Autor Thema: Automatische Sicherung  (Gelesen 1036 mal)

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 424
  • ch
Automatische Sicherung
« am: 19. April 2017, 11:58:26 »
Hallo,

ich glaube ich habe seit Windigipet 4.0 nie einen Absturz erlebt. Gestern ist mir bei gestartetem WDP der Computer komplett abgestürzt. Ich wollte den ESU Programmer am USB Port einstecken und der Computer war plötzlich aus, warum auch immer.

Super, dass WDP jetzt die automatische Wiederherstellung hat, dachte ich mir. Computer wieder hochgefahren und WDP gestartet und schon meldete WDP, dass wegen Absturz die letzte bekannte Konfiguration geladen wird. Das Gleisbild wieder drauf und alle Züge in Position. Genial. Endlich konnte ich die Automatik seit langer Zeit wieder starten. Leider funktionierte eine ganze Reihe an Schaltungen nicht. Da nur ein Typ Rückmelder nicht funktionierte, vermutete ich erstmals ein Hardware Problem. Ich habe hardwareseitig alle Einstellungen überprüft und es schien alles in Ordnung. Ich habe die Reaktionszeiten des Systems geändert, ob es daran liegen könnte, aber Fehlanzeige. Systemeinstellungen in WDP überprüft, auch i.O. Da ich auf der Zentrale eine neue Firmware geladen hatte, vermutete ich eben dort ein Problem.

Dann kam aber ein Geistesblitz von mir und ich öffnete den Stellwerkswärter und siehe da, komplett leer. :P Na kein Wunder, dass Schaltungen nicht durchgeführt werden  ::)

Was habe ich da falsch gemacht, dass die automatische Sicherung die Daten nur unvollständig wiederhergestellt hat? Laut Anleitung und Posts hier im Forum kann man den Umfang der automatischen Sicherung gar nicht beeinflussen?

Ich habe dann ein vorheriges Backup wieder aufgespielt und die Position der Züge im GBS der Realität angepasst und alles war dann wieder gut.

Gruss

Stephan
« Letzte Änderung: 19. April 2017, 12:00:58 von supermoee »
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17131
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Automatische Sicherung
« Antwort #1 am: 19. April 2017, 12:29:28 »
Hallo Stephan,

ich behaupte mal du hast genau die Milli-Sekunden getroffen als die Sicherung des STWs bei der automatischen Sicherung auf die Platte geschrieben wurde.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 424
  • ch
Re: Automatische Sicherung
« Antwort #2 am: 19. April 2017, 14:35:01 »
Hallo Markus,

besten Dank für deine Antwort.

Da war ich wieder einmal mehr ein Glückspilz. Ich war schon immer die Ausnahme, die die Regel bestätigt.  ;D

Mann oh Mann, immer nur mir passieren solche Sachen. Egal wie klein die Wahrscheinlichkeit ist, ich treffe sie immer ;D nur beim Lotto funktioniert das nicht  :'(

Gruss

Stephan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Offline supermoee

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 424
  • ch
Re: Automatische Sicherung
« Antwort #3 am: 22. April 2017, 15:10:50 »
Hallo,

es ist nochmal passiert. Diesmal war nicht nur der STW leer, sondern auch das Gleisbild war verschwunden.

Mittlerweile habe ich auch die Ursache für das Ausschalten des Computers gefunden. Der Stecker des Stromkabels war nur halb im Netzteil eingesteckt. Beim hantieren an den USB Buchsen war bei Berührung des Kabels der Strom weg. Sollte nicht mehr passieren. Das Kabel sitzt jetzt fest drin.

Gruss

Stephan




  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home