Autor Thema: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?  (Gelesen 2739 mal)

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« am: 22. April 2017, 20:08:51 »
Liebe Modellbahner,

leider gibt es keine nummerische Eingabe der Geschwindigkeiten - Begründung wurde schon geliefert.
Wie ist den möglich alle Tachos auf eine gleiche Stellung zu bekommen. Z.B alle in der oberen Stellung
(bei 12:00 Uhr) auf 80 km/h oder 100 Km/h ? Unterschiedliche Tachos und fehlende nummerische
km / h Eingabe finde ich anstrengend wenn man mal 3 Züge hintereinander herfahren möchte - ohne Automatik.
Dabei möchte ich allen Zügen sagen ... fahrt 80 km /  Stunde.

Liebe Grüße
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline ottochen (Thomas)

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4836
  • Ort: Sachsen-Anhalt Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Mein Nachbar - der Mann für alle Fälle
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #1 am: 22. April 2017, 20:56:09 »
Hallo Detlef,
hätte da was für Dich...
Macros erstellen mit der gewünschten Geschwindigkeit und diese dann auf eine Funktionstaste legen.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX,  Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Offline Reinhold Hiersch

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1587
  • Ort: Künzell Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #2 am: 22. April 2017, 21:35:34 »
Hallo Detlef,
wie währe es mit der Fahrstrasse?
In der bestimmst du doch die Fahrgeschwindigkeit?
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8326
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #3 am: 23. April 2017, 14:23:09 »
Hallo,

das ist aber leicht einzustellen, da bereits in WDP integriert!
Will man eine Lok mit einer bevorzugten Geschwindigkeit fahren, dann stellt man die angestrebte Geschwindigkeit mit dem Tacho ein.
Nun kann man mit den Pfeiltasten (Oben/Rechts für schneller und Unten/Links für langsamer) einstellen.
Nur die Pfeiltasten bewirken eine Veränderung von mehreren Stufen, die Pfeiltasten MIT der Shifttaste bewirkt eine Veränderung um 1 Km/h
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #4 am: 23. April 2017, 19:46:07 »
Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich versuche mich neu auszudrücken - da sie Antworten mein Thema nicht beinhalten
oder beantworten.

Die Tachos sollen alle oben (Kreis oberer Punkt - 12:00 vergleichbar mit einer Uhr) alle die
gleiche Geschwindigkeit anzeigen, da dies aus meiner Sicht die gewählte Geschwindigkeit
einheitlich vereinfacht. Siehe Beispiel. Bei dem Beispiel steht ein Tacho bei 80, einer bei 50
und einer bei 120 km/h. Ich möchte gerne oben immer 100 km/h stehen haben.
Auf ein Neues - hoffe ich. Siehe Foto.
Liebe Grüße.




Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9673
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #5 am: 23. April 2017, 19:57:31 »
Hallo Detlef,

ich denke da nicht an eine Möglichkeit. Das ist so gewollt, das die Tachos in einem Bereich liegen, die von der Lok auch gefahren werden. Ich kenne aber auch User, die fahren Epoche 1. Da sind die Höchstgeschwindigkeiten etwa 30km/h. Ich stelle mir nun diese Leute vor, die auf einem 240km/h Tacho versuchen in dem kleinen Bereich etwas einzustellen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #6 am: 23. April 2017, 20:09:07 »
Hallo Sven,

vielen Dank für deine schnelle Antwort - mit anderen Worten es geht nicht !
Es geht mir auch nicht darum ob andere 240 und 30  km/h fahren.
Auch Bewertungen anderer User liegen mir fern.
Es geht mir um die sachliche technische Möglichkeiten.

Ich suche nach einer übersichtlichen Tachoeinstellung. Ich habe oft ca. 10
Tachometer geöffnet. Es ist einfach übersichtlicher wenn diese gleichartig sind.
Es ist für mich nicht besonders komfortabel " proportional" den Überblick zu behalten.
Auf der einer Seite werden höchste Ansprüche an das "Einmessen" und an die Motoren
gestellt - auf der anderen Seite spricht man von Ca. Einstellungen. Es kann nicht Zuviel
verlangt sein bei den Fenster gleiche Darstellungen haben zu wollen. Nummerische
Eingaben sind wohl nicht sinnvoll - für mich ist es nicht sinnvoll Sollgeschwindigkeiten
mit einer - sorry - veralteten Analoganzeige zu schätzen.


 

Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #7 am: 23. April 2017, 20:24:11 »
Hallo Detlef,

Zitat
für mich ist es nicht sinnvoll Sollgeschwindigkeiten
mit einer - sorry - veralteten Analoganzeige zu schätzen.
Hmmm....der Rheinländer sagt ja "Jeder Jeck ist anders".

Du bist ja relativ kurz dabei. Früher hatte wir hatten wir da keinen Tacho, sondern nur einen Drehregler oder Schieber. Ein massiver Wunsch vieler User war damals ein Tacho. Das wurde umgesetzt. Liegt vielleicht auch daran, dass sehr viele User sich das wünschen, da viele Leute eher Epoche II-IV fahren als Epoche VI und in den Epochen war vielleicht eher der Tacho "in". Lange Rede kurzer Sinn: du bist jetzt der erste User von dem ich jetzt höre "veraltet" etc. und ich habe hier noch nicht identifiziert, dass viele User auf diesen Zug aufspringen. Von daher mache ich dir wirklich wenig Hoffnung.

Zu Schätzen brauchst du übrigens nicht. Im Lokcontrol (siehe Screenshot) wird neben dem Soll-Ist-Balken der eingestellte Wert als numerische Zahl angezeigt (der Wert darunter wäre dann die Fahrstufe). Und ich habe es gerade extra probiert. Man kann mit dem Schieberegler und Blick auf diese Anzeige eine Geschwindigkeit extrem genau einstellen. Du erreichst es noch feiner indem du das Lokcontrol auf die kleine Darstellung umstellst (entweder mit dem Pfeil oben rechts im Control oder dauerhaft für alle in den Systemeinstellungen) und dann ist der Regler was breiter und noch feiner zu bedienen.

Grüße
Markus

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Axel Exner

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 487
  • Zum Ziel führt meist, ein steiniger Weg!
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #8 am: 23. April 2017, 20:27:19 »
Hallo Detlef,

ich brauche auch in einem Trabi nicht den gleichen Tacho wie in einem Porsche, nur weil die 100dert oben steht.
Der Trabi erreicht die 100 nicht und beim Porsche kommt die zweite Umdrehung, ich würde sagen, was Du willst ist Nonsens, oder habe ich Dich falsch verstanden?
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #9 am: 23. April 2017, 20:58:08 »
Hallo Markus,

wir haben das ja schon mal diskutiert  - vielleicht könne wir das ja am 7.Mai persönlich besprechen.
Mir geht es um die Übersichtlichkeit vieler Fenster die gleichzeitig geöffnet sind. ich betrachte analoge Fenster
als überholt - sorry, wir reden über Digitalisierung an jeder Ecke - schauen aber auf analoge Fenster.
Vielleicht nochmal ... in der Übersicht sind bei analogen Fenstern gleiche Tachos einfach besser zu überblicken.
Mehr will ich dich gar nicht - und wenn nicht dann nicht ...
Übrigends mit dem kurzem dabei sein - nicht so ganz ... Ich habe schon ca. 1988 mit Hr. Peterlin mit einem
Commodore Rechner experimentiert .. Ich kann mich an ein Gespräch erinnern ... da wurde heftig diskutiert
ob man überhaupt 6 (sechs)  Stellbedingungen in einer Fahrstrasse braucht - heute sind es 24 !.
Also Diskussionen beleben das Thema - und Stillstand wollen wir ja nicht - wie man ja an den fortschrittlichen Entwicklungen sieht ...

Zwischenzeitlich habe ich festgestellt das man die Tachobegrenzung einfach in der CS3 einstellt und in Windigipet
übernimmt. Also eine einfache Lösung. Insofern keine Änderung in der Software nötig.
Damit würde ich für mich das Thema auch nicht weiter überstrapazieren wollen.   

Hallo Axel,
du hast natürlich grundsätzlich recht - aber leider nur solange du den Trabi fährst ...
oder nur den Porsche. Ich fahre weder Trabi - noch Porsche. Nonsens verlange ich auch nicht.
Ich möchte nur gleiche "Ansichten" - sonst nichts.
Und nochmal - Bewertungen wer was wie macht liegen mir fern ...sind mir auch wirklich egal.
Ich suche nur nach einer technischen Lösung - für eine gleiche Ansicht.
Also einfach sachlich bleiben - danke !







 
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #10 am: 23. April 2017, 21:08:48 »
Hallo Markus,

das mit der Anzeige ist ok - vielleicht würde ich sie mir übersichtlicher  oder grösser oder alternativ
zum Tacho besser vorstellen können. Danke für den Tip. Bis nächste Woche - ich hoffe du bist dabei ?
noch ne Frage: kann ich eigentlich selber das Thema schließen ?

Besten Dank
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Markus Herzog

  • Administrator
  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 17135
  • Ort: Rheinland Ort bei GoogleMaps suchen de
  • WDP-Entwickler
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #11 am: 23. April 2017, 21:12:12 »
Hallo Detlef,

ja, ich bin dabei. Nein, das Thema kannst du nicht selber schließen. Und die Themenschließung ist hier auch nicht üblich. Das machen wir nur selber im Ausnahmefall.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6974
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #12 am: 23. April 2017, 21:45:04 »
Hallo Detlef

Diese Möglichkeit kannst du erreichen, wenn du alle Loks auf die gleiche Höchstegeschwindigkeit einstellst.

Also z.B. alle auf 120 Km/h.
Damit wären dann alle Tachoanzeigen gleich.
Es würden dann aber bei den einzelnen Loktypen keinen Sinn machen, denn eine Köf mit 120 Km/h, oder eine BR 50 mit 120 km/h fahren zu lassen, sieht nicht gerade sehr schön aus.  ???

Und nur zur reinen Info.
Auch in der heutigen Zeit der Digitalanzeigen ist die analoge Anzeige noch lange nicht out und wird es wahrscheinlich auch nie werden.
Es ist nähmlich erwiesen, dass die Stellung eines analogen Instruments weit aus schneller erfaßt wird, als eine digitale Anzeige. Aus dem Grunde sind auch in modernen Flugzeugen immer noch analoge Anzeigen vorhanden, auch wenn sie digital erzeugt werden.  ;)
   
« Letzte Änderung: 23. April 2017, 21:46:53 von Edwin Schefold »
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #13 am: 23. April 2017, 22:30:40 »
Hallo Edwin,
du bestätigst ja meine Ideen - ich möchte die analoge Anzeige nicht verwerfen.
Sondern möchte ja nur der besseren Übersicht - wie du es ja bestätigst - eine schnellere
und bessere Übersicht. Das hat nichts mit der Max. Geschwindigkeit der Köf oder des ICE zu tun.
Das wäre ja dann die rote Anzeige ...
Es geht mir ums Design und der besseren Übersicht. Der Vergleich mit dem Auto ist wirklich nicht angebracht,
da ich in unserem Fall mehrere Autos angezeigt bekomme.
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6974
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Alle Tachos gleiche Stellung - aber wie ?
« Antwort #14 am: 23. April 2017, 22:42:41 »
Hallo Detlef

Ich weis schon was du möchtest.

Nur mit einem analogen Tacho würde das nie funktionieren.

Hier wäre dann vielleicht ein reiner Digitaltacho von Vorteil an dem ich die Geschwindkeit Km genau eingeben kann.
Per Pfeile rauf runter, oder direkt per Tastatur.
Aber auch hier gilt: Die Vmax ist bei jeder Lok anders, und somit könntest du auch hier nur Loks hernehmen, die diese gewünschte Geschwindigkeit auch wirklich erreichen können.

Ob das aber reallisiert werden wird, kann ich nicht sagen. Das obliegt dem Chef ob überhaupt oder wenn, wann es Realität werden könnte.
« Letzte Änderung: 23. April 2017, 22:47:23 von Edwin Schefold »
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11