Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2 (Gelesen 973 mal)
Gernot Zimmermann
Senior-Mitglied
Beiträge: 120
Ort:
Salzkammergut, Österreich
RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
«
am:
02. Oktober 2017, 17:21:30 »
Liebe Modellbahnfreunde!
Schade, dass nach mehr als 100 Aufrufen keine Antwort dabei war.
Ich versuche das Problem noch einmal zu präzisieren:
Ich vermute inzwischen, dass es an einer fehlenden Masseverbindung liegt. Wenn ich den Fahrstrom und die SwitchCom Decoder am Märklin-Trafo anschließe, funktionieren die RMKs und ich habe in WinDigipet die belegten Gleise als solche angezeigt. Wenn ich den Fahrstrom am Tams B4-Booster anschließe habe ich keine Anzeige mehr. Es werden ja wohl auch andere Modellbahner Fahren und Schalten mit getrennten Trafos od Boostern betreiben.
Kann ich den Massenanschluss des Märklin-Trafos, an dem ich die SwitchCom Dekoder angeschlossen habe (braunes und gelbes Kabel), mit dem Masseanschluss am Tams B-4 Booster (an dem ich zwecks digitalem Fahren den Bahnstrom angeschlossen habe) verbinden? Und wenn ja, an welchem Eingang?
Vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen. Ich wäre sehr dankkbar. Ich möchte nicht durch Herumprobieren den Tams Booster ins Jenseits befördern.
Ich hoffe, meine Fragen sind nachvollziehbar. Ich bin leider Elektronik-Laie und ersuche um Geduld bzw. Verständnis.
Gespeichert
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut
Gernot
Win-Digipet-Version:
WDP 9.2 PE
Anlagenkonfiguration:
Switch-Com Decoder und SwitchCom Basisdecoder (als Interface), TAMS Decoder; Win-Digipet 9.2 PE, Märklin-Anlage im Aufbau (K- und C-Gleis), digitaler Fahrbetrieb; Tams MC und 3 B-4 Booster, Tams HandControl 2
Rechnerkonfiguration:
AMD Sempron 3000+, 1.81 GHz, 512 MB Ram, Win XP Prof. und SP2
kgl2000
Gast
Re: RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
«
Antwort #1 am:
02. Oktober 2017, 18:02:17 »
Hallo Gernot,
Du musst alle Masseanschlüsse miteinander verbinden. Von dem Tams-Booster nimmst Du das Kabel welches an die Schienen angeschlossen ist.
Hier ein Plan, wo 3 Tams-Booster B4 verschaltet sind (siehe Schaltplan):
http://kgl2000.bplaced.net/Tischbahn/_Reinhard/index_1010.htm
Gruß
Ulli
Gespeichert
Dr. J. Schmidt
Senior-Mitglied
Beiträge: 883
Ort:
LDK
Re: RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
«
Antwort #2 am:
02. Oktober 2017, 18:05:54 »
Hallo,
bei meiner Moba sind alle Massekabel (Märklin braun) miteinander verbunden. Ich benutze die Tams und die B2 Booster. Bei einer früheren versuchten Umstellung auf einen B4 Booster funktionierte irgendetwas nicht - das muss mit der Schaltung der Booster zusammenhängen- nach Rucksprache mit Tams wurde mir gesagt, dass nur B2 Booster gehen.
Was es damals war weiß ich nicht mehr, aber mal bei Tams ggf. nachfragen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
Win-Digipet-Version:
Premium 2021.2c PE
Anlagenkonfiguration:
zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
Rechnerkonfiguration:
Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM
Gernot Zimmermann
Senior-Mitglied
Beiträge: 120
Ort:
Salzkammergut, Österreich
Re: RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
«
Antwort #3 am:
02. Oktober 2017, 20:04:18 »
Hallo Ulli,
Danke für Deine Hilfe. Dein Schaltplan ist leider irgendwie ein spanisches Dorf für mich. ABER: meinst Du, ich muss vom braunen Kabel, das von den Schienen kommt und am Booster angeschlossen ist, eine Verbindung zum Märklin-Trafo (Masse-Anschluss) herstellen?
Gespeichert
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut
Gernot
Win-Digipet-Version:
WDP 9.2 PE
Anlagenkonfiguration:
Switch-Com Decoder und SwitchCom Basisdecoder (als Interface), TAMS Decoder; Win-Digipet 9.2 PE, Märklin-Anlage im Aufbau (K- und C-Gleis), digitaler Fahrbetrieb; Tams MC und 3 B-4 Booster, Tams HandControl 2
Rechnerkonfiguration:
AMD Sempron 3000+, 1.81 GHz, 512 MB Ram, Win XP Prof. und SP2
Gernot Zimmermann
Senior-Mitglied
Beiträge: 120
Ort:
Salzkammergut, Österreich
Re: RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2
«
Antwort #4 am:
02. Oktober 2017, 20:05:42 »
Guten Abend Dr. Schmidt,
Danke für die Antwort, habe ich schon gemacht, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Gespeichert
Liebe Grüße aus dem Salzkammergut
Gernot
Win-Digipet-Version:
WDP 9.2 PE
Anlagenkonfiguration:
Switch-Com Decoder und SwitchCom Basisdecoder (als Interface), TAMS Decoder; Win-Digipet 9.2 PE, Märklin-Anlage im Aufbau (K- und C-Gleis), digitaler Fahrbetrieb; Tams MC und 3 B-4 Booster, Tams HandControl 2
Rechnerkonfiguration:
AMD Sempron 3000+, 1.81 GHz, 512 MB Ram, Win XP Prof. und SP2
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
RMKs werden nicht mehr angezeigt Teil 2