Autor Thema: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...  (Gelesen 2268 mal)

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« am: 21. Januar 2018, 18:43:54 »
Liebe WDP Freunde,

zum 2. mal wird der Stop Befehl am demselben Kontakt K33 nicht ausgeführt.
Siehe V212 - Fahrbefehle K 33 in der Aufzeichnung. Die folgende Fahrstrasse ist ordnungsgem.
nicht gestellt - die Besetzmeldung funktioniert also korrekt. An der Lok kann es nicht liegen, da beim ersten mal
eine andere Lok gefahren ist. Die jeweilige Lok fährt durch  - es kommt zu Frontalcrash.

Wo könnte man eurer Meinung anfangen zu suchen ?
Gruß Detlef

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Willi Emmers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1186
  • Ort: Niederrhein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #1 am: 21. Januar 2018, 20:28:56 »
Hallo Detlef,

stell mal eine Datensicherung (für´s Forum) hier ein. Vielleicht ist der Wurm ja auch woanders zu suchen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build  2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #2 am: 21. Januar 2018, 20:52:04 »
Hallo Detlef,

wurde die Teilfreigabe mal geprüft? Vielleicht ist die zu früh?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #3 am: 21. Januar 2018, 20:58:49 »
Hallo Willi,
ja mache ich gerne  - stelle ich morgen Abend ein. Danke schon mal.

Hallo Helmut,
die Fahrstrasse in der Zug hineingefahren ist wurde gem WDP nicht gestellt.
Eine Teilfreigabe kommt hier nicht zur Anwendung.

Bis morgen ...
Vielen Dank - Gruß Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #4 am: 21. Januar 2018, 21:49:22 »
Hallo Willi,

hier die Datensicherung. Unter Stammtisch habe ich außerdem eingestellt: WDP läuft immer langsamer.
Gruß Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Willi Emmers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1186
  • Ort: Niederrhein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #5 am: 22. Januar 2018, 00:42:05 »
Hallo Detlef,

ich habe mir Dein Gleisbild und die Fahrstraßen (FSen) angesehen. Zudem habe ich mal die Fehlerprüfroutine drüber laufen lassen... (siehe Abb. 1)

Ich glaube, da hast Du eine kleine Baustelle.  ;)
Ferner enden FSen nicht am Signal, sondern irgendwo mitten auf der Strecke (siehe Abb. 1) oder hinter einem (i)ZNF, aber nicht am Signal. So auch in der FS mit dem RMK 33.

Die Zuordnung der RMK´s zu den FSen sind auch nicht so perfekt. Der RMK 57 taucht mehrmals in versch. FS auf, ist aber nicht explizit Bestandteil dieser FS. Der RMK 70 und der RMK 139 streunen ebenfalls auch in den FSen.
Bei einer FS ist noch ein Teil einer anderen FS als Strecke markiert (siehe Abb. Fehler_FS027_131) .

Das alles solltest Du zuerst einmal mit dem Kamerasymbol in den FSen editieren. Möglicherweise erledigt sich Dein Problem dann von selbst. Wenn danach immer noch Probleme auftauchen, erneut melden.

Die realitätsnahe Dunkelschaltung von Licht-Vorsignalen, wenn das Licht-Hauptsignal rot zeigt, kann man mit dem STW beheben.

Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
« Letzte Änderung: 22. Januar 2018, 12:20:51 von Heimchen (Willi) »
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build  2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #6 am: 22. Januar 2018, 19:12:23 »
Hallo Willi, besten Dank für deine intensive Analyse,

stimmt - das ganze ist und bleibt vermutlich eine Baustelle.
Was nicht so ganz stimmt ist deine Analyse .... hierzu:

Zudem habe ich mal die Fehlerprüfroutine drüber laufen lassen... (siehe Abb. 1)
Nicht richtig: die 22 Warnungen sind eben nur Warnungen und keine Fehler. Hier wurden mit dem Kamerasymbol gewollt zusätzliche RMK aufgezeichnet, die nicht innerhalb der Fahrstrasse liegen, jedoch frei sein müssen und wegen möglicher Nähe zum Gleis ein Problem sein könnten. So auch RMK 57 + 70 + 0131.
Der RMK 078 ist tatsächlich hier nicht richtig - habe ich gelöscht - Danke.

Ferner enden FSen nicht am Signal, sondern irgendwo mitten auf der Strecke (siehe Abb. 1) oder hinter einem (i)ZNF, aber nicht am Signal. So auch in der FS mit dem RMK 33
Das stimmt nicht - die Fahrstrasse startet vor dem IZNF und endet an dem ausgeleuchtem Signal. Dazwischen ist ein Feld nicht ausgeleuchtet da es sich um einen Sicherheitskontakt handelt.

Die realitätsnahe Dunkelschaltung von Licht-Vorsignalen, wenn das Licht-Hauptsignal rot zeigt, kann man mit dem STW beheben.
Die Dunkelschaltung der Lichtvorsignale wird wie von dir vorgeschlagen mit dem Stellwerks gesteuert. Dies natürlich nur in der Anzeige. Die Signalstellung wird auf dem Monitor für jeden Fahrweg angezeigt - die auf der Anlage reale Ausleuchtung wird über den Decoder vorgenommen.

Die von vorgenommen Feststellungen haben nichts mit dem verlorengegangen Stopbefehl zu tun.
Der Stopbefehl ist ja im Ablauf und in der Zugkontrolle vorhanden. Auch wurde keine Folgefahrstrasse
gestellt. Der Stopbefehl erreichte nicht die Lok. Ich vermute leider ein Übertragungsfehler des Rechners.

Trotzdem gut - ein erster Schritt der Suche ist erfolgt ...

Gruß Detlef

 
 

Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Willi Emmers

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1186
  • Ort: Niederrhein Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #7 am: 22. Januar 2018, 19:54:46 »
Hallo Detlef,

es ist immer schwierig sich in die Denkweise anderer zu versetzen. Wenn das alles so geplant war, dann ist es ok.

Dann weiterhin viel Spaß mit der MoBa.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build  2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #8 am: 23. Januar 2018, 20:41:20 »
Liebe WDP Freunde,

nach den vielen Tips komme ich nicht weiter. Es bleibt festzustellen das in der ZFA Stop Befehle nicht mehr durchgeführt werden. Hier noch ein Beispiel ... Die V290 fährt durch (andere Lok und anderes Gleis).
Gem. Gleisbild ist keine weitere Fahrstrasse  zur Durchfahrt gestellt - die Zugüberwachung hat den Stopbefehl
an RMK 37 bestätigt. Aber nein - auch diese Lok fährt durch den Bahnhof ... mit der entsprechenden Folge.

Was noch neu ist ... ich habe einen Loktausch über WDP vorgenommen ! Vorher gab es das so nicht.
Bisher habe ich Hardware Problem gesehen. Zu dem Loktausch mache ich einen neuen Beitrag unter WDP auf.

LG Detlef


Zu diesem Beitrag gehören 2 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Walter Lauth

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Ort: Churfranken, dort, wo der Main am schönsten ist Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #9 am: 23. Januar 2018, 21:46:32 »
Hallo Detlef!

Die Bilder zeigen die Zugüberwachung beim Start der Fahrstraße, oder?.

Stelle doch bitte ein Bild der Zugüberwachung ein, wenn die Lok dann den Stopkontakt überfahren hat.

Gruß

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Digital-Zweileiter, Epoche IV-VI, Roco-Line mit u. ohne Bettung, DCC, Lenz: Zentrale LZ 100, Version 3.6, LI-USB-Interface,  Handregler LH 101, XPA-Phone (Schnurloses Dect-Telefon), RS-Bus, LS100- u. LS150-Magnetartikeldecoder, Blücher- und Lenz-Rückmelder, eigenes Bahn-W-Lan-Netz
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, 4 GB Ram, AMD-Prozessor, LaptopWindows10

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #10 am: 23. Januar 2018, 23:37:07 »
Hallo Walter,
die Zugüberwachung wird nicht fortgeschrieben - die Meldung bleibt so stehen.
Auch die Fahrstrassen ist wie eingefroren. Die Rückmeldung zeigt die Besetzmeldung der Zugbewgung.
LG Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #11 am: 23. Januar 2018, 23:41:47 »
Hallo Detlef,

na, da vermute ich mal, dass ein Profil läuft und ein Ereignis nicht abgearbeitet wird.
Vielleicht stimmt die Reihenfolge der Kontakte nicht?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Detlef von Homeyer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Ort: Köln Ort bei GoogleMaps suchen de
  • ... am Fühlinger See.
    • MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #12 am: 23. Januar 2018, 23:49:25 »
Hallo Helmut,
Es gibt keine Profile. Ich werde es aber nochmal prüfen - Danke für den Hinweis.
Die Reihenfolge der Kontakte stimmt.
Nochmals der Hinweis ... vor dem Loktausch gab es das Problem nicht. ALLE anderen Loks der ZFA funktionieren schon länger - bis heute. NUR die getauschten nicht. Ich vermute immer mehr ein Software Thema ?
LG
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #13 am: 24. Januar 2018, 00:14:29 »
Hallo Detlef,

Du wirst sicher nicht er einzige sein, der einen Loktausch vorgenommen hat.
Auch ich tausche manchmal Loks, wenn sie gewartet werden müssen oder ich sie an eine andere Anlage mitnehme.
Also denke ich, dass Du den Softwarefehler ausschließen kannst. Eher würde ich dann auf einen Programmierfehler Deinerseits in der ZFA tippen.
Lass doch die Loks mal ohne die ZFA die Fahrstraßen abfahren. Was passiert denn dann?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8318
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Stop Befehl nicht ausgeführt ! Crash ...
« Antwort #14 am: 24. Januar 2018, 02:51:17 »
Hallo Detlef,

wie kommst Du denn drauf, dass die Zugüberwachung den Stop-Befehl an RMK37 bestätigt?
Die Zugüberwachung wird auch nicht wie von Dir vermutet fortgeschrieben, sondern abgearbeitet und Zeile für Zeile gelöscht!!!!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit