Autor Thema: Kehrschlaufen  (Gelesen 771 mal)

Offline Max Bruderer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Ort: Istighofen /CH Ort bei GoogleMaps suchen ch
  • Spur N, Intellibox,
Kehrschlaufen
« am: 25. Februar 2018, 14:49:35 »
Hallo zusammen
Bin gerade am zusammenbau meines Schatten BHF's. Der ist im Prinzip simpel. Habe eine Kehrschlaufe drin. Nun fragte ich mich gerade, wie es mit den Rückmeldungen läuft. Normalerweise habe ich die Rückmeldungen in Fahrtrichtung rechts montiert. Muss ich da was beachten bei der Kehrschlaufe? Oder ist es genau gleich?

Danke gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Offline Stefan Lersch

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6460
  • Ort: Brühl (bei Köln) Ort bei GoogleMaps suchen de
    • Infos zum Down-Syndrom alias Trisomie 21
Re: Kehrschlaufen
« Antwort #1 am: 25. Februar 2018, 14:58:41 »
Hi Max,

ich denke, du meinst eine Kehrschleife. Du brauchst ein Kehrschleifenmodul, das Rückmeldungen liefern kann. Z.B. das KSM von der Firma Stärz, es gibt aber auch andere. Hier gehen alle Drähte der Kehrschleife zum Modul und von dort 3 Drähte (für 3 Abschnitte in der Kehrschleife) zu den Rückmeldern. Funktioniert super!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix &amp Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Offline Max Bruderer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Ort: Istighofen /CH Ort bei GoogleMaps suchen ch
  • Spur N, Intellibox,
Re: Kehrschlaufen
« Antwort #2 am: 25. Februar 2018, 15:17:12 »
Hallo Stefan. Danke der Antwort. Ich benutze den 5233 Rückmelder von Viessmann. Wenn ich dich recht verstanden habe, gehen die Rückmeldungen zuerst in das Kehrschlaufenmodul und dann zur Zentrale oder? Was ist wenn ich aber etwa 15 Rückmeldungen habe möchte? Brauche ich dann mehr Kehrschleifenmodule?

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8324
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Kehrschlaufen
« Antwort #3 am: 25. Februar 2018, 16:00:58 »
Hallo Max,

Du brauchst für jede Kehrschleife immer ein Kehrschleifenmodul.
Es gibt einfache Module, die beim Überfahren den Kurzschluß erfassen und dann einfach umschalten, oder etwas aufwendigere Module, die schon vorab die Richtung eines einfahrenden Fahrzeuges erkennen und dann kurzschlußfrei auf einer Strecke die Polung umschalten.
Du solltest Dir mal die Beschreibungen der Hersteller ansehen. Dort sind dann auch Skizzen und Anschlußbeispiele mitgegeben.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline Max Bruderer

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Ort: Istighofen /CH Ort bei GoogleMaps suchen ch
  • Spur N, Intellibox,
Re: Kehrschlaufen
« Antwort #4 am: 25. Februar 2018, 16:22:43 »
Hallo zusammen

Vielen Dank. Werde ich machen. Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB